Unternehmen News Technik
Die Druckbiegemaschine CNC 60 DB Twin von Schwarze-Robitec biegt mit zwei Biegeköpfen bis zu 90 Meter lange Rohre zu Rohrschlangen für den Kesselbau - Photo: Schwarze Robotic
14.08.2020

Twin-Druckbiegemaschine bearbeitet 90 Meter lange Rohrschlangen

Bis zu 90 Meter lange Rohre biegt der russische Kessel-auer Krasny Kotelshchik zu Rohrwänden aus vielen einzelnen 180°-Rohrbogen. Der moderne Kraftwerksbau verlangt dabei nach leistungsstarken Maschinen, die anspruchsvolle Materialien unter strengen Vorgaben biegen.

Die großen Dimensionen erfordern im Biegeprozess besondere Aufbauten: Der Kölner Rohrbiegemaschinen-ersteller Schwarze-Robitec hat dem russischen Unter-ehmen eine Druckbiegemaschine CNC 60 DB Twin samt 90 Meter langem Magazin und 10 Meter Radius messendem Unterstützungstisch konzipiert. Vor Kurzem ging sie in Betrieb.  

Moderne Kraftwerke liefern jederzeit exakt die im Netz benötigte Menge Strom. Je höher ihre Prozess-temperaturen, desto höher ist dabei auch ihr Wirkungs-rad. Ständiges Hoch- und Herunterfahren führt zu extremen Temperaturschwankungen. Dem müssen die eingesetzten Rohrleitungen aus hoch- und wechse-lfesten Werkstoffen standhalten. Zudem herrschen in ihrem Innern hohe Drücke. Um einen möglichst hohen Wärmeübertrag zu gewährleisten, setzen Kessel- und Kraftwerksbauer auf größtmögliche Flächen. Rohre müssen daher in engen Radien gebogen werden und strenge Toleranzvorgaben hinsichtlich Wandstärken-verjüngung und Unrundheit erfüllen. Diese Anforde-rungen fand der Rohrbiegemaschinenhersteller Schwarze-Robitec auch beim Auftrag aus dem südrussischen Taganrog vor: Als eines der führenden russischen Unternehmen für Kesselbau und Wärmekraft stellt Krasny Kotelshchik dort unter anderem Dampf- und Abhitzekessel her. Mehr als 80 Prozent der Kraft-werke in Russland und der GUS sind mit den Wärme-tauschanlagen von Krasny Kotelshchik ausgestattet.  

Zwei Biegerichtungen, Unterstützungstisch und Magazin Für die zeitoptimierte Fertigung komplexer Rohr-schlangen haben sich Twin-Maschinen mit zwei Biegeköpfen etabliert. Sie verleihen dem Anwender große Flexibilität und ermöglichen einen wirtschaft-lichen Produktionsprozess – wo er sonst schnell an physikalische Grenzen stoßen würde: Denn Krasny Kotelshchik biegt Rohrschlangen aus vielen aneinander-gereihten 180°-Rohrbogen. Jeder Rohrschenkel allein ist bis zu 10 Meter lang. Das entstehende Rohrsystem lässt sich daher für den jeweils nachfolgenden Bogen nicht im Ganzen drehen. Stattdessen biegt die von Schwarze-Robitec gelieferte Druckbiegemaschine CNC 60 DB Twin mit zwei Biegeköpfen in beide Richtungen. Der jeweils nicht benötigte Biegekopf taucht unter dem Rohrsystem zur Seite weg.

Dafür steht die Maschine in der Produk-tionshalle in einer Grube. Über der Grube hat Schwarze-Robitec zusätzlich einen Unterstützungstisch mit 20 Metern Durchmesser um den Biegekopf herum errichtet. Auf ihm liegt das Rohrsystem während des Biegevorgangs ab. So vermeidet Krasny Kotelshchik auch ungewollte Verformungen aufgrund des enormen Eigengewichts der entstehenden Rohrsysteme. In einer kreisrunden Aussparung in der Tischmitte unterstützt ein separat gesteuerter Mitnehmer das äußere Rohrende während des Biegevorgangs. Zum Aufbau von Schwarze-Robitec gehört außerdem ein 90 Meter langes Magazin, das die Rohre der Biegemaschine zuführt. Im vorgelagerten Arbeitsschritt schweißt Krasny Kotelshchik die Teilrohre zusammen.   Ein besonderer Aufbau für eine besondere Biegeaufgabe: Die CNC 60 DB Twin von Schwarze-Robitec biegt in der gelieferten Ausführung Rohre bis zu einem Außendurchmesser von 63,5 mm bei einer Wand-stärke von bis zu 5 mm. Dabei überzeugt die Druck-biegemaschine, ausgelegt für den jahrelangen Dauereinsatz, mit hochpräzisen Biegeergebnissen.

(Quelle: Schware Robotic)

Die Rohrsysteme liegen während des Biegevorgangs auf dem Unterstützungstisch ab. Aus dem 90 Meter langen Magazin werden die Rohre der Biegemaschine zugeführt - Photo: Schware Robotic
Photo: Schware Robotic

Schlagworte

BiegenDruckbiegemaschineRohreSchwarze Robotic

Verwandte Artikel

Produktion bei Mannesmann Großrohr
17.04.2025

Salzgitter AG liefert Rohre für Wasserversorgung nach Angola

Die Mannesmann Grossrohr GmbH und die Mannesmann Line Pipe GmbH übernehmen die Produktion in Salzgitter und Hamm. Die Lieferung umfasst rund 50.000 Tonnen spiralgeschweiß...

DSV EU Gesellschaft Handel ING Lieferung Messe Produktion Rohre Salzgitter Mannesmann International GmbH Stahl Stahlrohre Unternehmen Vorstand
Mehr erfahren
Neue CFO: Claudia Freitag
03.04.2025

Claudia Freitag wird CFO von Benteler Steel/Tube

Claudia Freitag übernimmt zum 1. Juli 2025 die Funktion als Chief Financial Officer (CFO) der Division. Neben Finanzen, Controlling & Prozesse verantwortet sie künftig au...

Automobil Benteler BENTELER Gruppe CO2 Emissionen Energie EU Getriebe HZ Industrie ING Innovation Karriere KI Nachhaltigkeit Rohre Schrott Stahl Stahlrohre Strategie Transformation Tube Unternehmen USA Vertrieb Vorstand Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Grafik des Messestands auf der bauma
01.04.2025

Salzgitter AG zeigt Produktportfolio auf der bauma

Der Konzern ist mit den Töchtern Ilsenburger Grobblech, Mannesmann Precision Tubes, Mannesmann Line Pipe, Salzgitter Mannesmann Handel und Universal Eisen und Stahl auf d...

Bagger Baumaschinen Blech Bleche Bramme CO2 Dekarbonisierung Elektrolichtbogenofen Emissionen EU Fahrzeugbau Gesellschaft Grobblech Handel HZ ING Konstruktion Kreislaufwirtschaft Lichtbogenofen Messe Produktion Produktionsprozess Rohre Salzgitter Salzgitter AG Schrott Sennebogen Maschinenfabrik GmbH Stahl Stahlrohre Tube Umschlag Werkstoff Werkstoff Stahl Wirtschaft
Mehr erfahren
Günther + Schramm stellt sich mit der strategischen Übernahme zukunftssicher auf und stärkt seine Rolle als verlässlicher Partner für seine Kunden und die Industrie.
28.03.2025

Günther + Schramm erwirbt International Metal Service Süd

Günther + Schramm hat den aktiven Geschäftsbetrieb der International Metal Service Süd GmbH (IMS) übernommen. Die beiden Unternehmen firmieren nun unter dem gemeinsamen N...

Aluminium Baustahl Blankstahl Edelstahl EU Günther + Schramm GmbH ING Logistik Mannheim Rohre Service Stabstahl Stahl Strangguss Unternehmen USA Vertrieb Werkstoff Werkstoffe Wirtschaft
Mehr erfahren
Von links Markus Schlich, Andreas Betzler, Hanns-Jörg Westendorf, Ömer Horasan
28.03.2025

Hoberg & Driesch und Mannesmann Precision Tubes: engere Kooperation

Die Hoberg & Driesch Röhrengruppe und die Mannesmann Precision Tubes GmbH vereinbaren eine Vertiefung ihrer langjährigen Partnerschaft. Ziel ist es, das Zusammenspiel zwi...

Entwicklung EU Handel Kooperation Partnerschaft Rohre Salzgitter Stahl Stahlhandel Stahlrohre Tube Unternehmen USA Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren