Unternehmen
23.04.2025

British Steel wird Hochöfen weiter betreiben

Nach erfolgreicher Sicherstellung einer stabilen Versorgung mit Rohstoffen für seine beiden Hochöfen hat British Steel heute bestätigt, dass die laufende Konsultation zu Entlassungen, die von der vorherigen Geschäftsführung eingeleitet wurde, beendet wird.

Die Ankündigung erfolgt, nachdem das Unternehmen das HR1-Konsultationsformular, das am 27. März 2025 beim Department for Business and Trade eingereicht worden war, offiziell zurückgezogen hat.

Rohstoffversorung musste gesichert werden

Diese Maßnahme ist Teil der laufenden Bemühungen zur Stabilisierung der Hochofenproduktion von British Steel, nachdem die Regierung am 12. April 2025 das Steel Special Measures Act verabschiedet hat.

Das Unternehmen hat zügig mit Regierungsvertretern und anderen Akteuren der Branche zusammengearbeitet, um eine kurzfristig stabile Rohstoffversorgung für beide Hochöfen sicherzustellen. Dies bedeutet, dass der zuvor geplante „Salamander“ eines Hochofens, Queen Bess, nicht mehr durchgeführt wird.

Alle Betriebsbereiche von British Steel, einschließlich des Walzwerks in Scunthorpe, bleiben in Betrieb.

Erleichterung beim Management

Lisa Coulson, interimistische Chief Commercial Officer, sagte:
„Dies war eine schwierige und besorgniserregende Zeit für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von British Steel sowie ihre Familien. Ich kann jedoch bestätigen, dass wir die Konsultation zu Entlassungen ohne Maßnahmen abschließen.

Seit dem Inkrafttreten der Gesetzgebung durch die Regierung arbeiten wir Tag und Nacht daran, unsere Produktion zu stabilisieren. Die Maßnahmen zur Sicherung der benötigten Rohstoffe für die Hochöfen Queen Anne und Queen Bess ermöglichen es uns, beide kontinuierlich zu betreiben.

Wir möchten unseren Gewerkschaftspartnern für ihre Professionalität und die Unterstützung ihrer Mitglieder in den letzten Tagen und Wochen danken. Und ich möchte auch allen in unserer Belegschaft für ihr außergewöhnliches Engagement in dieser Zeit danken.

Es ist euer Einsatz und eure Leidenschaft, die eine Zukunft für die Stahlproduktion in Scunthorpe sichern. Ganz einfach: Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von British Steel sind die besten der Welt.“

(Quelle: British Steel)

Schlagworte

EUHochofenINGProduktionRohstoffeStahlStahlproduktionUnternehmenUSAWalzwerk

Verwandte Artikel

thyssenkrupp Materials Services ist einer der weltweit führenden werksunabhängigen Werkstoff-Händler und -Dienstleister und mit rund 380 Standorten in mehr als 30 Ländern, vor allem in den Kernmärkten Europa und Nordamerika, aktiv
23.05.2025

Auszeichnung für thyssenkrupp Materials Services

Die Auszeichnung wurde von Armstrong & Associates, einem renommierten Marktforschungsinstitut im Bereich Logistik, und Transport Topics, einer Branchenzeitung, vergeben.

Anarbeitung Auszeichnung Automobil Baustoffe Energie EU Forschung Handel Industrie ING Innovation Investition Lieferketten Logistik Nordamerika Partnerschaft Produktion Service Thyssenkrupp Materials Services Transport Unternehmen USA Werkstoff Werkstoffe Wettbewerb
Mehr erfahren
Dr. Birgitt Bendiek
23.05.2025

Dr. Birgitt Bendiek neue Geschäftsführerin bei Zinq

Sie verantwortet den deutschen Geschäftsbereich der Zinq Gruppe und ist damit für knapp 1.000 Mitarbeitende an über 20 Standorten verantwortlich.

Deutschland Emissionen Energie Entwicklung EU Gesellschaft Getriebe Handel HZ ING Klima Kreislaufwirtschaft Managementsystem Produktion Strategie Technik Transformation Transformationsprozess Umwelt Unternehmen Wettbewerb Wirtschaft
Mehr erfahren
Zusätzlich zur Zertifizierung der deutschen Standorte Neuss, Rudersberg und Stuhr wurde letzterer gezielt ausgebaut, um die Marktposition zu stärken.
22.05.2025

Cogne erhält Zertifizierung für drei Standorte

Die Cogne Edelstahl GmbH ist nach DIN EN ISO 9001 zertifiziert. Die Norm ISO 9001 steht für strukturierte Prozesse sowie deren kontinuierliche Überprüfung und Verbesserun...

Bremen Deutschland Edelstahl EU Gesellschaft ING Investition Kasto Messe Optimierung Prozessoptimierung Service Stahl Unternehmen Werkstoff Werkstoffe
Mehr erfahren
Ian Fischer wird neuer Geschäftsführer
22.05.2025

Neuer Geschäftsführer bei CREMER ERZKONTOR

Zum 1. Mai 2025 hat Ian Fischer die Position des zweiten Geschäftsführers bei Cremer Erzkontor übernommen. Er übernimmt die Geschäftsbereiche von Roberto Wurst, der das U...

Brasilien Entwicklung EU Gesellschaft Getriebe GMH ING Strategie Unternehmen
Mehr erfahren
Der neue Ehrendoktor Ulrich Grethe zwischen Universitätspräsidentin Dr.-Ing. Sylvia Schattauer und Gunnar Groebler, dem Vorstandschef der Salzgitter AG. Die Urkunde hatte zuvor Fakultätsdekan Prof. René Wilhelm überreicht.
21.05.2025

Ulrich Grethe erhält Ehrendoktorwürde der TU Clausthal

Die seltene Auszeichnung wurde dem Goslarer, von 2017 – 2024 Vorsitzender des Vereins von Freunden der Universität, vor 140 Gästen durch die Fakultät für Natur- und Mater...

Auszeichnung Berlin Bund DSV Entwicklung EU Flachstahl Forschung Gesellschaft Industrie ING Innovation Kooperation Metallurgie Produktion Salzgitter Salzgitter AG Salzgitter Flachstahl Salzgitter Flachstahl GmbH SMS Stahl Stahlerzeugung Stahlindustrie Stahlproduktion Stahlwerk Studie Technik TEMA Transformation TU Clausthal Universität Unternehmen USA Vorstand Werke Peine Werkstoff Zusammenarbeit
Mehr erfahren