Stahlverarbeitung
(v.l.) Marco Scheele (Commodity Buyer Raw Material GEDIAl), Sebastian Krüger (Teamleitung Verkauf Automobilindustrie Salzgitter Flachstahl GmbH), Phillip Meiser (Verkaufsdirektor Salzgitter Flachstahl GmbH), Klaus Bierwirth (Chief Commercial Officer / Member of the Executive Board GEDIA), Dennis Heße (Head of Global Raw Material Purchasing GEDIA) und Tobias Fleige (Sachbearbeiter Verkauf Automotive (Team B) Salzgitter Flachstahl GmbH) - Foto: Salzgitter AG / GEDIA
21.12.2023

GEDIA und Salzgitter Flachstahl kooperieren

Der Automobilzulieferer GEDIA Automotive Group und die Salzgitter Flachstahl GmbH haben vor kurzem ein Memorandum of Understanding (MoU) unterzeichnet.

Um die Produktion von Karosseriepressteilen und Schweißbaugruppen zukünftig nachhaltiger zu gestalten, wird GEDIA zukünftig bei der Herstellung seiner Produkte CO2-reduzierten Stahl aus der SALCOS®-Route einsetzen.

Mit dem Transformationsprogramm SALCOS® - Salzgitter Low CO2 Steelmaking stellt der Salzgitter-Konzern seine Stahlherstellung schrittweise auf wasserstoffbasierte Verfahren um.

Ziel ist eine nahezu CO2-freie Produktion ab 2033. Dafür wird die klassische Hochofenroute durch Produktionsprozesse mittels Direktreduktion und Elektrolichtbogenöfen ersetzt.

Bereits jetzt kann Salzgitter Flachstahl ihre Kunden mit CO2-reduziertem Stahl über die sogenannte Peiner Route beliefern. Der Rohstahl wird dort im Elektrolichtbogenofen aus Schrott erzeugt und zu Brammen vergossen.

GEDIA ist ein langjähriger Partner von Salzgitter Flachstahl (SZFG). Beliefert wird das Unternehmen mit 9 Standorten weltweit seitens der SZFG vor allem mit Kaltfeinblech und feuerverzinkten Stählen für den automobilen Karosserie-Leichtbau und Chassis-Komponenten.

Klaus Bierwirth, Chief Commercial Officer / Member of the Executive Board GEDIA:
„Wir freuen uns, mit der Salzgitter AG einen kompetenten Partner an unserer Seite zu haben, dem Nachhaltigkeit und Verantwortungsbewusstsein genauso sehr am Herzen liegt wie der GEDIA Automotive Group. Durch die Zusammenarbeit und die Unterzeichnung des MOUs gelingt es uns, weitere Schritte in Richtung CO2-Neutralität zu gehen und unseren ökologischen Fußabdruck kontinuierlich zu reduzieren.“

Phillip Meiser, Verkaufsdirektor Salzgitter Flachstahl GmbH:
„Unsere langjährige Zusammenarbeit mit GEDIA ist mit diesem MoU weiter gefestigt worden. Mit „grünem“ Stahl aus unserem SALCOS® -Programm werden bei GEDIA in naher Zeit die Karosserieteile der Zukunft gefertigt – nachhaltig und vor allem umweltschonend.“

(Quelle: Salzgitter AG)

Schlagworte

AutomobilAutomotiveBlechBrammeCO2DirektreduktionElektrolichtbogenofenEUFlachstahlHochofenINGLeichtbauLichtbogenofenNachhaltigkeitProduktionProduktionsprozessSalzgitterSalzgitter AGSalzgitter FlachstahlSalzgitter Flachstahl GmbHSchrottStahlStahlherstellungTransformationUmweltUnternehmenUSAVerkaufWasserstoffWasserstoffbasiertZusammenarbeit

Verwandte Artikel

Der Hafen von Antwerpen-Brügge möchte eine wichtige Wasserstoff-Drehscheibe für Europa zu werden.
22.04.2025

Austausch zur Transformation der Stahlindustrie

Die Veranstaltung von Swiss Steel Group und Dirostahl thematisierte dabei u.a. den Ausbau der europäischen Wasserstoff-Infrastruktur. So gab ein Vertreter des Hafens Antw...

Bund Edelstahl Emissionen Energie Essen EU Getriebe Green Steel Industrie ING KI Klima Klimaziel Klimaziele Nachhaltigkeit Partnerschaft Produktion Stahl Stahlwerk Strategie Swiss Steel Group TEMA Transformation Unternehmen Veranstaltung Vertrieb Wasserstoff Wirtschaft
Mehr erfahren
Primetals Technologies modernisierte die Basis- und Prozessautomatisierung im 3,8-Meter- Grobblechwalzwerk der Angang Ltd.
17.04.2025

Angang erteilt Endabnahmezertifikat für Grobblechwalzwerk

Die Angang Ltd. hatte die Modernisierung des Grobblechwalzwerks in Bayuquan, Provinz Liaoning, China, an Primetals Technologies vergeben. Es wurde ein umfassendes Automat...

Automatisierung Blech Bleche China Endabnahme EU Grobblech ING Ltd Ltd. Modernisierung Primetals Produktion Prozessautomatisierung Schienen Spezialstahl Stahl Unternehmen Walzwerk Zertifikat
Mehr erfahren
Produktion bei Mannesmann Großrohr
17.04.2025

Salzgitter AG liefert Rohre für Wasserversorgung nach Angola

Die Mannesmann Grossrohr GmbH und die Mannesmann Line Pipe GmbH übernehmen die Produktion in Salzgitter und Hamm. Die Lieferung umfasst rund 50.000 Tonnen spiralgeschweiß...

DSV EU Gesellschaft Handel ING Lieferung Messe Produktion Rohre Salzgitter Mannesmann International GmbH Stahl Stahlrohre Unternehmen Vorstand
Mehr erfahren
Für den Heavy-Duty-Einsatz in der Kokerei der HKM sind Trommel und Mischwerk dieses Pflugschar®-Mischers Typ KM 25000 DW von Lödige Maschinenbau mit einem umfangreichen Verschleißschutz ausgerüstet.
16.04.2025

Intensiv-Mischer für Kohleaufbereitung bei HKM im Einsatz

In der Kokerei der Hüttenwerke Krupp Mannesmann (HKM) ist ein kontinuierlich arbeitender Intensiv-Mischer von Lödige Maschinenbau im Einsatz. Die Maschine vom Typ KM 2500...

Aluminium Anlagen Blech Duisburg Essen EU HKM HZ Industrie ING KME Kokerei Koks Konstruktion Lieferung Maschinenbau Messe Patent Produktion Schade Stahl Technik Transport
Mehr erfahren
Vertreter von JUSL und Primetals Technologies bei der Vertragsunterzeichnung.
15.04.2025

Primetals modernisiert Warmbandwerk in Indien

Ziel ist die Produktionserhöhung und eine Verbesserung der Produktqualität bei Jindal United Steel Limited (JUSL). Unter anderem wird eine neue Coilbox und eine neue Grob...

Anpassung Automatisierung Automobil Blech Bleche Edelstahl Energie EU Grobblech Indien Industrie ING Kühlbett Modernisierung Pipelinebau Produktion Stahl Walzen Walzwerk Warmband
Mehr erfahren