Trendthema

24.02.2023
thyssenkrupp Steel startet eines der weltweit größten Dekarbonisierungsprojekt und beauftragt die SMS group mit dem Engineering, der Lieferung
- einer wasserstoffbetriebenen Direktreduktionsanlage sowie
- zweier innovativer Einschmelzer.
Das Projekt wird am Standort Duisburg realisiert und soll hier die bislang kohlebasierte Roheisenerzeugung ablösen.
Mit diesen neuen Anlagen wird thyssenkrupp den CO2-Ausstoß bei der Produktion um jährlich über 3,5 Millionen Tonnen senken. Schon allein aus diesem Grund ist das Dekarbonisierungsprojekt ein bedeutender Schritt für industriellen Klimaschutz in Europa.
(Quelle: thyssenkrupp Steel)
Mehr Informationen:
Schlagworte
AnlagenCO2DekarbonisierungDirektreduktionDuisburgEisenerzeEUIndustrieINGKlimaKlimaschutzLieferungProduktionRoheisenRoheisenerzeugungSchmelzeSMSSMS groupStahlWasserstoff