Veranstaltung News
Impressionen von der begleitenden Ausstellung - Photo: Messe Essen GmbH
21.09.2021

Vier Tage mit über 90 Vorträgen sowie begleitender Ausstellung

DVS CONGRESS + EXPO boten gefragte Live-Plattform für persönlichen Austausch und fachliche Information in der Messe Essen

Endlich wieder live: Der DVS – Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e. V. und die Messe Essen ziehen ein positives Fazit zum „DVS CONGRESS + EXPO powered by SCHWEISSEN & SCHNEIDEN“.

Vier Tage lang gaben Experten in über 90 Vorträgen ihr Wissen weiter. Begleitend dazu präsentierten Unternehmen im Messe-Foyer ihre Produkte und Dienstleistungen.

Das Fachpublikum nutzte die Gelegenheit, sich aus erster Hand zu informieren und auszutauschen.

„Das Interesse der Branche war groß. Alle Teilnehmer haben sich gefreut, dass sie sich endlich wieder persönlich treffen konnten“, so Oliver P. Kuhrt, Geschäftsführer der Messe Essen. DVS-Hauptgeschäftsführer Dr.-Ing. Roland Boecking ergänzt: „Die Aussteller und Referenten haben uns über viele intensive Gespräche und erfolgreichen Wissenstransfer berichtet.“

In über 90 Fachvorträgen informierten Experten das Fachpublikum beim DVS CONGRESS. In den neuen Räumen des Congress Center Ost der Messe Essen stellten sie aktuelle Ergebnisse aus der Forschung sowie Trends und innovative Lösungen rund um das Trennen, Fügen und Beschichten vor.

Das Spektrum reichte vom Stahlbau über die Additive Fertigung bis hin zur Robotik in der Schweißtechnik. Im Rahmen der Vortragsreihe DVS CAMPUS hatten Young Professionals die Gelegenheit, ihre Forschungsergebnisse dem Fachpublikum zu präsentieren. Themen waren hier unter anderem Lichtbogenverfahren, wärmearme Fügeverfahren sowie Anwendungen in der Elektromobilität.

Abgerundet wurde das Tagungsprogramm durch die begleitende Ausstellung. Parallel zu den Referaten fand im neuen lichtdurchfluteten Glasfoyer der Messe Essen die EXPO statt.

Insgesamt 16 Unternehmen präsentierten dort ihre branchenspezifischen Lösungen. Zu den Ausstellern gehörten Abicor Binzel, Air Liquide, Bokli, Cloos, Durum, HKS Prozesstechnik, ESAB, TBi Industries, Knowhow Wilhelms, Lorch, Merkle, Migatronic, Oerlikon Metco, Thyssen Krupp Materials, TÜV Nord und VauQuadrat.

Vor Ort konnten die Teilnehmer zudem einen Eindruck über die Maschinen der Aussteller gewinnen. So feierte unter anderem ein Metall-3D-Drucker seine Deutschlandpremiere. Auch ein Exot unter den Schweißgeräten – eine Maschine für das Kondensatorentladungsschweißen – war zu sehen.

Der DVS CONGRESS + EXPO bot den Rahmen für wichtige Preisverleihungen. So vergaben der DVS und der Zentralverband des Deutschen Handwerks e. V. (ZDH) im Rahmen einer Feierstunde den mit 3.000 Euro dotierten Innovationspreis „Fügen im Handwerk“. Diese Auszeichnung belohnt den Einsatz von Fügetechnik im Handwerk und ging in diesem Jahr an das Münsterländer Unternehmen Laumann GmbH & Co. KG. ZDH-Vizepräsident Marcus Nachbauer lobte den Innovationsgeist und die qualifizierten Mitarbeiter des Familienbetriebes.

Zudem wurde der DVS-Nachwuchspreis verliehen. Dieser Award zeichnete die besten Vorträge aus, die am ersten Veranstaltungstag auf dem DVS CAMPUS gehalten wurden. Die Gewinner waren Mirco Olesch von der RWTH Aachen University zum Thema „Thermografische Überwachung von Schweißzonen“ und Linda Mally von der MPA Universität Stuttgart. Sie referierte über „Werkstoff-Qualifizierung für die Additive Fertigung“.

Bereits jetzt freut sich die Branche auf die nächste SCHWEISSEN & SCHNEIDEN. Die internationale Leitmesse rund um das Fügen, Trennen und Beschichten findet vom 11. bis 15. September 2023 statt. Dann werden sich Unternehmen und Anwender aus der ganzen Welt in der Messe Essen über neueste Innovationen, Dienstleistungen und Forschungsergebnisse dieses wichtigen Wirtschaftszweiges austauschen.

(Quelle: Messe Essen GmbH / DVS – Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e. V.)

 

Impression von der begleitenden Ausstellung - Photo: Messe Essen GmbH
Photo: Messe Essen GmbH

Schlagworte

3D-DruckAdditive FertigungAuszeichnungDeutschlandDVS – Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e. V.EssenEUForschungIndustrieINGInnovationInnovationspreisMesseMesse Essen GmbHNachwuchsSchweißenSchweissen & SchneidenStahlStahlbauTechnikUnternehmenVeranstaltungWerkstoffWirtschaft

Verwandte Artikel

Miguel López, CEO der thyssenkrupp AG
28.04.2025

thyssenkrupp belegt Innovationsstärke

Zum „World Intellectual Property Day“ (26.04.2025) unterstreicht thyssenkrupp seine führende Rolle als innovatives Industrieunternehmen.

Automotive Deutschland Energie Entwicklung Erfolgsfaktor Ergebnis EU Forschung Industrie Innovation Investition Patent Produktion Strategie Thyssenkrupp AG Transformation Unternehmen Wasserstoff Wasserstofftechnologie Wettbewerb Wirtschaft Zahlen
Mehr erfahren
Dr. Heather Wijdekop
28.04.2025

thyssenkrupp Materials Services mit neuer Bereichsleiterin

Dr. Heather Wijdekop wird zum 1. Juli 2025 CEO der Business Unit Processing von thyssenkrupp Materials Services. Darüber hinaus wird Dr. Wijdekop die Operating Unit Proce...

Anarbeitung Automobil Coils EU HZ IJmuiden Industrie ING Investition Karriere Lieferketten Nordamerika Produktion Service Strategie Tata Steel Technik Thyssen thyssenkrupp Thyssenkrupp Materials Services Unternehmen Vertrieb Walzwerk Werkstoff Werkstoffe Werkstofftechnik
Mehr erfahren
Dr. Claudia Conrads derzeit Hauptgeschäftsführerin der BDSV
25.04.2025

Dr. Claudia Conrads verlässt die BDSV

Die Bundesvereinigung Deutscher Stahlrecycling- und Entsorgungsunternehmen e. V. (BDSV) gibt bekannt, dass die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der Hauptgeschäftsführer...

BDSV Bund DSV EU ING KI Recycling Stahl Unternehmen USA Vorstand Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Die Automatisierungssysteme und die neueste Netzwerktechnologie von SMS verbessern die Datenkommunikation, erhöhen die Steuerungsgeschwindigkeit und optimieren die Diagnosemöglichkeiten.
24.04.2025

AM/NS Calvert beauftragt SMS group mit Modernisierung

AM/NS Calvert hat SMS group mit der Modernisierung der Automatisierungssteuerung seiner Warmbandstraße in Calvert, Alabama, USA beauftragt. Die Inbetriebnahme erfolgt sch...

Anlagen Automation Automatisierung Automobil Bandstraße Digitalisierung Entwicklung EU Flachstahl IBU Inc. Industrie ING Modernisierung Produktion Sensoren Service SMS SMS group Software Stahl Steuerung USA Warmband Warmbandstraße Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren
23.04.2025

British Steel wird Hochöfen weiter betreiben

Nach der Sicherung der Rohstoffversorgung für seine Hochöfen hat British Steel bestätigt, dass die laufende Konsultation zu Entlassungen beendet wird.

EU Hochofen ING Produktion Rohstoffe Stahl Stahlproduktion Unternehmen USA Walzwerk
Mehr erfahren