Unternehmen
Photo: H.I.G. European Capital Partners GmbH
05.07.2024

Übernahme der CGH-Gruppe abgeschlossen

H.I.G. Capital ("H.I.G."), eine weltweit führende alternative Investmentgesellschaft mit einem verwalteten Kapital von 64 Milliarden US-Dollar, hat bekannt gegeben, dass eine Tochtergesellschaft eine verbindliche Vereinbarung zur Übernahme der CGH Group S.A. ("CGH" oder das "Unternehmen"), einem führenden Hersteller von großen, technischen Lagertanks und Tankzubehör in EMEA, unterzeichnet hat. Die Transaktion steht unter dem Vorbehalt der Genehmigung durch die Kartellbehörden. CGH wurde Mitte der 1990er Jahre gegründet und hat seinen Hauptsitz in Bydgoszcz, Polen. Das Unternehmen produziert in einem vollautomatischen Verfahren umweltfreundliche Lagertanks für brennbare und gefährliche Flüssigkeiten, Wasser oder Flüssiggas (LPG) sowie Tanks für eine breite Palette industrieller Anwendungen, die den aktuellen Energieinfrastrukturen dienen.

CGH hat kürzlich Hochdrucktanksysteme entwickelt, um den Übergang zu erneuerbaren Energien mit ihrem dekarbonisierten und dezentralen Umfeld zu unterstützen. Das zentrale Engineering- und Produktionszentrum von CGH sowie das Vertriebsbüro für die CEE-Region befinden sich in Polen. Die Vertriebsbüros von CGH in Dänemark und Belgien decken die Märkte in Skandinavien, Benelux und Frankreich sowie die internationalen Märkte in Afrika und im Nahen Osten ab.

Krzysztof Jańczak, Chief Executive Officer von CGH, kommentierte: "Mit H.I.G. haben wir einen perfekten Partner gefunden, um unsere Wachstumspläne zu unterstützen, die eine weitere geografische Expansion und Produkterweiterung sowie den Ausbau unserer Produktionskapazitäten umfassen. Auch in Zukunft werden wir unsere vertrauten Kunden bestmöglich bedienen und ihnen maßgeschneiderte Tanks und Speichersysteme für die europäische Energiewende hin zu einer dekarbonisierten und dezentralisierten Energieversorgung liefern. Die Partnerschaft mit H.I.G. wird unseren Kunden und Mitarbeitern zugute kommen und wir freuen uns sehr darauf, gemeinsam mit H.I.G. unsere Erfolgsgeschichte weiter auszubauen."

Holger Kleingarn, Geschäftsführer von H.I.G. Capital, fügte hinzu: "Wir sind beeindruckt von den technischen und produktionstechnischen Fähigkeiten der CGH, die es ihr ermöglichen, qualitativ hochwertige Tanks zu liefern, die auf die Bedürfnisse ihrer Kunden zugeschnitten sind, und das zu wettbewerbsfähigen Preisen. CGH ist gut geeignet, um vom Aufbau der Infrastruktur für erneuerbare Energien in Europa zu profitieren. Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit mit dem CEO von CGH, Krzysztof Jańczak, und seinem Managementteam, um den bemerkenswerten Wachstumskurs von CGH weiter zu fördern, sowohl organisch als auch durch gezielte Zukäufe."

(Quelle: H.I.G. European Capital Partners GmbH)

Schlagworte

EnergieEnergiewendeEUFrankreichGesellschaftIndustrieINGPartnerschaftPolenProduktionÜbernahmeUmweltUnternehmenUSAVereinbarungVertriebWettbewerbZusammenarbeit

Verwandte Artikel

Der Hafen von Antwerpen-Brügge möchte eine wichtige Wasserstoff-Drehscheibe für Europa zu werden.
22.04.2025

Austausch zur Transformation der Stahlindustrie

Die Veranstaltung von Swiss Steel Group und Dirostahl thematisierte dabei u.a. den Ausbau der europäischen Wasserstoff-Infrastruktur. So gab ein Vertreter des Hafens Antw...

Bund Edelstahl Emissionen Energie Essen EU Getriebe Green Steel Industrie ING KI Klima Klimaziel Klimaziele Nachhaltigkeit Partnerschaft Produktion Stahl Stahlwerk Strategie Swiss Steel Group TEMA Transformation Unternehmen Veranstaltung Vertrieb Wasserstoff Wirtschaft
Mehr erfahren
Primetals Technologies modernisierte die Basis- und Prozessautomatisierung im 3,8-Meter- Grobblechwalzwerk der Angang Ltd.
17.04.2025

Angang erteilt Endabnahmezertifikat für Grobblechwalzwerk

Die Angang Ltd. hatte die Modernisierung des Grobblechwalzwerks in Bayuquan, Provinz Liaoning, China, an Primetals Technologies vergeben. Es wurde ein umfassendes Automat...

Automatisierung Blech Bleche China Endabnahme EU Grobblech ING Ltd Ltd. Modernisierung Primetals Produktion Prozessautomatisierung Schienen Spezialstahl Stahl Unternehmen Walzwerk Zertifikat
Mehr erfahren
Produktion bei Mannesmann Großrohr
17.04.2025

Salzgitter AG liefert Rohre für Wasserversorgung nach Angola

Die Mannesmann Grossrohr GmbH und die Mannesmann Line Pipe GmbH übernehmen die Produktion Salzgitter und Hamm. Die Lieferung umfasst rund 50.000 Tonnen spiralgeschweißter...

DSV EU Gesellschaft Handel ING Lieferung Messe Produktion Rohre Salzgitter Mannesmann International GmbH Stahl Stahlrohre Unternehmen Vorstand
Mehr erfahren
Für den Heavy-Duty-Einsatz in der Kokerei der HKM sind Trommel und Mischwerk dieses Pflugschar®-Mischers Typ KM 25000 DW von Lödige Maschinenbau mit einem umfangreichen Verschleißschutz ausgerüstet.
16.04.2025

Intensiv-Mischer für Kohleaufbereitung bei HKM im Einsatz

In der Kokerei der Hüttenwerke Krupp Mannesmann (HKM) ist ein kontinuierlich arbeitender Intensiv-Mischer von Lödige Maschinenbau im Einsatz. Die Maschine vom Typ KM 2500...

Aluminium Anlagen Blech Duisburg Essen EU HKM HZ Industrie ING KME Kokerei Koks Konstruktion Lieferung Maschinenbau Messe Patent Produktion Schade Stahl Technik Transport
Mehr erfahren
Vertreter von JUSL und Primetals Technologies bei der Vertragsunterzeichnung.
15.04.2025

Primetals modernisiert Warmbandwerk in Indien

Ziel ist die Produktionserhöhung und eine Verbesserung der Produktqualität bei Jindal United Steel Limited (JUSL). Unter anderem wird eine neue Coilbox und eine neue Grob...

Anpassung Automatisierung Automobil Blech Bleche Edelstahl Energie EU Grobblech Indien Industrie ING Kühlbett Modernisierung Pipelinebau Produktion Stahl Walzen Walzwerk Warmband
Mehr erfahren