Wirtschaft
Teilnehmer der DFFI-Jahrestagung 2022 in Eisenach mit den neuen Mitgliedern - Photo: Deutsche Feuerfest-Industrie e.V.
07.07.2022

Wirtschaftsverband weiterhin auf Wachstumskurs

Feuerfest: Strategie gefestigt

Die Deutsche Feuerfest-Industrie geht mit einer gefestigten Strategie in die kommenden Jahre.

„Mit dem wachsenden Leistungsspektrum, der zunehmenden Sichtbarkeit der Branche, einer stärkeren Zusammenarbeit im Verbändenetzwerk und nun drei weiteren neuen Mitgliedern können wir den Forderungen der Feuerfest-Branche an die Politik mehr Gewicht geben“, erklärt Thomas Kaczmarek, Geschäftsführer des DFFI-Wirtschaftsverbandes.

Die Branche bewegt sich. Die wirtschaftliche Lage der Industrie sei aktuell gut: die Branche habe die vergangene „Corona-Monate“ gut aufgeholt. Die Auftragsbücher seien gut gefüllt. Sorge bereiten die sich verschärfenden Bedingungen am Rohstoff- und Energiemarkt und eine sich abzeichnende Mangellage bei der Erdgasversorgung für den Mittelstand im kommenden Winterhalbjahr. „Umso erfreulicher ist, dass sich in dieser Zeit drei Unternehmen entschieden haben, unsere Branchenarbeit zu unterstützen und Mitglied zu werden“.

Auf der Jahrestagung in Eisenach konnten die Unternehmen WEERULIN GmbH, COFERMIN Chemicals GmbH & Co. KG sowie MAYERTON Refractories herzlich als neue Verbands-mitglieder aufgenommen werden.

WEERULIN GmbH
Die Muttergesellschaft WEERULIN ist einer international agierenden mittelständischen Gruppe und produziert in fünf Standorten weltweit etwa 60.000 Tonnen Feuerfest-Produkte mit 150 Mitarbeitern. Die Produkte werden weltweit in 175 Stahlwerken in 35 Ländern eingesetzt. Das mittelständische Unternehmen ist zu 100 % in Familienbesitz und nach eigenen Angaben einer der drei größten basischen Massenhersteller in Deutschland. WEERULIN bietet Feuerfest-Konzepte vom hoch feuerfesten monolithischen Rohstoffmix bis zum fertigen Vakuumschnorchel mit integriertem Argonspülsystem.

COFERMIN Chemicals GmbH & Co. KG
Seit dem Jahr 2000 ist die Chemie-Sparte Teil der COFERMIN-Gruppe, die einen großen Teil ihres Umsatzes in der Feuerfest-Industrie erwirtschaftet. Mit dem Hauptsitz in Essen und zwölf Mitarbeitern erreicht die Chemicals Sparte einen Umsatz von 36 Millionen Euro. In über 36 Ländern werden weltweit ausschließlich chemische Spezialprodukte angeboten. Dabei steht das sog. „Prinzipalsystem“ im Mittelpunkt, nach dem jedes Produkt exklusiv nur an einen einzi-gen Hersteller verkauft wird. Neben verschiedenen Chromoxid-Varianten werden auch Lithium-, Kobalt- oder Silberchemi-kalien sowie für refraktäre Anwendungen auch Produkte wie Natriumhexametaphosphat und Natriumbisulfat im Lieferprogrammangeboten.

MAYERTON Refractories
Die MAYERTON Group hat ihren Hauptsitz in Großbritannien, stellt Steine und Massen mit einer Kapazität von 80.000 Tonnen her und liefert neben dem deutschen Markt in über 50 Län-der. MAYERTON ist ein führender Hersteller und Lieferant von hochwertigen Feuerfest-Produkten und maßgeschneiderten Feuerfestlösungen weltweit und stellt ausgewogene Auskleidungsdesigns zusammen. Das internationale Unternehmen bietet hochtemperaturbeständige Materialien und feuerfeste Lösungen für die Eisen-, Stahl- und Nichteisenindustrie an. Der Einsatz umfasst Anwendun-gen für Stahlpfannen, Lichtbogenöfen oder Konverter. Zudem entwirft und liefert die Gruppe Alumina-Produkte gebrannte Magnesiasteine oder Magnesiachromitsteine.

Der Wirtschaftsverband freut sich auf die Zusammenarbeit mit den drei neuen Unternehmen. „Damit werden wir in der Wahrnehmung breiter und können unser Leistungsportfolio in der Branche festigen,“ erläutert der Verbandsmanager.

(Quelle: Deutsche Feuerfest-Industrie e.V.)

 

 

Schlagworte

CoronaDeutsche Feuerfest-Industrie e.V.DeutschlandDFFIEnergieErdgasEssenEUGesellschaftIndustrieINGKonverterMagnesiaPolitikStahlStahlwerkStrategieTemperaturUnternehmenUSAVerkaufZusammenarbeit

Verwandte Artikel

Unterzeichnungszeremonie bei El Marakby Steel. Von links nach rechts: Mona El Marakby, Chief Supply Chain Officer El Marakby Steel; Hassan El Marakby, Chief Executive Officer (CEO) El Marakby Steel; Enea Pasquali, Key Account Manager SMS group; Said Abdalla, Chief Operations Officer (COO) El Marakby Steel; Seif El Borollossy, SIGMA Engineering
21.02.2025

SMS erhält Auftrag zur Modernisierung einer Minimill

El Marakby, einer der größten Hersteller von geripptem Stabstahl und Walzdraht in Ägypten, steigert mit der Minimill-Modernisierung durch SMS seine Produktionskapazität u...

Anlagen Betonstahl CO2 CO2-Emissionen Draht Emissionen Energie Ergebnis EU Industrie ING KI Messung Modernisierung Partnerschaft Produktion Schlacke Schmelze Schmelzen SMS SMS group Stabstahl Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Tube USA Walzanlage Walzwerk Wettbewerb Wettbewerbsfähigkeit Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Auf den IBU-Mitgliedertagen 2025 in Leipzig dreht sich alles um die Zukunft der blechumformenden Industrie
20.02.2025

IBU-Mitgliedertage 2025: Die Zukunft im Fokus

Auf den IBU-Mitgliedertagen 2025 in Leipzig dreht sich alles um die Zukunft der blechumformenden Industrie. Auf dem Programm stehen u. a. Werksbesichtigungen bei Porsche...

Automobil Blech BMW Entwicklung EU Industrie Industrieverband Blechumformung ING Innovation KI LED Museum Umformen Umformung Unternehmen Wirtschaft
Mehr erfahren
Kontrollraum der Beizlinie bei SSAB in Hämeenlinna
20.02.2025

KI unterstützt Identifikation von Beizfehlern

Primetals Technologies hat von SSAB das Endabnahmezertifikat (FAC) für die Installation digitaler Assistenzsysteme erhalten. Es wurden erstmals Lösungen für die Bundident...

Anlagen Automatisierung Automobil BSW Bund Digitalisierung Endabnahme Ergebnis EU Finnland HZ Industrie ING Kaltwalzanlage Kran Optimierung Partnerschaft Primetals Produktion Produktionsprozess Profile Rohre SSAB Stahl Stahlrohre Walzanlage Zertifikat
Mehr erfahren
EAF bei Swiss Steel
19.02.2025

Swiss Steel: Aktionäre heben Börsenregistrierung auf

Swiss Steel Holding AG gibt bekannt, dass ihre Aktionäre auf der außerordentlichen Generalversammlung dem Antrag des Verwaltungsrats auf freiwillige Dekotierung der Aktie...

Aktionäre Essen EU Generalversammlung Handel HZ ING Langstahl Messe Stahl Swiss Steel Group Swiss STeel Holding Wettbewerb
Mehr erfahren
Kardemir Karabük Demir Çelik Sanayi ve Ticaret A.Ş wird auf der neuen Fünfstrang-Kombigießanlage von SMS am Standort Karabük Vierkantknüppel in drei Formaten herstellen und eine Produktionsleistung von mehr als 1,2 Millionen Tonnen pro Jahr erreichen
18.02.2025

SMS erhält Auftrag für Fünfstrang-Kombi-Gießanlage

Kardemir Karabük Demir Çelik Sanayi ve Ticaret A.Ş hat SMS Concast mit der Lieferung einer Fünfstrang-Kombi-Gießanlage beauftragt. Sie erweitert die Produktionskapazität...

Anlagen Antrieb Automation EU Industrie Innovation KI Lieferung Optimierung Partnerschaft Produktion Rohre Schienen SMS Concast SMS group Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Steuerung Türkei Unternehmen USA Zusammenarbeit
Mehr erfahren