Unternehmen News
Geschäftsführer Ralf-Peter Bösler (links) und Steffen Lüdemann (rechts) mit Bürgermeister Frank Balzer (Mitte) vor der Vitrine mit der ResponsibleSteel™-Trophäe - Photo: Arcelor
06.09.2021

ArcelorMittal Eisenhüttenstadt würdigt ResponsibleSteel™-Zertifizierung

ArcelorMittal Eisenhüttenstadt gehört weltweit zu den ersten Standorten des ArcelorMittal-Konzerns, die nach der Normungsinitiative ResponsibleSteel™ für Nachhaltigkeit in der Stahlbranche zertifiziert worden sind. Gemeinsam mit dem Bremer Werk sowie weiteren Produktionsstätten in Belgien und Luxemburg wurde ArcelorMittal Eisenhüttenstadt bereits im Juni bei einer internationalen Veranstaltung im belgischen Gent ausgezeichnet.

Die Geschäftsführung von ArcelorMittal Eisenhüttenstadt hat am 01.09.2021 gemeinsam mit Vertreter*innen von ResponsibleSteel™, der GUTcert-Zertifzierungsgesellschaft und dem internen Projektteam diese Zertifizierung in feierlichem Rahmen gewürdigt. Nach drei Jahren intensiver Arbeit ist dies für das brandenburgische Stahlunternehmen ein besonderer Erfolg, auch im Hinblick auf den Plan zur Dekarbonisierung der deutschen Stahlstandorte von ArcelorMittal, der mit der Strategie „Steel4Future“ bezeichnet wird.

Steffen Lüdemann, Mitglied der Geschäftsführung von ArcelorMittal Eisenhüttenstadt, bedankte sich bei allen Beteiligten, die mit Hochdruck und großem Einsatz an diesem Erfolg gearbeitet haben, sowie bei allen Personen, Partnern und Organisationen in der Region, die mit ihrer Teilnahme am Zertifizierungsprozess zu diesem hervorragenden Ergebnis beitragen konnten.

„Als nachhaltig wirtschaftendes Unternehmen sind wir stolz auf diese Auszeichnung. Nun gilt es, aufbauend auf diesem Erfolg immer wieder aufs Neue zu beweisen, dass das Unternehmen das ResponsibleSteel™-Zertifikat zu Recht erhalten hat“, kommentierte Lüdemann.

Auf dem Weg zum grünen Stahl wird der ResponsibleSteel™-Standard dabei helfen, einen breiten Ansatz für das Thema „grüner Stahl“ zu verfolgen und die Notwendigkeit zu berücksichtigen, nicht nur den Klimawandel anzugehen, sondern dabei auch die ganze Bandbreite der sozialen und ökologischen Herausforderungen zu bewältigen.

Auf Informationstafeln im Verwaltungsgebäude berichtet das Unternehmen zu verschiedenen Aktivitäten vor Ort, die zum Erhalt der Zertifizierung beigetragen haben – von den Transformationsplänen zu einer klimaneutralen Stahlproduktion über soziale Grundsätze und betriebliche Sozialleistungen bis hin zu professionellem Beschwerdemanagement und gesellschaftlichem Engagement vor Ort.

(Quelle: Arcelor)

 

Schlagworte

ArcelorMittalAuszeichnungDekarbonisierungEisenhüttenstadtErgebnisGeschäftsführungKlimaNachhaltigkeitProduktionStahlStahlproduktionStahlunternehmenSteel4FutureStrategieTransformationUnternehmenWirtschaft

Verwandte Artikel

Die Preisträger von Volkswagen
13.05.2025

Volkswagen gewinnt den SSAB Swedish Steel Prize 2025

Der Preis wird für SIBORA® verliehen. Es handelt sich dabei um ein neu entwickeltes Fertigungsverfahren, das Möglichkeiten bei der Optimierung von Sicherheitskomponenten...

Automobil Blech Deutschland Energie Entwicklung EU Fahrzeugbau Finnland Forschung HZ Industrie ING Innovation KI Montage Nachhaltigkeit Optimierung Patent Produktion Produktionsprozess Schweden Spende SSAB Stahl USA Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Die Eröffnungszeremonie
13.05.2025

Oryx Stainless eröffnet neues Werk in Malaysia

Bei diesem Werk handelt sich um die erste Greenfield-Investition des Unternehmens in Südostasien. Oryx Stainless Steel ist eine Handelsorganisationen für Rohstoffe zur Pr...

Aufsichtsrat Ausbildung Chrom Edelstahl Emissionen Entwicklung EU Handel Industrie ING Innovation Investition Karriere KI Klima Kreislaufwirtschaft Legierungen Logistik Nachhaltigkeit Nachwuchs Oryx Stainless Group Partnerschaft Produktion Produktionsprozess Recycling Rohstoffe Schrott Stahl Stahlindustrie Stahlproduktion Studie Transformation Umschlag Unternehmen Wirtschaft
Mehr erfahren
Das Projektteam feiert die erfolgreiche Implementierung
12.05.2025

Tata Steel Nederland implementiert PSImetals

Tata Steel Nederland BV hat PSImetals erfolgreich in seinem Kaltwalzwerk eingeführt. Dies ist der erste von drei geplanten Go-Lives in der Smart Steel Factory in diesem J...

Coils Digitalisierung Ergebnis EU HZ IJmuiden ING Kaltwalzwerk Lieferung Modernisierung Niederlande Produktion PSI Service Software USA Walzwerk Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Die Nordwest-Vorstände Michael Rolf, Thorsten Sega und Jörg Simon (v. l. n. r.)
09.05.2025

Nordwest schließt 2024 zufriedenstellend ab

Der Konzern hat das Geschäftsjahr 2024 mit einem Geschäftsvolumen von 4.645,1 Mio. Euro abgeschlossen. Angesichts der herausfordernden Konjunktur zeigt man sich zufrieden...

Aufsichtsrat Automation Bund Deutschland Digitalisierung Dividende Entwicklung Ergebnis Essen EU Geschäftsjahr Handel HZ Industrie ING Investition KI Kooperation Logistik Microsoft Neubau Nordwest Handel AG Optimierung Stahl Stahlhandel Strategie Technik Umzug Unternehmen Vorstand Wettbewerb Wirtschaft
Mehr erfahren
Mitarbeiter von Klöckner & Co.
07.05.2025

Klöckner & Co zufrieden mit Start ins neue Jahr

Der Absatz konnte in Q1/25 im Vergleich zum Vorjahresquartal um 2,7 % gesteigert werden. Er lag so bei 1,2 Mio. Tonnen (Q1/24: 1,1 Mio. Tonnen). Grund dafür ist u.a. die...

Anarbeitung Automobil Entwicklung Ergebnis Essen EU Gesellschaft Industrie ING Investition Kerkhoff Metallverarbeitung Nordamerika Presse Pressen Service Stahl Stahlpreise Strategie Unternehmen USA Verkauf Vorstand Wettbewerb Wirtschaft
Mehr erfahren