Technik
Primetals Technologies installiert bei Jindal Stainless in Indien ein neues AOD-Konverterstahlwerk und eine Stranggießanlage - Bild: Primetals Technologies
27.03.2025

Jindal Stainless vergibt Endabnahmezertifkat

Endabnahmezertifikat (FAC) für eine neue Edelstahl-Produktionslinie am Standort Jajpur, Odisha, in Indien. Installiert wurden ein 150-Tonnen-Konverter zur Argon-Sauerstoff-Entkohlung (AOD), ein 150-Tonnen-Pfannenofen, eine einsträngige Stranggießanlage sowie die Automatisierung aller Produktionsschritte. Die neue Anlage erhöht die Produktionskapazität von JSL um etwa eine Million Tonnen pro Jahr.

Effizienter Austausch des Konverters

Der neue AOD-Konverter verfügt über eine Aufblaslanze, einen austauschbaren Konverter und eine Prozessgas-Mischstation. Der für eine optimierte Stahlerzeugung konzipierte Konverter ermöglicht kürzere Zykluszeiten – etwa eine Stunde vom Chargieren bis zum Abstich. Gleichzeitig reduziert er den Verbrauch von Prozess- und Reduktionsgas.

Die Konverteraufhängung Vaicon Quick erleichtert den schnellen Gefäßwechsel, während der Vaicon Antriebsdämpfer Schwingungen reduziert und so die Lebensdauer des Konverters verlängert. Die Primärentstaubungsanlage mit Gegenstrom-Kühlsystem sorgt für effiziente Abgasaufbereitung auf kleinstem Raum.

Der AOD Optimizer und der LF Optimizer nutzen ausgereifte metallurgische Modelle zur Prozessoptimierung, verbessern die Prozesssteuerung und tragen damit zur Stabilisierung der Produktqualität bei. Des Weiteren wird auch der Verbrauch an AOD-Prozessgasen und Reduktionsmitteln, sowie der Energieverbrauch im Pfannenofen gesenkt.

Da JSL bereits bei der Modernisierung der Level 2-Automatisierung des AOD No. 1 in Jajpur mit Primetals Technologies zusammengearbeitet hatte, waren die Erwartungen an dieses Projekt hoch. Die gelieferten Anlagen und die installierte Automatisierung konnten die wichtigsten Anforderungen erfolgreich erfüllen.

Automatisierung der Stranggießanlage ist auf dem neuesten Stand

Primetals Technologies lieferte eine Einstrang-Gießanlage für die Produktion von Edelstahl der Serien 200, 300 und 400. Die Stranggießanlage ist mit modernsten Automatisierungssystemen ausgestattet. LevCon reguliert und stabilisiert beispielsweise den Gießspiegel und verfügt über eine autoadaptive und dynamische Antibulgingkompensation. Zudem unterstützt der CC Optimizer die Produktionsplanung und Datenaufzeichnung während des gesamten Gießprozesses.

Zusätzlich wurden mehrere Expertensysteme in die Prozessautomatisierung integriert. Der Mold Expert erkennt und verhindert Durchbrüche im Bereich der Kokille und analysiert den Gießprozess. Der Yield Expert optimiert die Schnittlängen und die Stranganpassung.

Gründung von Jindal Steel in 1970

Die Stranggießanlage produziert Brammen mit einer Breite von 850 bis 1.680 Millimetern und einer Dicke von 160 bis 220 Millimetern. Die technische Ausführung ist auf die bestehende Stranggießanlage für Kohlenstoffstahl von JSL am Standort Jajpur angepasst, um die Instandhaltung und das Ersatzteilmanagement zu vereinfachen.

JSL wurde 1970 von Om Prakash Jindal gegründet. Mit einer jährlichen Produktionskapazität von mehr als 3 Millionen Tonnen ist JSL der führende Edelstahlhersteller Indiens. Das Unternehmen betreibt mehrere Anlagen zur Herstellung und Verarbeitung von Edelstahl in Indien und im Ausland. Die vielfältige Produktpalette von JSL umfasst Brammen, Vorblöcke, Coils, Bleche, Präzisionsband, Walzdraht, Betonstahl, Klingenstahl und Münzrohlinge aus Edelstahl.

(Quelle: Primtelas Technologies)

Schlagworte

AnlagenAnpassungAntriebAutomatisierungBetonstahlBlechBlecheBrammeCoilsDrahtEdelstahlEndabnahmeEnergieEntstaubungEUHZIBUIndienINGInstandhaltungKIKonverterLtdLtd.ModernisierungOptimierungPfannenofenPrimetalsProduktionProzessautomatisierungProzessgaseProzessoptimierungProzesssteuerungReduktionsmittelStahlStahlerzeugungSteuerungUnternehmenUSAZertifikat

Verwandte Artikel

Dr. Joachim G. Wünning, Gründer der WS Wärmeprozesstechnik GmbH
31.03.2025

Bundesverdienstkreuz für WS Gründer Dr. Joachim A. Wünning

Im Rahmen einer feierlichen Zeremonie wurde Joachim A. Wünning am 28. März 2025 mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet. Die Auszeichnung wurde von Martin Georg Cohn ü...

Anlagen Auszeichnung Biogas Brenner CO2 CO2-Emissionen Deutschland Einsparung Elektrifizierung Emissionen Energie Energieeffizienz Entwicklung Erdgas Essen EU Gesellschaft Handel HZ IMU Industrie ING Innovation Investition Karriere KI Klima Klimaschutz Messe Patent Stiftung Technik Temperatur Transport Umwelt Umweltschutz Unternehmen USA Wasserstoff Wirtschaft Zahlen
Mehr erfahren
Lasereinsatz bei Kloeckner Metals Germany
31.03.2025

Kloeckner Metals Germany erwirbt AMBO-Stahl

Die Kloeckner Metals Germany GmbH übernimmt die Ambo-Stahl GmbH & Co. KG inkl. Ambo-Stahl Handelsgesellschaft mbh. Damit wird das Leistungsportfolio insbesondere für Kund...

Anarbeitung Baumaschinen Deutschland EU Gesellschaft Handel Industrie Investition Lieferung Service Spezialstahl Stahl Strahlen Technik Transformation Unternehmen
Mehr erfahren
Günther + Schramm stellt sich mit der strategischen Übernahme zukunftssicher auf und stärkt seine Rolle als verlässlicher Partner für seine Kunden und die Industrie.
28.03.2025

Günther + Schramm erwirbt International Metal Service Süd

Günther + Schramm hat den aktiven Geschäftsbetrieb der International Metal Service Süd GmbH (IMS) übernommen. Die beiden Unternehmen firmieren nun unter dem gemeinsamen N...

Aluminium Baustahl Blankstahl Edelstahl EU Günther + Schramm GmbH ING Logistik Mannheim Rohre Service Stabstahl Stahl Strangguss Unternehmen USA Vertrieb Werkstoff Werkstoffe Wirtschaft
Mehr erfahren
Von links Markus Schlich, Andreas Betzler, Hanns-Jörg Westendorf, Ömer Horasan
28.03.2025

Hoberg & Driesch und Mannesmann Precision Tubes: engere Kooperation

Die Hoberg & Driesch Röhrengruppe und die Mannesmann Precision Tubes GmbH vereinbaren eine Vertiefung ihrer langjährigen Partnerschaft. Ziel ist es, das Zusammenspiel zwi...

Entwicklung EU Handel Kooperation Partnerschaft Rohre Salzgitter Stahl Stahlhandel Stahlrohre Tube Unternehmen USA Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren
27.03.2025

GravitHy erhält Finanzierung von 60 Millionen Euro

GravitHy, künftiger Produzent von kohlenstoffarmem Eisen für die grüne Stahlproduktion, hat eine Finanzierungsrunde in Höhe von 60 Millionen Euro bekannt gegeben. Sie umf...

CO2 CO2-Emissionen Dekarbonisierung Direktreduktion Eisenerze Elektrolyse Elektrolyseur Emissionen Energie Energiewende Entwicklung EU Finanzierung Fonds Frankreich Gesellschaft Handel HZ Industrie ING Investition Japan Klima Koks Lieferung Primetals Produktion Produktionsprozess Rio Tinto Roheisen Roheisenerzeugung Schrott Service Stahl Stahlerzeugung Stahlindustrie Stahlproduktion Strategie Unternehmen USA Vertrieb Wasserstoff Wettbewerb Wirtschaft Zusammenarbeit
Mehr erfahren