Stahlhandel
Die Gründungsmitglieder von astedis bei der Vertragsunterzeichnung. - Foto: Nordwest
19.09.2023

Stahleinkäufer gründen europäisches Netzwerk

Unter dem Namen astedis (association of steel distributors) arbeiten seit dem 01.09.2023 fünf Stahleinkaufsgruppierungen in einem europäisch agierenden Netzwerk zusammen. Bei einem Treffen Ende August in Paris haben die national eigenständigen und erfolgreichen Einkaufsorganisationen den gemeinsamen Kooperationsvertrag unterschrieben.

Zu den Gründungspartnern der astedis zählen die Stahleinkaufsunternehmen Coalsider aus Spanien, die Einkaufsgruppe European Steel Group in Polen, der deutsche Einkaufsverbund Nordwest, Sider Center aus Italien und Socoda aus Frankreich.

Bei dem Pariser Treffen besiegelten die fünf national eigenständigen Einkaufsorganisationen ihre neue Kooperation vertraglich. Ziel des kooperativen Netzwerkes ist es, die Vertriebsreferenz für die wichtigsten europäischen Produzenten zu sein und strategische Arbeitsbeziehungen mit allen wichtigen europäischen Herstellern aufzubauen.

Die mittelständischen Stahldistributionsgesellschaften werden sich regelmäßig austauschen, um die bisherigen Lieferverbindungen in der europäischen Stahlindustrie noch weiter zu stärken.

Claudio Kemper und Christopher Rüther, beide Geschäftsbereichsleiter Stahl der Nordwest Handel AG, erklären den Gründungsgedanken:
„Die Idee des kooperativen Netzwerkes ist vor rund zwei Jahren auf eine gegenseitige vertrauensvolle Basis gestoßen und hat sich über den Zeitraum zielführend entwickelt.“

Claudio Kemper ergänzt:
„Das Vertrauen untereinander ist von Anfang an groß gewesen. Die Begeisterung eine europäische Netzwerkorganisation zu schaffen, hat alle in den letzten Monaten angetrieben. Alle Partner sind entsprechend stolz, astedis erfolgreich auf den Weg gebracht zu haben und jetzt für die neue Kooperation zu werben. Der Erfolg der Partner beruht auf den gemeinsamen ethischen Werten, auf die sie sich von Anfang an geeinigt haben. Diese Werte sind für die Aktivitäten aller beteiligten Unternehmen von grundlegender Bedeutung.“

Die aktuell fünf Einkaufsgesellschaften verantworten ein Einkaufsvolumen von ca. 3,5 Mio. Tonnen Stahlprodukten. In Summe vertritt das neue Netzwerk über 200 mittelständische Stahlhandelsunternehmen.

Wichtig ist es dem neugeschaffenen Netzwerk, dass die Unternehmensgruppen im nationalen Markt weiterhin komplett unabhängig agieren und die jeweiligen Besonderheiten der Märkte gegenseitig vertrauensvoll respektiert werden. Zusätzlich sollen Synergien für die jeweiligen nationalen Märkte geschaffen werden.

Christopher Rüther sagt weiter:
„Der private mittelständische Handel hat in den letzten Jahren weiter an Bedeutung gewonnen. Hierfür soll astedis eine europäische Klammer sein. Wir sind davon überzeugt, dass sich durch unser strategisches Netzwerk für alle beteiligten Partner neue Möglichkeiten eröffnen werden.“

Gemeinsam will sich die Kooperation auch zukünftigen Herausforderungen und Veränderungen des Stahlmarktes stellen, zu denen Themen wie die Digitalisierung, veränderte Beschaffungsmärkte und grüner Stahl zählen.

Die Mitglieder sind davon überzeugt, dass die strategische Zusammenarbeit zwischen astedis und den wichtigsten europäischen Herstellern die Stahldistribution in einer Zeit tiefgreifender Veränderungen auf dem Markt weiter stärken und konsolidieren wird.

(Quelle: Nordwest Handel AG)

Schlagworte

BundDigitalisierungEUFrankreichGesellschaftGetriebeHandelIBUIndustrieItalienKemperKooperationNordwest Handel AGParisPolenSpanienStahlhandelStahlindustrieStahlmarktUnternehmenUSAVertriebZusammenarbeit

Verwandte Artikel

23.04.2025

British Steel wird Hochöfen weiter betreiben

Nach der Sicherung der Rohstoffversorgung für seine Hochöfen hat British Steel bestätigt, dass die laufende Konsultation zu Entlassungen beendet wird.

EU Hochofen ING Produktion Rohstoffe Stahl Stahlproduktion Unternehmen USA Walzwerk
Mehr erfahren
Der Hafen von Antwerpen-Brügge möchte eine wichtige Wasserstoff-Drehscheibe für Europa zu werden.
22.04.2025

Austausch zur Transformation der Stahlindustrie

Die Veranstaltung von Swiss Steel Group und Dirostahl thematisierte dabei u.a. den Ausbau der europäischen Wasserstoff-Infrastruktur. So gab ein Vertreter des Hafens Antw...

Bund Edelstahl Emissionen Energie Essen EU Getriebe Green Steel Industrie ING KI Klima Klimaziel Klimaziele Nachhaltigkeit Partnerschaft Produktion Stahl Stahlwerk Strategie Swiss Steel Group TEMA Transformation Unternehmen Veranstaltung Vertrieb Wasserstoff Wirtschaft
Mehr erfahren
Primetals Technologies modernisierte die Basis- und Prozessautomatisierung im 3,8-Meter- Grobblechwalzwerk der Angang Ltd.
17.04.2025

Angang erteilt Endabnahmezertifikat für Grobblechwalzwerk

Die Angang Ltd. hatte die Modernisierung des Grobblechwalzwerks in Bayuquan, Provinz Liaoning, China, an Primetals Technologies vergeben. Es wurde ein umfassendes Automat...

Automatisierung Blech Bleche China Endabnahme EU Grobblech ING Ltd Ltd. Modernisierung Primetals Produktion Prozessautomatisierung Schienen Spezialstahl Stahl Unternehmen Walzwerk Zertifikat
Mehr erfahren
Produktion bei Mannesmann Großrohr
17.04.2025

Salzgitter AG liefert Rohre für Wasserversorgung nach Angola

Die Mannesmann Grossrohr GmbH und die Mannesmann Line Pipe GmbH übernehmen die Produktion in Salzgitter und Hamm. Die Lieferung umfasst rund 50.000 Tonnen spiralgeschweiß...

DSV EU Gesellschaft Handel ING Lieferung Messe Produktion Rohre Salzgitter Mannesmann International GmbH Stahl Stahlrohre Unternehmen Vorstand
Mehr erfahren
Für den Heavy-Duty-Einsatz in der Kokerei der HKM sind Trommel und Mischwerk dieses Pflugschar®-Mischers Typ KM 25000 DW von Lödige Maschinenbau mit einem umfangreichen Verschleißschutz ausgerüstet.
16.04.2025

Intensiv-Mischer für Kohleaufbereitung bei HKM im Einsatz

In der Kokerei der Hüttenwerke Krupp Mannesmann (HKM) ist ein kontinuierlich arbeitender Intensiv-Mischer von Lödige Maschinenbau im Einsatz. Die Maschine vom Typ KM 2500...

Aluminium Anlagen Blech Duisburg Essen EU HKM HZ Industrie ING KME Kokerei Koks Konstruktion Lieferung Maschinenbau Messe Patent Produktion Schade Stahl Technik Transport
Mehr erfahren