Unternehmen
Photo: Salzgitter AG
02.05.2024

Iberdrola Deutschland schließt PPA mit Salzgitter Flachstahl

Zweiter Solarpark von Iberdrola in Deutschland wird mehr als 900GWh Grünstrom liefern

Iberdrola Deutschland und die Salzgitter Flachstahl GmbH haben einen weiteren langjährigen Stromliefervertrag (PPA) über 15 Jahre geschlossen. Ab 2025 wird Iberdrola Deutschland jährlich etwa 60 GWh (Gigawattstunden) Grünstrom an die Salzgitter Flachstahl GmbH liefern.

Der Solarstrom stammt aus Iberdrolas zweiter großflächigen Photovoltaik-Anlage in Deutschland, die in Sachsen-Anhalt entstehen wird. Iberdrola Deutschland baut damit seine Präsenz im deutschen Onshore-Geschäftsbereich weiter aus. Iberdrolas zweiter Solarpark in Deutschland

Das neue Solarprojekt, welches in Sachsen-Anhalt entstehen soll, befindet sich bereits in einem fortgeschrittenen Entwicklungsstadiummit einem voraussichtlichen Inbetriebnahme-Datum im Jahr 2025 und einer geplanten installierten Leistung von 60 Megawatt Peak (MWp).Damit erweitert Iberdrola die Versorgung mit Erneuerbaren Energien über die 6.500 GWh, die zukünftig aus dem Offshore-Windpark Baltic Eagle geliefert werden.

Das Ziel ist es, die Versorgung mit Strom zu wettbewerbsfähigen und stabilen Preisen für gewerbliche Großkunden sicherzustellen, die sich für eine umweltfreundliche und nachhaltige Energieversorgung einsetzen.

„Der Ausbau der Zusammenarbeit mit Iberdrola ist ein weiterer, wichtiger Baustein unserer Energiestrategie. Mit ihrer Unterstützung können wir den Bedarf an regenerativ erzeugtem Strom für die Salzgitter AG und insbesondere für unser Transformationsprogramm SALCOS® absichern. Ganz getreu unserer Unternehmensmission ‚Partnering for Transformation‘“, so Ulrich Grethe, Vorsitzender der Geschäftsführung Salzgitter Flachstahl.

„Für uns und unsere Zuliefer- und Kundenbranchen wird die Etablierung nachhaltiger Produktions- und Prozessketten immer wichtiger. Mit dem Abschluss dieses neuen Stromliefervertrags gehen wir den Weg hin zu einer klimaneutralen Produktion einen großen Schritt weiter.“

„Wir freuen uns über die Zusammenarbeit mit der Salzgitter Flachstahl GmbH. Der langfristige Stromliefervertrag (PPA) unterstreicht unser Engagement zur Förderung der Erneuerbaren Energien und zur Beschleunigung der Energiewende“, betont Felipe Montero, CEO von Iberdrola Deutschland.

„Durch das Schließen starker Partnerschaften mit Branchenführern wie der Salzgitter Flachstahl GmbH gehen wir einen weiteren wichtigen Schritt in unserer integrierten Wachstumsstrategie, insbesondere im Bereich des Onshore-Geschäfts. Durch langfristige PPAs möchten wir Projekte realisieren, die aktiv zur grünen Transformation der deutschen Industrie beitragen. Gleichzeitig unterstützen wir auch andere wichtige Akteure mit marktbasierten Lösungen dabei, ihre Klimaziele zu erreichen.“

Iberdrola Deutschland unterstützt Unternehmen wie die Salzgitter Flachstahl GmbH bei ihrer nachhaltigen Transformation. Iberdrola ist weltweit führend, wenn es darum geht, die Industrie bei der Dekarbonisierung zu unterstützen. Als Pionier bei der Bereitstellung Erneuerbarer Energielösungen für Industriepartner wurde Iberdrola kürzlich von Pexapark als führender europäischer Energieversorger anerkannt, sowohl in Bezug auf die Anzahl der Abschlüsse als auch auf das Volumen der über langfristige Verträge (PPA) mit Industriekunden in Europa verkauften Energie: fast 1.000 MW wurden in 2023 unterzeichnet.

Der Salzgitter-Konzern ist mit seinen Tochtergesellschaften bereits heute Partner für die Energiewirtschaft und damit für die Erzeugung Erneuerbarer Energien. So liefert beispielsweise die Ilsenburger Grobblech GmbH (ILG) als Vollsortimenter bereits seit 1996 Grobbleche für den Onshore- und seit 2010 verstärkt auch für den Offshore-Markt der Windenergiebranche.

Weitere Produkte des Konzerns für Windkraftanlagen sind unter anderem HFI-längsnahtgeschweißte Stahlrohre, Präzisionsstahlrohre für die Gondel und Großrohre für die Unterkonstruktionen von Offshore-Windparks. Energiepartnerschaften mit führenden deutschen Unternehmen wie dem Salzgitter-Konzern sind ein zentraler Bestandteil von Iberdrolas integrierter Wachstumsstrategie auf dem wichtigen deutschen Kernmarkt. Mit starken Kooperationen und langfristigen Stromlieferverträgen (PPA) trägt Iberdrola Deutschland zur grünen Transformation der deutschen Industrie bei und unterstützt unter anderem den Markthochlauf von Grünem Wasserstoff.

In diesem Bereich strebt das Unternehmen die Zusammenarbeit mit weiteren zentralen Akteuren der deutschen Wirtschaft an, um diese mit marktwirtschaftlichen Lösungen, wie PPAs, bei der Erreichung ihrer Klimaziele zu unterstützen. Dazu gehören auch PVLösungen und technologieübergreifende Anwendungen wie z. B. Batteriespeicher. Iberdrola Deutschland ist der größte Betreiber von Offshore-Windparks in der deutschen Ostsee und ist im Bereich Onshore in der Planung, dem Bau und dem Betrieb von Onshore- Windparks sowie von Photovoltaikprojekten tätig.

Neben dem Offshore-Windpark Wikinger, der bereits im Jahre 2017 in der Deutschen Ostsee ans Netz gegangen ist, werden mit Baltic Eagle und Windanker zwei weitere Windparks in den kommenden Jahren in Betrieb gehen.

(Quelle: Salzgitter AG)

Schlagworte

AnlagenBlechBlecheDekarbonisierungDeutschlandEnergieEnergiewendeEnergiewirtschaftEntwicklungEUFlachstahlGesellschaftGrobblechIlsenburger Grobblech GmbHInbetriebnahmeIndustrieINGKIKlimaKlimazielKlimazieleKonstruktionKooperationOffshorePartnerschaftProduktionRohreSachsenSalzgitterSalzgitter AGSalzgitter FlachstahlSalzgitter Flachstahl GmbHStahlStahlrohreStrategieTransformationUmweltUnternehmenUSAVerkaufWasserstoffWettbewerbWindparkWirtschaftZusammenarbeit

Verwandte Artikel

Unterzeichnungszeremonie bei El Marakby Steel. Von links nach rechts: Mona El Marakby, Chief Supply Chain Officer El Marakby Steel; Hassan El Marakby, Chief Executive Officer (CEO) El Marakby Steel; Enea Pasquali, Key Account Manager SMS group; Said Abdalla, Chief Operations Officer (COO) El Marakby Steel; Seif El Borollossy, SIGMA Engineering
21.02.2025

SMS erhält Auftrag zur Modernisierung einer Minimill

El Marakby, einer der größten Hersteller von geripptem Stabstahl und Walzdraht in Ägypten, steigert mit der Minimill-Modernisierung durch SMS seine Produktionskapazität u...

Anlagen Betonstahl CO2 CO2-Emissionen Draht Emissionen Energie Ergebnis EU Industrie ING KI Messung Modernisierung Partnerschaft Produktion Schlacke Schmelze Schmelzen SMS SMS group Stabstahl Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Tube USA Walzanlage Walzwerk Wettbewerb Wettbewerbsfähigkeit Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Auf den IBU-Mitgliedertagen 2025 in Leipzig dreht sich alles um die Zukunft der blechumformenden Industrie
20.02.2025

IBU-Mitgliedertage 2025: Die Zukunft im Fokus

Auf den IBU-Mitgliedertagen 2025 in Leipzig dreht sich alles um die Zukunft der blechumformenden Industrie. Auf dem Programm stehen u. a. Werksbesichtigungen bei Porsche...

Automobil Blech BMW Entwicklung EU Industrie Industrieverband Blechumformung ING Innovation KI LED Museum Umformen Umformung Unternehmen Wirtschaft
Mehr erfahren
Kontrollraum der Beizlinie bei SSAB in Hämeenlinna
20.02.2025

KI unterstützt Identifikation von Beizfehlern

Primetals Technologies hat von SSAB das Endabnahmezertifikat (FAC) für die Installation digitaler Assistenzsysteme erhalten. Es wurden erstmals Lösungen für die Bundident...

Anlagen Automatisierung Automobil BSW Bund Digitalisierung Endabnahme Ergebnis EU Finnland HZ Industrie ING Kaltwalzanlage Kran Optimierung Partnerschaft Primetals Produktion Produktionsprozess Profile Rohre SSAB Stahl Stahlrohre Walzanlage Zertifikat
Mehr erfahren
EAF bei Swiss Steel
19.02.2025

Swiss Steel: Aktionäre heben Börsenregistrierung auf

Swiss Steel Holding AG gibt bekannt, dass ihre Aktionäre auf der außerordentlichen Generalversammlung dem Antrag des Verwaltungsrats auf freiwillige Dekotierung der Aktie...

Aktionäre Essen EU Generalversammlung Handel HZ ING Langstahl Messe Stahl Swiss Steel Group Swiss STeel Holding Wettbewerb
Mehr erfahren
Kardemir Karabük Demir Çelik Sanayi ve Ticaret A.Ş wird auf der neuen Fünfstrang-Kombigießanlage von SMS am Standort Karabük Vierkantknüppel in drei Formaten herstellen und eine Produktionsleistung von mehr als 1,2 Millionen Tonnen pro Jahr erreichen
18.02.2025

SMS erhält Auftrag für Fünfstrang-Kombi-Gießanlage

Kardemir Karabük Demir Çelik Sanayi ve Ticaret A.Ş hat SMS Concast mit der Lieferung einer Fünfstrang-Kombi-Gießanlage beauftragt. Sie erweitert die Produktionskapazität...

Anlagen Antrieb Automation EU Industrie Innovation KI Lieferung Optimierung Partnerschaft Produktion Rohre Schienen SMS Concast SMS group Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Steuerung Türkei Unternehmen USA Zusammenarbeit
Mehr erfahren