Veranstaltung
Grafik des Messestands auf der bauma - Bild: Salzgitter AG
01.04.2025

Salzgitter AG zeigt Produktportfolio auf der bauma

Der Salzgitter-Konzern präsentiert sich vom 07.-13.04.2025 mit seinen Tochtergesellschaften Ilsenburger Grobblech, Mannesmann Precision Tubes, Mannesmann Line Pipe, Salzgitter Mannesmann Handel und Universal Eisen und Stahl auf der bauma in München, der Weltleitmesse für Baumaschinen, Baufahrzeuge und Baugeräte, in Halle A6, Stand 203.

Verschleißfeste Grobbleche für die härtesten Beanspruchungen, Stahlrohre für Konstruktion und Hydraulik: Der Werkstoff Stahl ist unverzichtbar für die Baumaschinen-Branche und wird dort in zahlreichen Anwendungen eingesetzt. Er sorgt für Stabilität, Langlebigkeit und Verschleißfestigkeit der Maschinen, die fortwährend extremen Belastungen ausgesetzt sind.

Für den Konzern und seine Gesellschaften stellt die Baumaschinenbranche einen wichtigen Zielmarkt dar, gerade auch vor dem Hintergrund der aktuell angekündigten Förderprogramme für die Infrastruktur.

Zwei Leuchtturmprojekte werden vorgestellt

Gemeinsam mit Partnern präsentiert der Salzgitter-Konzern auf der bauma zwei Leuchtturmprojekte für die Senkung des CO2-Fußabdrucks von Yellow Goods. Ein CO2-reduzierter Umschlagbagger auf dem Stand FM.712 der Sennebogen Maschinenfabrik GmbH zeigt auf, dass durch den Einsatz von SALCOS® Stahl aus recyceltem Schrott bereits heute eine CO2-Ersparnis von über 70 Prozent im Fertigungsprozess möglich ist.

Der Salzgitter-Konzern übernahm hierbei die Bereitstellung des Schrotts, die Produktion der Brammen über die Elektrolichtbogenofen-Route und die Verarbeitung der Komponenten, die anschließend bei Sennebogen geschweißt und montiert wurden.

Zukünftig wird der CO2-reduzierte Umschlagbagger auf dem Schrottplatz der Salzgitter AG-Tochter DEUMU (Deutsche Erz- und Metall- Union) für das Schrotthandling zum Einsatz kommen und stellt damit ein Best Practice für die Kreislaufwirtschaft dar.

Weiterhin präsentiert sich ein LKW-Sattelauflieger, bestehend aus Mulde und Chassis, mit den gewohnten Eigenschaften und der bekannt hohen Qualität bei gleichzeitiger Reduktion der CO2-Emissionen im Produktionsprozess. Zum Einsatz kommt auch hier CO2-reduzierter SALCOS® Stahl aus der Elektrolichtbogenofen-Route. Zu sehen ist dies auf dem Stand FS.1110/2 der GP Günter Papenburg AG beim Mitaussteller Carnehl Fahrzeugbau Pattensen GmbH & Co. KG.

(Quelle: Salzgitter AG)

Schlagworte

BaggerBaumaschinenBlechBlecheBrammeCO2DekarbonisierungElektrolichtbogenofenEmissionenEUFahrzeugbauGesellschaftGrobblechHandelHZINGKonstruktionKreislaufwirtschaftLichtbogenofenMesseProduktionProduktionsprozessRohreSalzgitterSalzgitter AGSchrottSennebogen Maschinenfabrik GmbHStahlStahlrohreTubeUmschlagWerkstoffWerkstoff StahlWirtschaft

Verwandte Artikel

Produktion bei Saarstahl Ascoval
04.04.2025

Personalwechsel im Management von Saarstahl Ascoval

Saarstahl Ascoval, ein Unternehmen der Saarstahl Gruppe, stellt sich in der Geschäftsführung neu auf. Dr. Dennis Stindt tritt ab April als Präsident die Nachfolge von Dr....

Bund CO2 Elektrostahlwerk Entwicklung EU Geschäftsführung Industrie ING Maschinenbau Produktion Saarstahl Saarstahl AG Schienen SHS Stahl Stahlindustrie Stahlproduktion Stahlwerk Strategie Technik Transformation Unternehmen Vorstand Walzwerk
Mehr erfahren
Kerstin Maria Rippel, Hauptgeschäftsführerin der Wirtschaftsvereinigung Stahl
04.04.2025

US-Zölle: WV Stahl fordert Reaktion und Dialog

Kerstin Maria Rippel warnt vor einer Verstärkung der Nachfragekrise durch die Zölle. Auf nationaler Ebene müsse nun das Sondervermögen für Infrastruktur und Klimaschutz i...

Aluminium Automobil Bund Deutschland Draht Drahtseil EU Handel HZ Industrie ING Klima Klimaschutz Stahl Stahlindustrie USA Wirtschaft
Mehr erfahren
Produkion im EAF
03.04.2025

Kooperation: Hydnum Steel und thyssenkrupp Materials Processing

Hydnum Steel, das erste Werk für klimafreundlichen Stahl in Südeuropa, und thyssenkrupp Materials Processing Europe, ein Marktführer in der Stahlverarbeitung, arbeiten an...

Aluminium Anlagen Automobil Bund Dekarbonisierung Emissionen EU Flachstahl Inbetriebnahme Industrie ING Innovation Klima Lieferung Logistik Nachhaltigkeit Optimierung Service Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Strategie Thyssen thyssenkrupp Thyssenkrupp Materials Services Transformation Umwelt Unternehmen Vereinbarung Werkstoff Werkstoffe
Mehr erfahren
Neue CFO: Claudia Freitag
03.04.2025

Claudia Freitag wird CFO von Benteler Steel/Tube

Claudia Freitag übernimmt zum 1. Juli 2025 die Funktion als Chief Financial Officer (CFO) der Division. Neben Finanzen, Controlling & Prozesse verantwortet sie künftig au...

Automobil Benteler BENTELER Gruppe CO2 Emissionen Energie EU Getriebe HZ Industrie ING Innovation Karriere KI Nachhaltigkeit Rohre Schrott Stahl Stahlrohre Strategie Transformation Tube Unternehmen USA Vertrieb Vorstand Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Der Standort in Santa Teresa, New Mexico
02.04.2025

thyssenkrupp Materials Services expandiert in USA

thyssenkrupp Materials Services erweitert sein Portfolio an Metall-Service-Centern in Nordamerika mit einem neuen Werk in Santa Teresa, New Mexico, USA. Es wird sich auf...

Bund Distribution Energie Entwicklung EU HZ IBU ING KI LED Nordamerika Produktion Produktionsprozess Service Thyssenkrupp Materials Services Unternehmen USA Wirtschaft
Mehr erfahren