Trendthema
Argjend Kameraj, CEO Horn & Co. Group und Sabrina Salmen, Senior Executive VP Recycling bei RHI Magnesita, nach dem Signing des neuen Joint Ventures - Photo: Side Door Hippies/ RHI Magnesita
29.03.2022

RHI Magnesita und Horn & Co. Group schließen sich zusammen

Wichtiger Schritt auf dem Weg zur Kreislaufwirtschaft und signifikanter Beitrag zur Reduktion der CO2-Emissionen

RHI Magnesita und Horn & Co. Group legen ihre Recycling-Aktivitäten in Europa zusammen. Durch diesen Schritt erhöhen beide Unternehmen die Produktion, den Einsatz und das Angebot von Sekundärrohstoffen für die europäische Feuerfestindustrie. Zugleich wird eine erhebliche Reduktion der CO2-Emissionen erzielt. Zukünftig wird das neu entstehende Joint Venture unter dem Namen Horn & Co. RHIM Minerals Recovery GmbH firmieren.

Die Partnerschaft macht das zukünftige Unternehmen zu einem der führenden Unternehmen in der Kreislaufwirtschaft für Kunden in der Stahl-, Zement- und Glasindustrie sowie in weiteren Prozessindustrien. Damit können die ambitionierten Pläne von RHI Magnesita, die Recyclingquote in ihren Produkten weltweit von weniger als drei Prozent im Jahr 2020 auf über zehn Prozent bis 2025 zu steigern, bereits früher umgesetzt werden. Das ist ein wichtiger Schritt hin zum Ziel einer CO2-Emissionsreduzierung von 15 Prozent bis 2025.

Hersteller von Feuerfest-Produkten wie RHI Magnesita können eine CO2-Einsparung von 1,8 Tonnen für den Einsatz jeder Tonne recycelten Materials erreichen. Von Beginn an wird die Horn & Co. RHIM Minerals Recovery GmbH mehr als 150.000 Tonnen an Material pro Jahr verarbeiten.

„Da wir künftig einen noch stärkeren Fokus auf diesen zentralen Bereich legen, leisten wir einen wichtigen Beitrag zum globalen Klimaschutz. Wir schonen die natürlichen Ressourcen – und erweitern gleichzeitig unser Geschäft”, erklärt Stefan Borgas, CEO von RHI Magnesita. „Die Zusammenlegung der Recycling-Aktivitäten machen RHI Magnesita und Horn & Co. Group zu Treibern der Kreislaufwirtschaft in der Feuerfestindustrie. Die Akteure der Branche profitieren von Lösungen mit verstärktem Kreislauf-Effekt, die elementarer Bestandteil unserer Full Line-Serviceverträge sind. Allen Kunden der Horn & Co. RHIM Minerals Recovery GmbH stehen künftig weiterhin nachhaltige und hochwertige Rohstoffe zur Verfügung.”

Ein wesentlicher Vorteil der Horn & Co. RHIM Minerals Recovery GmbH ist die strategisch günstige Lage der Hauptwerke im nordrhein-westfälischen Siegen und Umland, Deutschland, sowie im steirischen Mitterdorf, Austria. Gemeinsam können die beiden Standorte gemeinsame Kunden in ganz Europa ideal bedienen. Sowohl RHI Magnesita als auch Horn & Co. Group werden das neue Unternehmen bei der Erschließung neuer Märkte unterstützen, um kontinuierlich weitere Möglichkeiten im Bereich der Kreislaufwirtschaft zu entwickeln.

Beide Partner arbeiten bereits seit vielen Jahren zusammen. So bezieht RHI Magnesita den Großteil ihrer Sekundärrohstoffe von Horn & Co Group. Dadurch ist über die Jahre ein stabiles Vertrauensverhältnis entstanden – die optimale Grundlage für eine gemeinsame und nachhaltige Zukunft. Mit dem Erwerb von 51 Prozent der Anteile am gemeinsamen Joint Venture sowie dem Einbringen der eigenen Recycling-Aktivitäten in Österreich hat sich RHI Magnesita für eine langfristige Zusammenarbeit entschieden, um gemeinsam mit Horn & Co. Group die Zukunft der Recycling- und Sekundärrohstoff-Produktion zu gestalten. Die Übereinkunft bedarf noch der Zustimmung der Wettbewerbs- und Aufsichtsbehörden.

„Durch das Bündeln unserer Kräfte und Potenziale können wir unsere Produkt- und Serviceangebote erheblich ausweiten und zudem der Kreislaufwirtschaft einen wichtigen Impuls geben. Mit Horn & Co. Group als etablierter Recycling-Experte sind wir in der Lage, unseren Kunden branchenübergreifend noch schneller innovative Nachhaltigkeits-Services und -Produkte zur Verfügung zu stellen. Jetzt geht es darum, das bewährte Geschäftsmodell auf ein neues Level zu heben und eine der führenden Recycling-Plattformen in Europa und darüber hinaus zu werden“, kommentiert Borgas.

„Als langjähriger, vertrauter Partner bietet RHI Magnesita alle erforderlichen Ressourcen, die für eine treibende Rolle in puncto Nachhaltigkeit in unserer Branche essenziell sind. RHI Magnesita und Horn & Co. Group ergänzen einander in ihrem jeweiligen Kerngeschäft hervorragend. Zusammen können wir eine noch höhere Wirksamkeit und Marktstabilität für unsere Recyclingrohstoffe und Produkte daraus erzielen. In diesem Sinne wollen wir künftig neue Technologien gemeinsam entwickeln, und das CERO-Waste-Konzept einem größeren Kundenkreis offerieren – und damit die Zukunft von Europas Industrie nachhaltiger gestalten”, ergänzt Argjend Kameraj, CEO der Horn & Co. Group.

Die Zukunft heißt Recycling – ganz besonders in unserer Branche. Ein möglichst geschlossener Materialkreislauf ist die Voraussetzung für ein nachhaltiges Wirtschaften und einen verantwortungsvollen Umgang mit wertvollen Ressourcen. Mit dem Entschluss, eine gemeinsame Recycling-Plattform zu schaffen, bringen wir nicht nur unser eigenes Unternehmen in dieser Hinsicht entscheidend voran, sondern setzen ein Zeichen, das weit darüber hinaus wirkt“, ergänzt Sabrina Salmen, Senior Executive VP Recycling bei RHI Magnesita.

(Quelle: RHI Magnesita)

Schlagworte

CO2CO2-EmissionenDeutschlandEinsparungEmissionenEssenEUIndustrieINGKlimaKlimaschutzKreislaufwirtschaftNachhaltigkeitPartnerschaftProduktionRecyclingRohstoffeSekundärrohstoffeServiceStahlUnternehmenUSAWettbewerbWirtschaftZusammenarbeit

Verwandte Artikel

Dr. Claudia Conrads derzeit Hauptgeschäftsführerin der BDSV
25.04.2025

Dr. Claudia Conrads verlässt die BDSV

Die Bundesvereinigung Deutscher Stahlrecycling- und Entsorgungsunternehmen e. V. (BDSV) gibt bekannt, dass die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der Hauptgeschäftsführer...

BDSV Bund DSV EU ING KI Recycling Stahl Unternehmen USA Vorstand Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Die Automatisierungssysteme und die neueste Netzwerktechnologie von SMS verbessern die Datenkommunikation, erhöhen die Steuerungsgeschwindigkeit und optimieren die Diagnosemöglichkeiten.
24.04.2025

AM/NS Calvert beauftragt SMS group mit Modernisierung

AM/NS Calvert hat SMS group mit der Modernisierung der Automatisierungssteuerung seiner Warmbandstraße in Calvert, Alabama, USA beauftragt. Die Inbetriebnahme erfolgt sch...

Anlagen Automation Automatisierung Automobil Bandstraße Digitalisierung Entwicklung EU Flachstahl IBU Inc. Industrie ING Modernisierung Produktion Sensoren Service SMS SMS group Software Stahl Steuerung USA Warmband Warmbandstraße Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren
23.04.2025

British Steel wird Hochöfen weiter betreiben

Nach der Sicherung der Rohstoffversorgung für seine Hochöfen hat British Steel bestätigt, dass die laufende Konsultation zu Entlassungen beendet wird.

EU Hochofen ING Produktion Rohstoffe Stahl Stahlproduktion Unternehmen USA Walzwerk
Mehr erfahren
Der Hafen von Antwerpen-Brügge möchte eine wichtige Wasserstoff-Drehscheibe für Europa zu werden.
22.04.2025

Austausch zur Transformation der Stahlindustrie

Die Veranstaltung von Swiss Steel Group und Dirostahl thematisierte dabei u.a. den Ausbau der europäischen Wasserstoff-Infrastruktur. So gab ein Vertreter des Hafens Antw...

Bund Edelstahl Emissionen Energie Essen EU Getriebe Green Steel Industrie ING KI Klima Klimaziel Klimaziele Nachhaltigkeit Partnerschaft Produktion Stahl Stahlwerk Strategie Swiss Steel Group TEMA Transformation Unternehmen Veranstaltung Vertrieb Wasserstoff Wirtschaft
Mehr erfahren
Primetals Technologies modernisierte die Basis- und Prozessautomatisierung im 3,8-Meter- Grobblechwalzwerk der Angang Ltd.
17.04.2025

Angang erteilt Endabnahmezertifikat für Grobblechwalzwerk

Die Angang Ltd. hatte die Modernisierung des Grobblechwalzwerks in Bayuquan, Provinz Liaoning, China, an Primetals Technologies vergeben. Es wurde ein umfassendes Automat...

Automatisierung Blech Bleche China Endabnahme EU Grobblech ING Ltd Ltd. Modernisierung Primetals Produktion Prozessautomatisierung Schienen Spezialstahl Stahl Unternehmen Walzwerk Zertifikat
Mehr erfahren