Unternehmen
Die Wuppermann Metalltechnik GmbH in Altmünster, Österreich - Foto: Wuppermann
10.07.2023

Wuppermann investiert in neues Rohrwerk

Der Aufsichtsrat der Wuppermann AG hat in seiner Sitzung am 30. Juni 2023 in Altmünster die Investition in die Erweiterung des Rohrwerks bei der Wuppermann Metalltechnik GmbH (WMT) freigegeben. Bereits seit über 60 Jahren werden an diesem Standort Rohre, Rohrkomponenten und andere Bauteile gefertigt. Die geplante Gesamtinvestition liegt bei etwa 40 Millionen Euro.

Dr. C.L. Theodor Wuppermann, Aufsichtsratsvorsitzender der Wuppermann AG, erläutert die Entscheidung:
„Die Familie Wuppermann legt seit jeher großen Wert auf die langfristige und nachhaltige Weiterentwicklung der Firma. Mit dieser Entscheidung machen wir im Bereich Rohre und Profile einen großen technologischen Entwicklungsschritt und ermöglichen künftiges Wachstum und finanzielle Stabilität der Unternehmensgruppe.“

Geplant ist der Bau eines neuen Hallenkomplexes für zwei Rohrschweißlinien und hochautomatisierte Vormaterial- und Fertigwarenläger. Ein angrenzendes Grundstück, das bereits 2021 erworben wurde, bietet ideale räumliche Voraussetzungen, um das Gebäude harmonisch in das Landschaftsbild zu integrieren.

Mit den technologischen Möglichkeiten der neuen Rohrschweißline, der weitgehenden Automatisierung der gesamten Rohrfertigung und der Logistikprozesse sowie der damit einhergehenden hohen Produktivität kann die WMT ihre Zukunftsfähigkeit sichern und neue Entwicklungen am Markt begleiten.

Johannes Nonn, Sprecher des Vorstands der Wuppermann AG, sagt:
„Wir freuen uns, dass der Aufsichtsrat unserem Investitionsvorhaben zugestimmt hat. So entsteht am Standort Altmünster das modernste Rohrwerk der Wuppermann-Gruppe, mit einem sehr hohen Digitalisierungs- und Automatisierungsgrad. Der Einsatz von künstlicher Intelligenz wird uns insbesondere bei der Qualität unserer Produkte, aber auch bei der Effizienz unserer Prozesse Vorteile bringen.“

Georg Wildauer, Geschäftsführer bei der WMT, erklärt:
„Bei diesem Projekt auf der grünen Wiese nutzen wir die Chance, Arbeitssicherheitsaspekte, Arbeitsergonomie, Energieeffizienz und Nachhaltigkeit von vornherein mit einzubeziehen und bestmöglich zu gestalten. Damit werden wir auch als Arbeitgeber noch attraktiver.“

Nach Erteilung aller notwendigen Genehmigungen soll 2024 mit den Erdbaumaßnahmen begonnen werden. Nach der Fertigstellung des Gebäudes folgt dann die Installation einer neuen Rohrschweißlinie. Die bestehende Rohrschweißline bleibt weiter in Betrieb, so dass eine lückenlose Versorgung der Kunden gewährleistet bleibt. Produktionsbeginn der neuen Rohrschweißlinie ist 2025. Zur Erhöhung der Effizienz wird danach die bestehende Linie ebenfalls in den neuen Hallenkomplex umgesiedelt. Das Projekt soll bis 2026 umgesetzt werden.

(Quelle: Wuppermann)

Schlagworte

ArbeitssicherheitAufsichtsratAutomatisierungDigitalisierungEnergieEnergieeffizienzEntwicklungEUINGInvestitionLogistikNachhaltigkeitProduktionProfileRohreTechnikUnternehmenWuppermann AG

Verwandte Artikel

Der Hafen von Antwerpen-Brügge möchte eine wichtige Wasserstoff-Drehscheibe für Europa zu werden.
22.04.2025

Austausch zur Transformation der Stahlindustrie

Die Veranstaltung von Swiss Steel Group und Dirostahl thematisierte dabei u.a. den Ausbau der europäischen Wasserstoff-Infrastruktur. So gab ein Vertreter des Hafens Antw...

Bund Edelstahl Emissionen Energie Essen EU Getriebe Green Steel Industrie ING KI Klima Klimaziel Klimaziele Nachhaltigkeit Partnerschaft Produktion Stahl Stahlwerk Strategie Swiss Steel Group TEMA Transformation Unternehmen Veranstaltung Vertrieb Wasserstoff Wirtschaft
Mehr erfahren
Primetals Technologies modernisierte die Basis- und Prozessautomatisierung im 3,8-Meter- Grobblechwalzwerk der Angang Ltd.
17.04.2025

Angang erteilt Endabnahmezertifikat für Grobblechwalzwerk

Die Angang Ltd. hatte die Modernisierung des Grobblechwalzwerks in Bayuquan, Provinz Liaoning, China, an Primetals Technologies vergeben. Es wurde ein umfassendes Automat...

Automatisierung Blech Bleche China Endabnahme EU Grobblech ING Ltd Ltd. Modernisierung Primetals Produktion Prozessautomatisierung Schienen Spezialstahl Stahl Unternehmen Walzwerk Zertifikat
Mehr erfahren
Produktion bei Mannesmann Großrohr
17.04.2025

Salzgitter AG liefert Rohre für Wasserversorgung nach Angola

Die Mannesmann Grossrohr GmbH und die Mannesmann Line Pipe GmbH übernehmen die Produktion Salzgitter und Hamm. Die Lieferung umfasst rund 50.000 Tonnen spiralgeschweißter...

DSV EU Gesellschaft Handel ING Lieferung Messe Produktion Rohre Salzgitter Mannesmann International GmbH Stahl Stahlrohre Unternehmen Vorstand
Mehr erfahren
Für den Heavy-Duty-Einsatz in der Kokerei der HKM sind Trommel und Mischwerk dieses Pflugschar®-Mischers Typ KM 25000 DW von Lödige Maschinenbau mit einem umfangreichen Verschleißschutz ausgerüstet.
16.04.2025

Intensiv-Mischer für Kohleaufbereitung bei HKM im Einsatz

In der Kokerei der Hüttenwerke Krupp Mannesmann (HKM) ist ein kontinuierlich arbeitender Intensiv-Mischer von Lödige Maschinenbau im Einsatz. Die Maschine vom Typ KM 2500...

Aluminium Anlagen Blech Duisburg Essen EU HKM HZ Industrie ING KME Kokerei Koks Konstruktion Lieferung Maschinenbau Messe Patent Produktion Schade Stahl Technik Transport
Mehr erfahren
Vertreter von JUSL und Primetals Technologies bei der Vertragsunterzeichnung.
15.04.2025

Primetals modernisiert Warmbandwerk in Indien

Ziel ist die Produktionserhöhung und eine Verbesserung der Produktqualität bei Jindal United Steel Limited (JUSL). Unter anderem wird eine neue Coilbox und eine neue Grob...

Anpassung Automatisierung Automobil Blech Bleche Edelstahl Energie EU Grobblech Indien Industrie ING Kühlbett Modernisierung Pipelinebau Produktion Stahl Walzen Walzwerk Warmband
Mehr erfahren