Stahlverarbeitung
Der Standort in Santa Teresa, New Mexico - Bild: thyssenkrupp Materials Services
02.04.2025

thyssenkrupp Materials Services expandiert in USA

thyssenkrupp Materials Services erweitert sein Portfolio an Metall- und Kunststoff-Service-Centern in Nordamerika mit einem neuen Werk in Santa Teresa, New Mexico. Das Werk wird sich auf die Verarbeitung und Distribution von Metallen konzentrieren und Kunden in den USA und Mexiko bedienen.

Die Expansion wird vom New Mexico Economic Development Department (EDD) unterstützt, das wirtschaftliche Anreize bietet, um das Beschäftigungswachstum und die Entwicklung der Arbeitskräfte in der Region zu fördern. Die Produktion wird zeitnah aufgenommen, wodurch rund 90 neue Arbeitsplätze in der Grenzregion zwischen USA und Mexico entstehen.

Copper and Brass Sales, ein Geschäftsbereich von thyssenkrupp Materials North America, hat ein rund 8.000 Quadratmeter großes Werk für die Verarbeitung von Metall für Komponenten gemietet, die in der Energieverteilung zum Einsatz kommen. Das Unternehmen betreibt bereits fünf Produktionszentren in Nordamerika: Toronto, Montreal, Vancouver, Atlanta und Saltillo in Mexiko.

Bereitstellung von kundenspezifischen Fertigungslösungen

Der Fokus des Metall-Service-Centers in Santa Teresa liegt auf Fertigungslösungen, die auf kundenspezifische Bedürfnisse zugeschnitten sind. Darunter fallen komplexe Schneid-, Kitting- und Just-in-Time-Dienstleistungen. Der neue Standort unterstreicht das Engagement von Copper and Brass Sales, maßgeschneiderte, hochwertige Lösungen anzubieten, die Produktionsprozesse verbessern und Vorlaufzeiten verkürzen.

James Patsakos, President of Manufacturing Services bei thyssenkrupp Materials NA, erklärt:
„Die Expansion nach New Mexico ist ein strategischer Schritt, der unsere Fähigkeit stärkt, Stromverteilungskunden in ganz Nordamerika und Mexiko mit größerer Effizienz und Reaktionsfähigkeit zu bedienen. Santa Teresa bietet den idealen Standort, die ideale Infrastruktur und die idealen Arbeitskräfte, um unser langfristiges Wachstum zu unterstützen und gleichzeitig die Widerstandsfähigkeit der Lieferkette für unsere Kunden zu verbessern.

Die Unterstützung durch den Bundesstaat New Mexico über LEDA und JTIP zeigt das gemeinsame Engagement für die wirtschaftliche Entwicklung. Wir freuen uns darauf, eine starke Präsenz in der Region aufzubauen, während wir unser Team und unsere Geschäftstätigkeit erweitern.“

(Quelle: thyssenkrupp Materials Services)

Schlagworte

BundDistributionEnergieEntwicklungEUHZIBUINGKILEDNordamerikaProduktionProduktionsprozessServiceThyssenkrupp Materials ServicesUnternehmenUSAWirtschaft

Verwandte Artikel

Abkippen von Schlacke
15.05.2025

Forschung zur Verwendung von Schlacken für Solarthermie gestartet

Das Forschungsprojekt STARS ist mit dem Ziel gestartet, in den nächsten drei Jahren Stahlwerksschlacken als Ausgangsstoff zur Herstellung hochwertiger Endprodukte für sol...

Emissionen Energie Entwicklung EU Forschungsprojekt Fraunhofer Industrie ING KI Klima Klimaschutz Kreislaufwirtschaft NRW Paris Recycling Rohstoffe Schlacke Service Sinter Stahl Stahlerzeugung Stahlwerk Temperatur Thyssen thyssenkrupp Wirtschaft
Mehr erfahren
Coilllager bei der Wolf GmbH
14.05.2025

ArcelorMittal liefert CO₂-reduzierten Stahl für Lüftungsgeräte

Diese Zusammenarbeit zwischen ArcelorMittal Steel Service Centres Europe und der Wolf GmbH stellt eine konkrete Anwendung CO₂-reduzierter Stahllösungen im HLK-Sektor (Hei...

ArcelorMittal CO2 Dekarbonisierung Einsparung Elektrolichtbogenofen Emissionen Entwicklung EPD Ergebnis EU Industrie ING KI Klima Klimaschutz Klimaziel Klimaziele Kooperation Kreislaufwirtschaft Lichtbogenofen Nachhaltigkeit Partnerschaft Produktion Schrott Service Spanien Stahl Umwelt Umweltproduktdeklaration Unternehmen USA Wirtschaft Zahlen Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Dipl.-Ing. Dr.mont. Thomas Angerer ist seit dem 1. Mai 2025 neuer Leiter des Kompetenzzentrums für Forschung und Entwicklung bei Wuppermann.
14.05.2025

Neuer Forschungsleiter bei Wuppermann in Ungarn

Dipl.-Ing. Dr. mont. Thomas Angerer ist neuer Leiter des Kompetenzzentrums für Forschung und Entwicklung sowie der Prozesstechnologie bei Wuppermann in Ungarn. Er übernim...

CO2 Emissionen Energie Energieeffizienz Entwicklung EU Forschung HZ IMU ING Metallurgie Optimierung Produktion Stahl Technik Werkstoff Werkstoffe Wuppermann
Mehr erfahren
Gabriele Döhler (Senior Sales Manager Dreher), Jan Dzudzeck (Projektleiter Anwendungsentwicklung Bilstein Group), Markus Arnold (Leiter Projektabwicklung Anlagen- / Verfahrenstechnik Bilstein Group), Hasan Sarac (Geschäftsführender Gesellschafter, CEO und Main Shareholder Dreher), Jörg von Prondzinski (Managing Director Bilcut), Stefanie Mielke (Deputy Head of Procurement Bilstein Group), Michael Ullrich (CTO Bilstein Group)
14.05.2025

Kooperation beim Anlagenbau für High Speed Laser Blanking

Die Bilstein Group, vertreten durch ihre Tochtergesellschaft Bilcut GmbH, und die Automatic-Systeme Dreher GmbH teilen mit: Der Bau der ersten Serienanlage für das High S...

Anlagen Anlagentechnik Automation Blech Bund CO2 CO2-Emissionen Deutschland Einsparung Emissionen Essen EU Forschung Fraunhofer Gesellschaft Hohenlimburg HZ Industrie ING Innovation KI Nachhaltigkeit Produktion Technik Umwelt Wirtschaft Zahlen
Mehr erfahren
Die Preisträger von Volkswagen
13.05.2025

Volkswagen gewinnt den SSAB Swedish Steel Prize 2025

Der Preis wird für SIBORA® verliehen. Es handelt sich dabei um ein neu entwickeltes Fertigungsverfahren, das Möglichkeiten bei der Optimierung von Sicherheitskomponenten...

Automobil Blech Deutschland Energie Entwicklung EU Fahrzeugbau Finnland Forschung HZ Industrie ING Innovation KI Montage Nachhaltigkeit Optimierung Patent Produktion Produktionsprozess Schweden Spende SSAB Stahl USA Zusammenarbeit
Mehr erfahren