Unternehmen
23.04.2025

British Steel wird Hochöfen weiter betreiben

Nach erfolgreicher Sicherstellung einer stabilen Versorgung mit Rohstoffen für seine beiden Hochöfen hat British Steel heute bestätigt, dass die laufende Konsultation zu Entlassungen, die von der vorherigen Geschäftsführung eingeleitet wurde, beendet wird.

Die Ankündigung erfolgt, nachdem das Unternehmen das HR1-Konsultationsformular, das am 27. März 2025 beim Department for Business and Trade eingereicht worden war, offiziell zurückgezogen hat.

Rohstoffversorung musste gesichert werden

Diese Maßnahme ist Teil der laufenden Bemühungen zur Stabilisierung der Hochofenproduktion von British Steel, nachdem die Regierung am 12. April 2025 das Steel Special Measures Act verabschiedet hat.

Das Unternehmen hat zügig mit Regierungsvertretern und anderen Akteuren der Branche zusammengearbeitet, um eine kurzfristig stabile Rohstoffversorgung für beide Hochöfen sicherzustellen. Dies bedeutet, dass der zuvor geplante „Salamander“ eines Hochofens, Queen Bess, nicht mehr durchgeführt wird.

Alle Betriebsbereiche von British Steel, einschließlich des Walzwerks in Scunthorpe, bleiben in Betrieb.

Erleichterung beim Management

Lisa Coulson, interimistische Chief Commercial Officer, sagte:
„Dies war eine schwierige und besorgniserregende Zeit für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von British Steel sowie ihre Familien. Ich kann jedoch bestätigen, dass wir die Konsultation zu Entlassungen ohne Maßnahmen abschließen.

Seit dem Inkrafttreten der Gesetzgebung durch die Regierung arbeiten wir Tag und Nacht daran, unsere Produktion zu stabilisieren. Die Maßnahmen zur Sicherung der benötigten Rohstoffe für die Hochöfen Queen Anne und Queen Bess ermöglichen es uns, beide kontinuierlich zu betreiben.

Wir möchten unseren Gewerkschaftspartnern für ihre Professionalität und die Unterstützung ihrer Mitglieder in den letzten Tagen und Wochen danken. Und ich möchte auch allen in unserer Belegschaft für ihr außergewöhnliches Engagement in dieser Zeit danken.

Es ist euer Einsatz und eure Leidenschaft, die eine Zukunft für die Stahlproduktion in Scunthorpe sichern. Ganz einfach: Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von British Steel sind die besten der Welt.“

(Quelle: British Steel)

Schlagworte

EUHochofenINGProduktionRohstoffeStahlStahlproduktionUnternehmenUSAWalzwerk

Verwandte Artikel

Dr. J. A. Wünning bei der Eröffnung der neuen Hallen in Renningen
06.05.2025

WS Wärmeprozesstechnik weiht zwei neue Hallen ein

Kürzlich feierte die WS Wärmeprozesstechnik die Einweihung von zwei neuen Hallen in Renningen. Passend zum Tanz in den Mai ergriffen dabei rund 500 Gäste die Chance, sich...

3D-Druck ABB Anlagen Biogas Brenner Bund CO2 Container Elektrolyse Elektrolyseur Energie Energiewende Entwicklung Essen EU Gesellschaft Industrie ING LED Neubau Produktentwicklung Rohre Service Technik Umwelt Umweltschutz Unternehmen USA Veranstaltung Wasserstoff
Mehr erfahren
Neue Siebenstrang-Gießanlage für die Produktion von Knüppeln und Vorblöcken
05.05.2025

Izmir Demir Çelik Sanayi erweitert Produktion für Knüppel und Vorblöcke

Der türkische Hersteller von Bewehrungsstahl und Profilen hat sein Stahlwerk in Aliağa, İzmir, um eine Siebenstrang-Gießanlage von SMS Concast erweitert.

Anlagen Feuerfest HZ Industrie Investition KI Optimierung Partnerschaft Produktion Produktionsprozess Profile Prozesssteuerung Pulver Rohre SMS SMS Concast SMS group Stahl Stahlindustrie Stahlproduktion Stahlwerk Steuerung Temperatur
Mehr erfahren
Modernisierter EAF bei Baku Steel
05.05.2025

Baku Steel vergibt Endabnahmezertifikat

Das Endabnahmezertifikat (FAC) wurde an Primetales Technologies für die Modernisierung des Elektrolichtbogenofens vergeben. Sie bringt Einsparungen bei elektrischer Energ...

Automatisierung Betonstahl Brenner Draht Einsparung Elektrolichtbogenofen Elektrostahlwerk Endabnahme Energie Ergebnis Essen Inbetriebnahme Lichtbogenofen Modernisierung Optimierung Primetals Produktion Produktionsprozess Profile Pulver Rohre Schlacke Stahl Stahlherstellung Stahlwerk Steuerung Studie Unternehmen Zertifikat
Mehr erfahren
Produktion von CS Additiv in Brüggen
05.05.2025

Unimetal erwirbt Aufkohlungsspezialist CS Additive

CS Additive hat sich auf die Herstellung von Aufkohlungsprodukten für die Eisen- und Stahlindustrie in Brüggen, NRW, spezialisiert. Belegschaft und Standort werden von Un...

Brasilien Deutschland Energie Essen EU Indien Industrie Koks NRW Sao Paulo Stahl Stahlindustrie Umwelt Unternehmen USA Vereinbarung Verkauf
Mehr erfahren
Ubaid Manzoor, Doktorand am MPI-SusMat und Erstautor der Nature-Publikation, beim Lichtbogenofen mit dem er minderwertige Nickelerze mittels Wasserstoffplasma reduziert
02.05.2025

Grünes Nickel für die globale Elektrifizierung

Wissenschaftler am Max-Planck-Institut für Nachhaltige Materialien haben ein CO2- freies und energiesparendes Verfahren entwickelt, um Nickel für Batterien, Magnete und E...

ABB Anlagen Bauindustrie CO2 CO2-Emissionen Edelstahl Elektrifizierung Emissionen Energie Ergebnis EU Forschung HZ Industrie ING Klima LED Lichtbogenofen Max-Planck-Institut Metallurgie Produktion Schlacke Schmelze Schmelzen Stahl Stahlproduktion Studie Transport Umwelt USA Verlag Wasserstoff Wirtschaft
Mehr erfahren