Unternehmen
Photo: voestalpine AG
02.10.2023

voestalpine Wire Rod Austria verlagert Produktion

Die voestalpine Wire Rod Austria GmbH, eine Gesellschaft der Metal Engineering Division der voestalpine AG mit Standorten in Donawitz, Bruck/Mur und Fürstenfeld, verlagert einen Teil ihrer Produktion bis zum März 2024 aus Fürstenfeld an ihren Standort in Bruck/Mur.

Die Niederlassung in Fürstenfeld produziert seit 2012 Sägedrähte für die Photovoltaik-Industrie und andere Spezial-Drahtprodukte. Trotz umfassender und mehrjähriger Restrukturierungsmaßnahmen und Investitionen, vor allem im Bereich Forschung & Entwicklung, ist die Produktion von Sägedrähten für die Photovoltaik-Industrie am Standort Fürstenfeld wirtschaftlich nicht weiter darstellbar.

Die Abwanderung der europäischen Photovoltaik-Industrie nach China sowie zuletzt die in Folge des Russland-Ukraine Kriegs massiv gestiegenen Energiepreise in Österreich haben zu übermäßigen Kostensteigerungen und negativen wirtschaftlichen Auswirkungen auf den Standort Fürstenfeld geführt. Die in Fürstenfeld produzierten Sägedrähte für die Photovoltaik-Industrie sind damit nicht mehr international konkurrenzfähig. Die Fertigung muss daher bis Ende des Jahres eingestellt werden. Die Produktion der Spezial-Drahtprodukte (Reedkontakte) für die Elektronikindustrie wird an den Standort Bruck/Mur der voestalpine Wire Austria GmbH verlagert. Die Fortführung der Produktion in Fürstenfeld ist aufgrund des geringen Volumens wirtschaftlich nicht mehr sinnvoll.

Insgesamt sind 53 Mitarbeiter:innen von der Standortverlagerung betroffen. Die voestalpine möchte jedem betroffenen Beschäftigen eine bestmögliche, individuelle Lösung anbieten. So wird allen Beschäftigten des Standortes Fürstenfeld ein Ersatzarbeitsplatz an den Standorten der voestalpine Metal Engineering Division in Bruck/Mur, Leoben, Kindberg und Kapfenberg angeboten. Alternativ gibt es für die Beschäftigten, für die ein anderer Standort nicht in Frage kommt, die Möglichkeit in die Stahlstiftung der voestalpine einzutreten, um sich neu zu orientieren oder weiterzubilden. Zusätzlich wird ein Sozialplan mit der Belegschaftsvertretung erarbeitet, um eine sozialverträgliche Lösung für alle Betroffenen zu finden.

Die Metal Engineering Division des voestalpine-Konzerns ist mit dem Geschäftsbereich Railway Systems globaler Marktführer für Bahninfrastruktursysteme und Signaltechnik. Mit dem Bereich Industrial Systems ist die Division darüber hinaus europäischer Marktführer für Qualitätsdraht sowie globaler Anbieter von Schweißkomplettlösungen. Vom Standort Kindberg in Österreich werden zudem Nahtlosrohre in die ganze Welt geliefert. Die Kunden stammen aus der Bahninfrastruktur, der Öl- und Gasindustrie, der Maschinenbau-, Automobil- und der Bauindustrie sowie aus dem Bereich erneuerbare Energien.

Im Rahmen von greentec steel arbeitet und forscht die Metal Engineering Division bereits intensiv an unterschiedlichen innovativen, klimafreundlichen Technologien und Produktionsverfahren. Im Geschäftsjahr 2022/23 erzielte die Division mit ihren Geschäftsbereichen Railway Systems und Industrial Systems einen Umsatz von rund 4,3 Mrd. Euro, davon über 40 % außerhalb Europas. Die Division erwirtschaftete damit ein operatives Ergebnis (EBITDA) von 586 Mio. Euro und beschäftigte weltweit rund 14.000 Mitarbeitende.

(Quelle: voestalpine AG)

Schlagworte

AutomobilBauindustrieChinaDonawitzDrahtEnergieEntwicklungErgebnisEUForschungGesellschaftIndustrieINGInvestitionKlimaMaschinenbauNahtlosrohreProduktionRestrukturierungRohreRusslandStahlStiftungTechnikVerlagVoestalpine AGWireWirtschaft

Verwandte Artikel

Unterzeichnungszeremonie bei El Marakby Steel. Von links nach rechts: Mona El Marakby, Chief Supply Chain Officer El Marakby Steel; Hassan El Marakby, Chief Executive Officer (CEO) El Marakby Steel; Enea Pasquali, Key Account Manager SMS group; Said Abdalla, Chief Operations Officer (COO) El Marakby Steel; Seif El Borollossy, SIGMA Engineering
21.02.2025

SMS erhält Auftrag zur Modernisierung einer Minimill

El Marakby, einer der größten Hersteller von geripptem Stabstahl und Walzdraht in Ägypten, steigert mit der Minimill-Modernisierung durch SMS seine Produktionskapazität u...

Anlagen Betonstahl CO2 CO2-Emissionen Draht Emissionen Energie Ergebnis EU Industrie ING KI Messung Modernisierung Partnerschaft Produktion Schlacke Schmelze Schmelzen SMS SMS group Stabstahl Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Tube USA Walzanlage Walzwerk Wettbewerb Wettbewerbsfähigkeit Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Auf den IBU-Mitgliedertagen 2025 in Leipzig dreht sich alles um die Zukunft der blechumformenden Industrie
20.02.2025

IBU-Mitgliedertage 2025: Die Zukunft im Fokus

Auf den IBU-Mitgliedertagen 2025 in Leipzig dreht sich alles um die Zukunft der blechumformenden Industrie. Auf dem Programm stehen u. a. Werksbesichtigungen bei Porsche...

Automobil Blech BMW Entwicklung EU Industrie Industrieverband Blechumformung ING Innovation KI LED Museum Umformen Umformung Unternehmen Wirtschaft
Mehr erfahren
Kontrollraum der Beizlinie bei SSAB in Hämeenlinna
20.02.2025

KI unterstützt Identifikation von Beizfehlern

Primetals Technologies hat von SSAB das Endabnahmezertifikat (FAC) für die Installation digitaler Assistenzsysteme erhalten. Es wurden erstmals Lösungen für die Bundident...

Anlagen Automatisierung Automobil BSW Bund Digitalisierung Endabnahme Ergebnis EU Finnland HZ Industrie ING Kaltwalzanlage Kran Optimierung Partnerschaft Primetals Produktion Produktionsprozess Profile Rohre SSAB Stahl Stahlrohre Walzanlage Zertifikat
Mehr erfahren
EAF bei Swiss Steel
19.02.2025

Swiss Steel: Aktionäre heben Börsenregistrierung auf

Swiss Steel Holding AG gibt bekannt, dass ihre Aktionäre auf der außerordentlichen Generalversammlung dem Antrag des Verwaltungsrats auf freiwillige Dekotierung der Aktie...

Aktionäre Essen EU Generalversammlung Handel HZ ING Langstahl Messe Stahl Swiss Steel Group Swiss STeel Holding Wettbewerb
Mehr erfahren
Kardemir Karabük Demir Çelik Sanayi ve Ticaret A.Ş wird auf der neuen Fünfstrang-Kombigießanlage von SMS am Standort Karabük Vierkantknüppel in drei Formaten herstellen und eine Produktionsleistung von mehr als 1,2 Millionen Tonnen pro Jahr erreichen
18.02.2025

SMS erhält Auftrag für Fünfstrang-Kombi-Gießanlage

Kardemir Karabük Demir Çelik Sanayi ve Ticaret A.Ş hat SMS Concast mit der Lieferung einer Fünfstrang-Kombi-Gießanlage beauftragt. Sie erweitert die Produktionskapazität...

Anlagen Antrieb Automation EU Industrie Innovation KI Lieferung Optimierung Partnerschaft Produktion Rohre Schienen SMS Concast SMS group Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Steuerung Türkei Unternehmen USA Zusammenarbeit
Mehr erfahren