Produkte
Coiltech Deutschland vom 20. bis 21. März 2024 in Augsburg: Expertengespräche rund um die Megatrends Energie- und Mobilitätswende am thyssenkrupp Stand E14 in Halle 1. - Foto: thyssenkrupp Steel
18.03.2024

thyssenkrupp steel zeigt powercore®-Elektrobänder

Die Coiltech Deutschland 2024 findet vom 20. bis 21. März 2024 in Augsburg statt. Die Messe legt den Fokus auf Materialien und Maschinen für die Herstellung von Elektromotoren, Generatoren, Transformatoren und Spulenwicklungen.

Zwei Tage lang zeigen auch die Experten von thyssenkrupp Steel und von thyssenkrupp Electrical Steel neue Produkte und Dienstleistungen rund um die Megatrends Energie- und Mobilitätswende und stehen für Gespräche zur Verfügung.

thyssenkrupp Steel ist einer der führenden Premiumanbieter von nicht kornorientiertem (NO) Elektroband in Europa, thyssenkrupp Electrical Steel ist europäischer Marktführer für kornorientiertes (KO) Elektroband mit weltweiten Aktivitäten und Standorten in Gelsenkirchen (Deutschland), Isbergues (Frankreich) und Nashik (Indien).

Mit dieser breiten Aufstellung ist die Stahlsparte von thyssenkrupp wichtiger Gesprächspartner in Sachen Erzeugung und Verteilung regenerativer Energien und gestaltet maßgeblich die Zukunft der Elektromobilität mit.

powercore®: Energieeffizienz, nachhaltige Mobilität und die Erzeugung erneuerbarer Energie

thyssenkrupp Steel präsentiert auf der Messe auch seine neueste Güte: Das Premiumprodukt powercore® Traction NGO 025-125Y420 – ideal für hocheffiziente und schnelldrehende automobile Traktionsmotoren, das nun Serienreife erreicht hat.

Die neu entwickelte Sorte – mit nur 0,25 Millimetern besonders dünn – verfügt dank eines optimierten Legierungskonzepts über geringste Ummagnetisierungsverluste von max. 12,5 W/kg (400 Hz / 1 T) bei gleichzeitig hoher mechanischer Festigkeit (Rp0,2) von mindestens 420 MPa. Mit diesen Werten gehört die neue Sorte zu den Spitzenreitern der in Europa verfügbaren Sorten und ist damit Top-Grade im E-Mobility Segment.

Geringste Ummagnetisierungsverluste ermöglichen höhere Wirkungsgrade von Traktionsmotoren, somit kann das Elektrofahrzeug mit einer Batterieladung mehr Kilometer zurücklegen oder die Batteriekapazität kann bei gleicher Reichweite verkleinert werden. Das spart Energie, Gewicht und Kosten. Außerdem ist das neue Produkt als CO2-reduzierter bluemint® Stahl verfügbar.

Produkte für Elektromotoren und Generatoren 

Die Marken powercore® und powercore® Traction stehen für Elektroband mit höchsten Ansprüchen an die Energieeffizienz von Elektromotoren und Generatoren. thyssenkrupp versorgt weltweit Industrie, Hausgerätehersteller, Energieerzeuger und die Automobilindustrie mit hochwertigen Premiumwerkstoffen.

Besucher des thyssenkrupp-Stands können sich über weitere Werkstoff- und Prozessinnovationen informieren. Die Duisburger NO-Experten mit ausgewiesener Automobilkompetenz bringen die E-Mobilität ins Rollen: Stähle der Marke powercore® Traction NGO wurden speziell für die Anforderungen hocheffizienter und leistungsstarker E-Antriebe entwickelt und bieten optimierte Güten für hohe Reichweiten und maximale Fahrdynamik.

Die Elektroband-Spezialisten von thyssenkrupp Electrical Steel aus Gelsenkirchen, dem einzigen Anbieter von Top-Grades in Europa, präsentieren neue Produkte und Dienstleistungen: Technologisch anspruchsvolle Spitzensorten, sogenannte Top-Grades der Marke powercore®, die sich durch besonders geringe Ummagnetisierungsverluste auszeichnen und dadurch hohe Wirkungsgrade bei der Stromwandlung erzielen.

Die hauchfeinen Elektrobänder, nicht dicker als 0,23 mm, kommen vor allem in modernen hocheffizienten und geräuscharmen Transformatoren zum Einsatz. thyssenkrupp präsentiert außerdem innovative powercore® Traction-Güten, kornorientierte Elektrobänder für den Einsatz in hocheffizienten Elektromotoren und Generatoren.

Mit neuen Antriebskonzepten für E-Fahrzeuge, wie beispielsweise Axialflussmotoren, hergestellt aus powercore® Traction-Material, lässt sich die Leistungsdichte steigern und damit eine größere Fahrzeugreichweite erzielen.

(Quelle: thyssenkrupp Steel)

Schlagworte

AntriebAutomobilCO2DeutschlandDuisburgElektrobandElektromobilitätEnergieEnergieeffizienzEnwicklungEUFrankreichIndienIndustrieINGInnovationMesseStahlWerkstoffWerkstoffe

Verwandte Artikel

Die Automatisierungssysteme und die neueste Netzwerktechnologie von SMS verbessern die Datenkommunikation, erhöhen die Steuerungsgeschwindigkeit und optimieren die Diagnosemöglichkeiten.
24.04.2025

AM/NS Calvert beauftragt SMS group mit Modernisierung

AM/NS Calvert hat SMS group mit der Modernisierung der Automatisierungssteuerung seiner Warmbandstraße in Calvert, Alabama, USA beauftragt. Ziel ist es, die Automatisieru...

Anlagen Automation Automatisierung Automobil Bandstraße Digitalisierung Entwicklung EU Flachstahl IBU Inc. Industrie ING Modernisierung Produktion Sensoren Service SMS SMS group Software Stahl Steuerung USA Warmband Warmbandstraße Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren
23.04.2025

British Steel wird Hochöfen weiter betreiben

Nach der Sicherung der Rohstoffversorgung für seine Hochöfen hat British Steel bestätigt, dass die laufende Konsultation zu Entlassungen beendet wird.

EU Hochofen ING Produktion Rohstoffe Stahl Stahlproduktion Unternehmen USA Walzwerk
Mehr erfahren
Der Hafen von Antwerpen-Brügge möchte eine wichtige Wasserstoff-Drehscheibe für Europa zu werden.
22.04.2025

Austausch zur Transformation der Stahlindustrie

Die Veranstaltung von Swiss Steel Group und Dirostahl thematisierte dabei u.a. den Ausbau der europäischen Wasserstoff-Infrastruktur. So gab ein Vertreter des Hafens Antw...

Bund Edelstahl Emissionen Energie Essen EU Getriebe Green Steel Industrie ING KI Klima Klimaziel Klimaziele Nachhaltigkeit Partnerschaft Produktion Stahl Stahlwerk Strategie Swiss Steel Group TEMA Transformation Unternehmen Veranstaltung Vertrieb Wasserstoff Wirtschaft
Mehr erfahren
Produktion bei Mannesmann Großrohr
17.04.2025

Salzgitter AG liefert Rohre für Wasserversorgung nach Angola

Die Mannesmann Grossrohr GmbH und die Mannesmann Line Pipe GmbH übernehmen die Produktion in Salzgitter und Hamm. Die Lieferung umfasst rund 50.000 Tonnen spiralgeschweiß...

DSV EU Gesellschaft Handel ING Lieferung Messe Produktion Rohre Salzgitter Mannesmann International GmbH Stahl Stahlrohre Unternehmen Vorstand
Mehr erfahren
Primetals Technologies modernisierte die Basis- und Prozessautomatisierung im 3,8-Meter- Grobblechwalzwerk der Angang Ltd.
17.04.2025

Angang erteilt Endabnahmezertifikat für Grobblechwalzwerk

Die Angang Ltd. hatte die Modernisierung des Grobblechwalzwerks in Bayuquan, Provinz Liaoning, China, an Primetals Technologies vergeben. Es wurde ein umfassendes Automat...

Automatisierung Blech Bleche China Endabnahme EU Grobblech ING Ltd Ltd. Modernisierung Primetals Produktion Prozessautomatisierung Schienen Spezialstahl Stahl Unternehmen Walzwerk Zertifikat
Mehr erfahren