Trendthema
Im Bild (v. l. n. r.): Michael Brenken (Verkaufsleiter Bandstahl-Service Hagen GmbH), Jens Stutz (Geschäftsführer Bandstahl-Service Hagen GmbH), Thomas Neumann (Leiter Zentraleinkauf, Niedax Group), Michael Leber (Geschäftsführer Bandstahl-Service Hagen GmbH), Jörg Schmänk (Key Account Manager SSC & Trading DE, BeNeLux & IT thyssenkrupp Steel Europe), Patrick Sartor (Leiter Einkauf Bandstahl-Service Hagen GmbH). Quelle Niedax - Foto: Niedax
28.11.2023

thyssenkrupp Steel und Niedax bauen Partnerschaft aus

Seit November bezieht und verarbeitet unser Unternehmen CO2-reduzierte Stahlcoils auch von thyssenkrupp Steel, einem der führenden Hersteller von Qualitätsflachstahl. Damit erweitern beide Unternehmen ihre strategische Partnerschaft hin zu einer grüneren Zukunft in unserer Branche.

In diesem Monat wurden die ersten emissionsreduzierten Stahlcoils von thyssenkrupp Steel an die Niedax-Tochtergesellschaft Bandstahl-Service-Hagen geliefert. Mit der Lieferung vergrößert unser Unternehmenden eigenen Anteil an CO2-reduziertem Stahl innerhalb der Unternehmensgruppe auf nun rund 1.000 Tonnen.

Teile des Bestands an emissionsreduziertem Stahl werden bereits an andere Niedax-Tochterunternehmen geliefert. Weitere Mengen stehen für Kunden auch außerhalb unseres Kerngeschäfts zur Verfügung. Der umweltfreundliche Stahl kann zukünftig in allen stahlverarbeitenden Branchen eingesetzt werden, zum Beispiel in der Automobil- und Bauindustrie.

Der CO2-emissionsreduzierte Stahl ermöglicht es der Niedax Group, Kabelmanagementsysteme für große Infrastrukturprojekte in den eigenen Stahl-Service-Centern mit einer deutlich günstigeren Klimabilanz herzustellen. Die Einsparungen aus diesen Projekten können über den von thyssenkrupp Steel gelieferten Stahl an Kunden weitergegeben werden. Die unmittelbaren Einsparungen können innerhalb ihrer Wertschöpfungskette gemäß GHG-Protocol auf die Scope-3-Emissionen der Niedax-Group angerechnet werden.

Die im Produktionsprozess von thyssenkrupp Steel erreichte Einsparung der CO2-Emissionen von bis zu 64 Prozent wurde vom TÜV Süd unabhängig verifiziert.  Für ein 25 Tonnen schweres, feuerverzinktes Coil wird eine CO2-Einsparung von etwa 34 Tonnen erreicht – vergleichbar mit den jährlichen Emissionen von 25 Pkw.  

Bruno Reufels, CEO der Niedax Group, sagt:
„Wir freuen uns über die Erweiterung der bestehenden Zusammenarbeit mit thyssenkrupp Steel. Beide Unternehmen möchten ihrer Verantwortung zu einem nachhaltigeren Wirtschaften gerecht werden. Ebenso möchten wir eine Vorreiterrolle in der Distribution von grüneren Kabelverlegesystemen einnehmen.

Mit der Erweiterung des Bestands an CO2-reduziertem Stahl möchten wir auch abseits unseres Kerngeschäfts Kunden beim Einsatz von innovativen und umweltfreundlicheren Lösungen in ihren Projekten unterstützen.“  

Dr. Heike Denecke-Arnold, Chief Operations Officer von thyssenkrupp Steel, ergänzt:
„Wir möchten auf den grünen Stahlmärkten der Zukunft eine führende Rolle einnehmen und weltweit Kunden bei der Erreichung ihrer Dekarbonisierungsziele unterstützen. Beide Unternehmen sind entschlossen, ihre Anstrengungen zur Reduzierung von CO2-Emissionen fortzusetzen und innovative Lösungen anzubieten, die den Bedürfnissen ihrer Kunden gerecht werden.“

Die Produktion von emissionsreduziertem Stahl ist ein zentraler Bestandteil der grünen Transformation von thyssenkrupp Steel. Das Unternehmen startete eines der weltweit größten industriellen Dekarbonisierungsprojekte, mit dem zukünftig bereits bis zu 3,5 Millionen Tonnen CO2 pro Jahr vermieden werden können. Die Stahlproduktion soll bis spätestens 2045 vollständig klimaneutral sein.

(Quelle: Niedax)

Schlagworte

AutomobilBauindustrieCO2CoilsDekarbonisierungEinsparungEmissionenEUFlachstahlGesellschaftIBUIndustrieINGKlimaLieferungManagementsystemPartnerschaftProduktionProduktionsprozessServiceStahlStahlcoilStahlproduktionTransformationUmweltUnternehmenUSAWirtschaftZusammenarbeit

Verwandte Artikel

Unterzeichnungszeremonie bei El Marakby Steel. Von links nach rechts: Mona El Marakby, Chief Supply Chain Officer El Marakby Steel; Hassan El Marakby, Chief Executive Officer (CEO) El Marakby Steel; Enea Pasquali, Key Account Manager SMS group; Said Abdalla, Chief Operations Officer (COO) El Marakby Steel; Seif El Borollossy, SIGMA Engineering
21.02.2025

SMS erhält Auftrag zur Modernisierung einer Minimill

El Marakby, einer der größten Hersteller von geripptem Stabstahl und Walzdraht in Ägypten, steigert mit der Minimill-Modernisierung durch SMS seine Produktionskapazität u...

Anlagen Betonstahl CO2 CO2-Emissionen Draht Emissionen Energie Ergebnis EU Industrie ING KI Messung Modernisierung Partnerschaft Produktion Schlacke Schmelze Schmelzen SMS SMS group Stabstahl Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Tube USA Walzanlage Walzwerk Wettbewerb Wettbewerbsfähigkeit Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Auf den IBU-Mitgliedertagen 2025 in Leipzig dreht sich alles um die Zukunft der blechumformenden Industrie
20.02.2025

IBU-Mitgliedertage 2025: Die Zukunft im Fokus

Auf den IBU-Mitgliedertagen 2025 in Leipzig dreht sich alles um die Zukunft der blechumformenden Industrie. Auf dem Programm stehen u. a. Werksbesichtigungen bei Porsche...

Automobil Blech BMW Entwicklung EU Industrie Industrieverband Blechumformung ING Innovation KI LED Museum Umformen Umformung Unternehmen Wirtschaft
Mehr erfahren
Kontrollraum der Beizlinie bei SSAB in Hämeenlinna
20.02.2025

KI unterstützt Identifikation von Beizfehlern

Primetals Technologies hat von SSAB das Endabnahmezertifikat (FAC) für die Installation digitaler Assistenzsysteme erhalten. Es wurden erstmals Lösungen für die Bundident...

Anlagen Automatisierung Automobil BSW Bund Digitalisierung Endabnahme Ergebnis EU Finnland HZ Industrie ING Kaltwalzanlage Kran Optimierung Partnerschaft Primetals Produktion Produktionsprozess Profile Rohre SSAB Stahl Stahlrohre Walzanlage Zertifikat
Mehr erfahren
EAF bei Swiss Steel
19.02.2025

Swiss Steel: Aktionäre heben Börsenregistrierung auf

Swiss Steel Holding AG gibt bekannt, dass ihre Aktionäre auf der außerordentlichen Generalversammlung dem Antrag des Verwaltungsrats auf freiwillige Dekotierung der Aktie...

Aktionäre Essen EU Generalversammlung Handel HZ ING Langstahl Messe Stahl Swiss Steel Group Swiss STeel Holding Wettbewerb
Mehr erfahren
Kardemir Karabük Demir Çelik Sanayi ve Ticaret A.Ş wird auf der neuen Fünfstrang-Kombigießanlage von SMS am Standort Karabük Vierkantknüppel in drei Formaten herstellen und eine Produktionsleistung von mehr als 1,2 Millionen Tonnen pro Jahr erreichen
18.02.2025

SMS erhält Auftrag für Fünfstrang-Kombi-Gießanlage

Kardemir Karabük Demir Çelik Sanayi ve Ticaret A.Ş hat SMS Concast mit der Lieferung einer Fünfstrang-Kombi-Gießanlage beauftragt. Sie erweitert die Produktionskapazität...

Anlagen Antrieb Automation EU Industrie Innovation KI Lieferung Optimierung Partnerschaft Produktion Rohre Schienen SMS Concast SMS group Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Steuerung Türkei Unternehmen USA Zusammenarbeit
Mehr erfahren