Wirtschaft News
Photo: pixabay
14.05.2021

Strategie für Nachhaltige Finanzierung

Zugang zu Finanzierungsmöglichkeiten für eine klimaneutrale Stahlindustrie muss sichergestellt sein

Mit der beschlossenen Strategie für Nachhaltige Finanzierung will die Bundesregierung dringend notwendige Investitionen für Klimaschutz und Nachhaltigkeit anstoßen und zugleich die zunehmenden Klimarisiken für das Finanzsystem adressieren. Damit soll Deutschland zu einem führenden Sustainable Finance-Standort entwickelt werden. Hierfür ist eine gleichermaßen funktionierende Finanz- wie auch Realwirtschaft unerlässlich.

„Die Stahlindustrie in Deutschland stellt sich den Herausforderungen von Klimaschutz und Nachhaltigkeit sowie der damit einhergehenden Transformation hin zu einer grünen Stahlerzeugung. Hierzu sind erhebliche Investitionen notwendig. Bei der Umsetzung der Strategie für Nachhaltige Finanzierung ist es deshalb umso wichtiger, dass ein gesicherter Zugang zur privaten Finanzierung des gesamten Wegs in die klimaneutrale Stahlindustrie besteht“, sagt Hans Jürgen Kerkhoff, Präsident der Wirtschaftsvereinigung Stahl.

Die Transformation erfordert eine finanzielle Unterstützung der Stahlindustrie, um die Zusatzbelastung auszugleichen. Für den ohnehin notwendigen erheblichen Eigenanteil benötigen die Unternehmen während der Transformation jedoch gleichzeitig einen gesicherten Zugang zur privaten Finanzierung, dies betrifft sowohl die Finanzwirtschaft (Banken, Versicherungen) als auch deren Produkte. Die bisher für die Taxonomie geschaffenen Kriterien sind auf Einzelmaßnahmen fokussiert.

„Was wir brauchen, sind Regelungen zur taxonomiekonformen Bewertung des Gesamtkonzepts von Unternehmen, die mit ihren individuellen Maßnahmen maßgeblich zum Erreichen der Klimaziele beitragen wollen. Diese Regelungen werden derzeit in Brüssel geschaffen, und dort muss sich die Bundesregierung nun mit aller Kraft einbringen“, fordert Kerkhoff.

Für insgesamt acht Handlungsfelder beschreibt die Strategie eine Vielzahl von Maßnahmen, wie sich die Bundesregierung für das Gelingen der Nachhaltigen Finanzierung einsetzen will. Dazu zählen internationale Initiativen, wie auch die europäische Sustainable Finance-Agenda.

Dazu Kerkhoff: „Die Sustainable Finance-Strategie könnte eine gute Grundlage sein, wenn sie die notwendige Transformation der Realwirtschaft und die dafür erforderliche Finanzierung fördert, indem das Gesamtkonzept eines Unternehmens vollständig in die Taxonomie einbezogen wird.“

(Quelle: WV Stahl)

 

Schlagworte

KlimaschutzNachhaltigkeitStrategieWV Stahl

Verwandte Artikel

Kerstin Maria Rippel, Hauptgeschäftsführerin der Wirtschaftsvereinigung Stahl
04.04.2025

US-Zölle: WV Stahl fordert Reaktion und Dialog

Kerstin Maria Rippel warnt vor einer Verstärkung der Nachfragekrise durch die Zölle. Auf nationaler Ebene müsse nun das Sondervermögen für Infrastruktur und Klimaschutz i...

Aluminium Automobil Bund Deutschland Draht Drahtseil EU Handel HZ Industrie ING Klima Klimaschutz Stahl Stahlindustrie USA Wirtschaft
Mehr erfahren
Produktion bei Saarstahl Ascoval
04.04.2025

Personalwechsel im Management von Saarstahl Ascoval

Saarstahl Ascoval, ein Unternehmen der Saarstahl Gruppe, stellt sich in der Geschäftsführung neu auf. Dr. Dennis Stindt tritt ab April als Präsident die Nachfolge von Dr....

Bund CO2 Elektrostahlwerk Entwicklung EU Geschäftsführung Industrie ING Maschinenbau Produktion Saarstahl Saarstahl AG Schienen SHS Stahl Stahlindustrie Stahlproduktion Stahlwerk Strategie Technik Transformation Unternehmen Vorstand Walzwerk
Mehr erfahren
Produkion im EAF
03.04.2025

Kooperation: Hydnum Steel und thyssenkrupp Materials Processing

Hydnum Steel, das erste Werk für klimafreundlichen Stahl in Südeuropa, und thyssenkrupp Materials Processing Europe, ein Marktführer in der Stahlverarbeitung, arbeiten an...

Aluminium Anlagen Automobil Bund Dekarbonisierung Emissionen EU Flachstahl Inbetriebnahme Industrie ING Innovation Klima Lieferung Logistik Nachhaltigkeit Optimierung Service Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Strategie Thyssen thyssenkrupp Thyssenkrupp Materials Services Transformation Umwelt Unternehmen Vereinbarung Werkstoff Werkstoffe
Mehr erfahren
Neue CFO: Claudia Freitag
03.04.2025

Claudia Freitag wird CFO von Benteler Steel/Tube

Claudia Freitag übernimmt zum 1. Juli 2025 die Funktion als Chief Financial Officer (CFO) der Division. Neben Finanzen, Controlling & Prozesse verantwortet sie künftig au...

Automobil Benteler BENTELER Gruppe CO2 Emissionen Energie EU Getriebe HZ Industrie ING Innovation Karriere KI Nachhaltigkeit Rohre Schrott Stahl Stahlrohre Strategie Transformation Tube Unternehmen USA Vertrieb Vorstand Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Die Sehenswürdigkeit „Vessel“ in Hudson Yards, New York City, wird von einer Edelstahl-Struktur von Outokumpu gestützt.
02.04.2025

Outokumpu erhält EcoVadis Platin-Rating

EcoVadis ist eine unabhängige Bewertungsplattform für Nachhaltigkeits-Management. Damit zählt Outokumpu in Bezug auf die Nachhaltigkeitsleistung zu den besten 1 % der Ind...

2016 Auszeichnung Edelstahl Emissionen Energie EU Industrie ING KI Klima Klimaziel Lieferketten Nachhaltigkeit Produktion Schmelze Schrott Stahl Stahlindustrie Stahlproduktion Strategie Transformation Unternehmen
Mehr erfahren