Unternehmen
Photo: Kaltenbach.Solution GmbH
17.08.2022

Waldmann setzt auf Smart Factory Lösung

Anfang August konnte die Kaltenbach.Solutions GmbH einen Großauftrag für ihre Smart Factory Solution mit der H. Waldmann GmbH & Co. KG in Villingen-Schwenningen abschließen. Die Waldmann-Gruppe stellt Leuchten für industrielle Anwendungen sowie für Architektur, Pflege und Gesundheit her und produziert auch in den USA, der Schweiz und China. Jetzt wird man die digital unterstützte Lösung der Kaltenbach.Solutions in der Produktion einsetzen, um Arbeitsprozesse transparent zu machen, die Effizienz nachhaltig zu steigern und Kosten zu senken.  

Das 1928 im Schwarzwald gegründete Unternehmen Waldmann erstellt kundenspezifische Beleuchtungskonzepte und beschäftigt rund 900 Mitarbeiter. In der Produktion kommen so unterschiedliche Maschinen wie SMD-Bestückungsautomaten, automatische Kleberoboter oder Kunststoff-Extruder zum Einsatz. Eigentümer und Geschäftsführer Christoph Waldmann und Geschäftsführer Daniel Hug haben sich innerhalb der Neuausrichtung der Produktion vorgenommen, den bereits im vergangenen Jahr begonnenen Lean-Prozess weiter voranzutreiben und neue Impulse zu geben. Durch Konzentration auf die Kernkompetenzen will man das Unternehmen bestmöglich auf die Veränderungen im Markt einstellen. In Villingen-Schwenningen wird an der „Produktion Next Level“ gearbeitet.  

Nach Erstellen eines Pflichtenheftes mit allen Anforderungen identifizierte man zunächst drei geeignete Anbieter. Im anschließenden Scoring-Verfahren konnte sich die Kaltenbach.Solutions durchsetzen. Entscheidend dafür waren die nachgewiesene Expertise und die schnell mögliche Implementierung an allen Maschinen sowie das Customizing.

Zusätzlich vereinbarte man eine strategische Entwicklungspartnerschaft, um die eingesetzte Lösung immer wieder neu an sich verändernde Anforderungen bei Waldmann anzupassen. Geliefert werden über 100 Messgeräte zur Erfassung der Daten an Maschinen- und Handarbeitsplätzen als Grundlage für eine bestmögliche Transparenz in der Produktion. Über verschiedene Software-Module lässt sich die Performance messen, Störungen werden dargestellt, Verbesserungsansätze berechnet, Betriebsmittel übersichtlich verwaltet und Aufträge im Bereich Industrial Engineering gesteuert.  

(Quelle: Kaltenbach.Solutions GmbH)

Schlagworte

ArchitektArchitekturChinaEntwicklungEssenEUIndustrieINGKALTENBACH.SOLUTIONS GmbHLeuchtenMessePartnerschaftProduktionSoftwareUnternehmenUSA

Verwandte Artikel

Der Hafen von Antwerpen-Brügge möchte eine wichtige Wasserstoff-Drehscheibe für Europa zu werden.
22.04.2025

Austausch zur Transformation der Stahlindustrie

Die Veranstaltung von Swiss Steel Group und Dirostahl thematisierte dabei u.a. den Ausbau der europäischen Wasserstoff-Infrastruktur. So gab ein Vertreter des Hafens Antw...

Bund Edelstahl Emissionen Energie Essen EU Getriebe Green Steel Industrie ING KI Klima Klimaziel Klimaziele Nachhaltigkeit Partnerschaft Produktion Stahl Stahlwerk Strategie Swiss Steel Group TEMA Transformation Unternehmen Veranstaltung Vertrieb Wasserstoff Wirtschaft
Mehr erfahren
Produktion bei Mannesmann Großrohr
17.04.2025

Salzgitter AG liefert Rohre für Wasserversorgung nach Angola

Die Mannesmann Grossrohr GmbH und die Mannesmann Line Pipe GmbH übernehmen die Produktion Salzgitter und Hamm. Die Lieferung umfasst rund 50.000 Tonnen spiralgeschweißter...

DSV EU Gesellschaft Handel ING Lieferung Messe Produktion Rohre Salzgitter Mannesmann International GmbH Stahl Stahlrohre Unternehmen Vorstand
Mehr erfahren
Primetals Technologies modernisierte die Basis- und Prozessautomatisierung im 3,8-Meter- Grobblechwalzwerk der Angang Ltd.
17.04.2025

Angang erteilt Endabnahmezertifikat für Grobblechwalzwerk

Die Angang Ltd. hatte die Modernisierung des Grobblechwalzwerks in Bayuquan, Provinz Liaoning, China, an Primetals Technologies vergeben. Es wurde ein umfassendes Automat...

Automatisierung Blech Bleche China Endabnahme EU Grobblech ING Ltd Ltd. Modernisierung Primetals Produktion Prozessautomatisierung Schienen Spezialstahl Stahl Unternehmen Walzwerk Zertifikat
Mehr erfahren
Für den Heavy-Duty-Einsatz in der Kokerei der HKM sind Trommel und Mischwerk dieses Pflugschar®-Mischers Typ KM 25000 DW von Lödige Maschinenbau mit einem umfangreichen Verschleißschutz ausgerüstet.
16.04.2025

Intensiv-Mischer für Kohleaufbereitung bei HKM im Einsatz

In der Kokerei der Hüttenwerke Krupp Mannesmann (HKM) ist ein kontinuierlich arbeitender Intensiv-Mischer von Lödige Maschinenbau im Einsatz. Die Maschine vom Typ KM 2500...

Aluminium Anlagen Blech Duisburg Essen EU HKM HZ Industrie ING KME Kokerei Koks Konstruktion Lieferung Maschinenbau Messe Patent Produktion Schade Stahl Technik Transport
Mehr erfahren
Vertreter von JUSL und Primetals Technologies bei der Vertragsunterzeichnung.
15.04.2025

Primetals modernisiert Warmbandwerk in Indien

Ziel ist die Produktionserhöhung und eine Verbesserung der Produktqualität bei Jindal United Steel Limited (JUSL). Unter anderem wird eine neue Coilbox und eine neue Grob...

Anpassung Automatisierung Automobil Blech Bleche Edelstahl Energie EU Grobblech Indien Industrie ING Kühlbett Modernisierung Pipelinebau Produktion Stahl Walzen Walzwerk Warmband
Mehr erfahren