Unternehmen
Dr. Heike Denecke-Arnold - Bild: Salzgitter AG
17.10.2024

Dr. Denecke-Arnold mit neuer Führungsrolle in Salzgitter

Der Aufsichtsrat der Salzgitter Flachstahl GmbH (SZFG) hat Dr. Heike Denecke-Arnold (54) in seiner jüngsten Sitzung zur neuen Vorsitzenden der Geschäftsführung bestellt. Sie wird diese Position zum 1.5.2025 übernehmen und folgt damit Ulrich Grethe (63) nach, der das Unternehmen vereinbarungsgemäß zum 31.12.2024 verlassen und in den Ruhestand eintreten wird. In der Interimszeit wird die bestehende Geschäftsführung an den Vorstand der Salzgitter AG berichten.

Dr. Heike Denecke-Arnold verfügt über langjährige Führungs- und Managementerfahrung in der Stahlindustrie und umfangreiche Expertise in den Bereichen Vertrieb, Produktion, Qualität, SCM und Logistik.

An der Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen absolvierte sie ein Studium der Metallurgie und Werkstofftechnik und promovierte anschließend dort.

Dr. Denecke-Arnold kann Transformation in Salzgitter prägen

Gunnar Groebler, Vorsitzender des Aufsichtsrats der SZFG und Vorstandsvorsitzender der Salzgitter AG, erklärte zur Neubesetzung:
„Wir freuen uns sehr, mit Frau Dr. Denecke-Arnold eine ausgewiesene Stahlexpertin und Führungspersönlichkeit für unseren Konzern gewonnen zu haben. Wir befinden uns mitten in der Transformation hin zu CO2-armen Produktionsprozessen.

Ich bin davon überzeugt, dass Dr. Denecke-Arnold mit all ihrem Know How die weitere Umsetzung von SALCOS® - Salzgitter Low CO2 Steelmaking integrativ gestalten und vorantreiben wird, um vor allem wertschaffende Lösungen für unsere Kunden zu generieren. Auch dies wird zur Sicherung des hiesigen Stahlstandorts und einer zukunftsorientierten Stahlproduktion in Deutschland beitragen.“

Wertschätzung für Ulrich Grethe

Des Weiteren erklärte Gunnar Groebler:
„Ulrich Grethe hat maßgeblich die Salzgitter Flachstahl GmbH geprägt. Sein Weg vom Trainee zum Vorsitzenden der Geschäftsführung und Mitglied der Konzerngeschäftsleitung steht sinnbildlich dafür, was mit Tatkraft, Expertise und persönlicher Integrität erreicht werden kann.

Er hat viele der Weichenstellungen in den vergangenen Jahrzehnten initiiert und gestaltet. Ulrich Grethe ist somit verantwortlich dafür, dass der Stahlstandort Salzgitter das nötige Potenzial hat, weiterhin führend zu sein.“

Dr. Heike Denecke-Arnold sagt zu ihrer neuen Aufgabe:
„Ich freue mich darauf, in dieser spannenden und herausfordernden Phase des Unternehmens Verantwortung zu übernehmen und gemeinsam mit allen Teams die Transformation des Unternehmens erfolgreich in die Zukunft zu führen.

Ich bin fest davon überzeugt, dass Stahl der industrielle Werkstoff Nummer eins bleiben und dieser weiterhin wirtschaftlich erfolgreich in Deutschland erzeugt werden wird. Die bereits laufende Transformation ist hierfür der richtige Weg.“

(Quelle: Salzgitter AG)

Schlagworte

AufsichtsratCO2DeutschlandDSVEssenEUFlachstahlGeschäftsführungIndustrieINGKILogistikMetallurgieProduktionProduktionsprozessSalzgitterSalzgitter AGSalzgitter FlachstahlSalzgitter Flachstahl GmbHStahlStahlindustrieStahlproduktionTechnikTransformationUnternehmenVereinbarungVertriebWerkstoffWerkstofftechnikWirtschaft

Verwandte Artikel

Die Nordwest-Vorstände Michael Rolf, Thorsten Sega und Jörg Simon (v. l. n. r.)
09.05.2025

Nordwest schließt 2024 zufriedenstellend ab

Der Konzern hat das Geschäftsjahr 2024 mit einem Geschäftsvolumen von 4.645,1 Mio. Euro abgeschlossen. Angesichts der herausfordernden Konjunktur zeigt man sich zufrieden...

Aufsichtsrat Automation Bund Deutschland Digitalisierung Dividende Entwicklung Ergebnis Essen EU Geschäftsjahr Handel HZ Industrie ING Investition KI Kooperation Logistik Microsoft Neubau Nordwest Handel AG Optimierung Stahl Stahlhandel Strategie Technik Umzug Unternehmen Vorstand Wettbewerb Wirtschaft
Mehr erfahren
Mitarbeiter von Klöckner & Co.
07.05.2025

Klöckner & Co zufrieden mit Start ins neue Jahr

Der Absatz konnte in Q1/25 im Vergleich zum Vorjahresquartal um 2,7 % gesteigert werden. Er lag so bei 1,2 Mio. Tonnen (Q1/24: 1,1 Mio. Tonnen). Grund dafür ist u.a. die...

Anarbeitung Automobil Entwicklung Ergebnis Essen EU Gesellschaft Industrie ING Investition Kerkhoff Metallverarbeitung Nordamerika Presse Pressen Service Stahl Stahlpreise Strategie Unternehmen USA Verkauf Vorstand Wettbewerb Wirtschaft
Mehr erfahren
Dr. J. A. Wünning bei der Eröffnung der neuen Hallen in Renningen
06.05.2025

WS Wärmeprozesstechnik weiht zwei neue Hallen ein

Kürzlich feierte die WS Wärmeprozesstechnik die Einweihung von zwei neuen Hallen in Renningen. Passend zum Tanz in den Mai ergriffen dabei rund 500 Gäste die Chance, sich...

3D-Druck ABB Anlagen Biogas Brenner Bund CO2 Container Elektrolyse Elektrolyseur Energie Energiewende Entwicklung Essen EU Gesellschaft Industrie ING LED Neubau Produktentwicklung Rohre Service Technik Umwelt Umweltschutz Unternehmen USA Veranstaltung Wasserstoff
Mehr erfahren
Neue Siebenstrang-Gießanlage für die Produktion von Knüppeln und Vorblöcken
05.05.2025

Izmir Demir Çelik Sanayi erweitert Produktion für Knüppel und Vorblöcke

Der türkische Hersteller von Bewehrungsstahl und Profilen hat sein Stahlwerk in Aliağa, İzmir, um eine Siebenstrang-Gießanlage von SMS Concast erweitert.

Anlagen Feuerfest HZ Industrie Investition KI Optimierung Partnerschaft Produktion Produktionsprozess Profile Prozesssteuerung Pulver Rohre SMS SMS Concast SMS group Stahl Stahlindustrie Stahlproduktion Stahlwerk Steuerung Temperatur
Mehr erfahren
Produktion von CS Additiv in Brüggen
05.05.2025

Unimetal erwirbt Aufkohlungsspezialist CS Additive

CS Additive hat sich auf die Herstellung von Aufkohlungsprodukten für die Eisen- und Stahlindustrie in Brüggen, NRW, spezialisiert. Belegschaft und Standort werden von Un...

Brasilien Deutschland Energie Essen EU Indien Industrie Koks NRW Sao Paulo Stahl Stahlindustrie Umwelt Unternehmen USA Vereinbarung Verkauf
Mehr erfahren