Trendthema
Raban Siebers - Bild: bauforumstahl
27.02.2025

Stahlbauverband stellt grünes Gütesiegel vor

Nachhaltigkeit ist ein entscheidender Faktor für eine zukunftsfähige Wirtschaft. Das neue Grüne DSTV-Gütesiegel schafft Transparenz und zeigt, wo Nachhaltigkeit mit messbaren Maßnahmen gelebt wird. Es ergänzt das etablierte DSTV-Gütesiegel, welches hohe Qualitäts- und Sicherheitsstandards dokumentiert, um den Faktor Nachhaltigkeit.

Es steht für die freiwillige Verpflichtung zu überprüfbar nachhaltigem Handeln und bietet Unternehmen der Stahlbaubranche, die im bauforumstahl organisiert sind, eine wertvolle Möglichkeit zur Differenzierung im Wettbewerb – und ihren Kunden eine verlässliche Orientierung im Markt.  

Nachhaltigkeit wird bedeutsamer

Die Entwicklung ist vielversprechend: Nachhaltigkeit gewinnt zunehmend an Bedeutung und wird im Markt – auch in der Stahlbauindustrie – verstärkt nachgefragt. Die Branche, die sich bereits auf dem Weg zur Verwendung von grünem Stahl als Baumaterial befindet, setzt sich aktiv für diesen Wandel auch in den Unternehmen selbst ein, treibt den Diskurs voran und bietet Partnern sowie Kunden eine klare Orientierung.

Vor diesem Hintergrund hat die Arbeitsgruppe Nachhaltigkeit aus dem Arbeitsausschuss Fertigung unter der Betreuung von Dr.-Ing. Raban Siebers, Leiter Nachhaltigkeit bei bauforumstahl e.V., in zweijähriger Arbeit das „Grüne DSTV-Gütesiegel“ entwickelt. Das finale Regelwerk wurde nun verabschiedet.  

Unternehmen, die bereits das klassische DSTV-Gütesiegel besitzen, haben nun die Möglichkeit, zusätzlich das Grüne DSTV-Gütesiegel zu erlangen. Dieses Siegel schafft Transparenz durch marktübliche und standardisierte Nachweise und bietet Kunden, Finanzinstituten und weiteren Interessengruppen eine klare und schnelle Übersicht über die nachhaltigen Aktivitäten eines Unternehmens.  

Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein?

Dazu Dr.-Ing. Raban Siebers:
„Das Grüne DSTV-Gütesiegel kann von Stahlbauunternehmen, Montagefirmen im Stahl- und Anlagenbau, Architektur- und Ingenieurbüros, die im Stahlbau tätig sind, Stahlhandelsunternehmen und Stahlherstellern über mehrere Wege erlangt werden.

Es gibt zum einen umfassende Dachnachweise, die sofort zu Erteilung des grünen Siegels führen.

Falls das Unternehmen keinen der gültigen Dachnachweise (Responsible Steel, SEE (Standard) oder EcoVadis (mind. Silber)) besitzt, können auch Nachweise für einzelne Nachhaltigkeitshemen vorlegt werden.

Hierbei gilt die Regel: Umweltnachweis plus zwei weitere Nachweise aus den Bereichen Soziales, Governance oder Lieferkette. Die detaillierten Anforderungen sind im Kriterienkatalog, den Sie auf unserer Website finden, dargelegt.“  

Interesse der Mitgliedsunternehmen vorhanden

Bereits während der Entwicklung des Regelwerks für das Grüne DSTV-Gütesiegel zeigte sich großes Interesse seitens der Mitgliedsunternehmen. Die vollständigen Unterlagen haben bereits die Unternehmen Wurst Stahlbau und Goldbeck eingereicht.

Auch der Salzgitter Mannesmann Stahlhandel, die TEHA Group und Butzkies Stahlbau haben sich schon für das Siegel beworben. Weitere Unternehmen – sowohl aus der Arbeitsgruppe als auch aus der Pilotphase – stehen in den Startlöchern.

(Quelle: bauforumstahl e.V.)

Schlagworte

AnlagenAnlagenbauArchitektArchitekturBauindustrieEntwicklungEssenEUHandelIndustrieINGKIMontageNachhaltigkeitRegelwerkResponsible SteelSalzgitterStahlhandelUmweltUnternehmenWettbewerbWirtschaft

Verwandte Artikel

Dennis Grimm, Sprecher des Vorstands von thyssenkrupp Steel
07.04.2025

Kündigung des HKM-Liefervertrags beschlossen

thyssenkrupp Steel hat beschlossen den Liefervertrag mit HKM zu kündigen. Die Abnahmepflicht von thyssenkrupp läuft spätestens zum 31.12.2032 aus. Die Belieferung der HKM...

Aufsichtsrat Automobil Bramme Duisburg Essen EU Gesellschaft HKM Hohenlimburg Industrie ING Investition Lieferung Messung Produktion Stahl Thyssenkrupp Hohenlimburg Thyssenkrupp Steel Europe Thyssenkrupp Steel Europe AG Unternehmen Verkauf Vorstand Walz- Wettbewerb Wirtschaft Zulieferindustrie
Mehr erfahren
Kerstin Maria Rippel, Hauptgeschäftsführerin der Wirtschaftsvereinigung Stahl
04.04.2025

US-Zölle: WV Stahl fordert Reaktion und Dialog

Kerstin Maria Rippel warnt vor einer Verstärkung der Nachfragekrise durch die Zölle. Auf nationaler Ebene müsse nun das Sondervermögen für Infrastruktur und Klimaschutz i...

Aluminium Automobil Bund Deutschland Draht Drahtseil EU Handel HZ Industrie ING Klima Klimaschutz Stahl Stahlindustrie USA Wirtschaft
Mehr erfahren
Produktion bei Saarstahl Ascoval
04.04.2025

Personalwechsel im Management von Saarstahl Ascoval

Saarstahl Ascoval, ein Unternehmen der Saarstahl Gruppe, stellt sich in der Geschäftsführung neu auf. Dr. Dennis Stindt tritt ab April als Präsident die Nachfolge von Dr....

Bund CO2 Elektrostahlwerk Entwicklung EU Geschäftsführung Industrie ING Maschinenbau Produktion Saarstahl Saarstahl AG Schienen SHS Stahl Stahlindustrie Stahlproduktion Stahlwerk Strategie Technik Transformation Unternehmen Vorstand Walzwerk
Mehr erfahren
Produkion im EAF
03.04.2025

Kooperation: Hydnum Steel und thyssenkrupp Materials Processing

Hydnum Steel, das erste Werk für klimafreundlichen Stahl in Südeuropa, und thyssenkrupp Materials Processing Europe, ein Marktführer in der Stahlverarbeitung, arbeiten an...

Aluminium Anlagen Automobil Bund Dekarbonisierung Emissionen EU Flachstahl Inbetriebnahme Industrie ING Innovation Klima Lieferung Logistik Nachhaltigkeit Optimierung Service Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Strategie Thyssen thyssenkrupp Thyssenkrupp Materials Services Transformation Umwelt Unternehmen Vereinbarung Werkstoff Werkstoffe
Mehr erfahren
Neue CFO: Claudia Freitag
03.04.2025

Claudia Freitag wird CFO von Benteler Steel/Tube

Claudia Freitag übernimmt zum 1. Juli 2025 die Funktion als Chief Financial Officer (CFO) der Division. Neben Finanzen, Controlling & Prozesse verantwortet sie künftig au...

Automobil Benteler BENTELER Gruppe CO2 Emissionen Energie EU Getriebe HZ Industrie ING Innovation Karriere KI Nachhaltigkeit Rohre Schrott Stahl Stahlrohre Strategie Transformation Tube Unternehmen USA Vertrieb Vorstand Zusammenarbeit
Mehr erfahren