Produkte
ZM Ecoprotect® Solar sind hochwertige Zink-Magnesium-beschichtete Stähle für einen effektiven Korrosionsschutz leistungsfähiger PV-Montagesysteme. Diese und weitere Stähle für die Energiewende präsentiert thyssenkrupp Steel auf der Intersolar Europe 2024 vom 19. bis 21. Juni 2024 in München - Bild: thyssenkrupp Steel
17.06.2024

thyssenkrupp Steel präsentiert Lösungen für die Energiewende

Der Duisburger Stahlhersteller thyssenkrupp Steel präsentiert spezialbeschichtete Stähle für die Solarindustrie: ZM Ecoprotect® Solar, langlebige, robuste und nachhaltige Zink-Magnesium-beschichtete Stähle für leistungsfähige Photovoltaik-Montagesysteme, und pladur®, organisch bandbeschichtete Flachstähle für Gehäuse und Verkleidungen von Solaranwendungen.

Dauerhafter Korrosionsschutz für lange Lebensdauer von PV-Montagesystemen

Mit ZM Ecoprotect® Solar bietet thyssenkrupp Steel seinen Kunden nun eine innovative Korrosionsschutzlösung für robuste Stahlunterkonstruktionen von Solaranlagen an. Die hochwertige Zink-Magnesium-Beschichtung bietet einen dauerhaften Korrosionsschutz für eine garantierte Lebensdauer von PV-Montagesystemen. Die metallisch beschichteten Stähle für Solaranwendungen lassen sich bestens zu Profilen verarbeiten und sind ideal für den Einsatz in unterschiedlichen korrosiven Atmosphären.

Mit der Erweiterung der Feuerbeschichtungsanlage 6 um neue Schmelzkessel vergrößert thyssenkrupp Steel seine Produktionskapazitäten bei Zink-Magnesium-Produkten und deckt somit den steigenden Bedarf an ZM-beschichten Stählen für den Solarmarkt. Das Portfolio der ZM Ecoprotect® Solar-beschichteten Stähle steht zukünftig mit erweiterten Auflagendicken und Abmessungen zur Verfügung.

Darüber hinaus ist ZM Ecoprotect® Solar auch als CO2-reduzierter bluemint® Steel erhältlich, der nachhaltige Stahl von thyssenkrupp Steel für einen positiven Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz. Die Verwendung von bluemint® Steel in PV-Montagesystemen hilft dabei, den ökologischen Fußabdruck der Solarindustrie zu verringern und eine nachhaltige Zukunft zu gestalten.

Organisch bandbeschichtete Flachstähle pladur® für Solargehäuse

Auch für Gehäuse und Verkleidungen von Solaranwendungen hält das Portfolio von thyssenkrupp Steel Lösungen für die Energie- und Solarbranche parat: Organisch bandbeschichtete Flachstähle pladur®, die ebenfalls als CO2-reduzierter bluemint® Steel erhältlich sind. Der Coil-Coating-beschichtete Flachstahl pladur® ersetzt die aufwendige Stückbeschichtung von Gehäusen und ist damit die ideale Werkstofflösung für die Gehäuseindustrie.

Ob in der Fertigung oder in der Gestaltung von Metallgehäusen, die Vorteile bei der Verwendung von bandbeschichtetem Material sind vielfältig. Der Produktionsprozess wird kosteneffizienter, kürzer und weniger komplex, weil der Schritt der Stückbeschichtung und alle damit verbundenen Tätigkeiten, also zum Beispiel Beschaffung, Lagerung und Entsorgung der Beschichtungsstoffe, entfallen.

Die Auswahl hinsichtlich Oberfläche und Optik ist vielfältig: Ob glänzend oder matt, farbig, strukturiert oder UV-beständig, sogar individuelle Spezifikationen sind mit pladur® realisierbar. Der leistungsfähige Verbundwerkstoff von thyssenkrupp Steel ist als Band, Spaltband oder Tafelware lieferbar und steht je nach Anforderung an dekorative und funktionelle Eigenschaften der Oberfläche mit unterschiedlichsten Beschichtungsstoffen zur Verfügung, d. h. Flüssiglacken, Folien oder Lack/Folien-Kombinationen.

(Quelle: thyssenkrupp Steel)

Schlagworte

AnlagenBeschichtungsanlageBundCO2DuisburgEnergieEnergiewendeEUFeuerbeschichtungsanlageFlachstahlIndustrieINGKlimaKlimaschutzKonstruktionMessungMontageProduktionProduktionsprozessProfileStahlUmweltWerkstoff

Verwandte Artikel

Dr. Heather Wijdekop
28.04.2025

thyssenkrupp Materials Services mit neuer Bereichsleiterin

Dr. Heather Wijdekop wird zum 1. Juli 2025 CEO der Business Unit Processing von thyssenkrupp Materials Services. Darüber hinaus wird Dr. Wijdekop die Operating Unit Proce...

Anarbeitung Automobil Coils EU HZ IJmuiden Industrie ING Investition Karriere Lieferketten Nordamerika Produktion Service Strategie Tata Steel Technik Thyssen thyssenkrupp Thyssenkrupp Materials Services Unternehmen Vertrieb Walzwerk Werkstoff Werkstoffe Werkstofftechnik
Mehr erfahren
Miguel López, CEO der thyssenkrupp AG
28.04.2025

thyssenkrupp belegt Innovationsstärke

Zum „World Intellectual Property Day“ (26.04.2025) unterstreicht thyssenkrupp seine führende Rolle als innovatives Industrieunternehmen.

Automotive Deutschland Energie Entwicklung Erfolgsfaktor Ergebnis EU Forschung Industrie Innovation Investition Patent Produktion Strategie Thyssenkrupp AG Transformation Unternehmen Wasserstoff Wasserstofftechnologie Wettbewerb Wirtschaft Zahlen
Mehr erfahren
Dr. Claudia Conrads derzeit Hauptgeschäftsführerin der BDSV
25.04.2025

Dr. Claudia Conrads verlässt die BDSV

Die Bundesvereinigung Deutscher Stahlrecycling- und Entsorgungsunternehmen e. V. (BDSV) gibt bekannt, dass die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der Hauptgeschäftsführer...

BDSV Bund DSV EU ING KI Recycling Stahl Unternehmen USA Vorstand Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Die Automatisierungssysteme und die neueste Netzwerktechnologie von SMS verbessern die Datenkommunikation, erhöhen die Steuerungsgeschwindigkeit und optimieren die Diagnosemöglichkeiten.
24.04.2025

AM/NS Calvert beauftragt SMS group mit Modernisierung

AM/NS Calvert hat SMS group mit der Modernisierung der Automatisierungssteuerung seiner Warmbandstraße in Calvert, Alabama, USA beauftragt. Die Inbetriebnahme erfolgt sch...

Anlagen Automation Automatisierung Automobil Bandstraße Digitalisierung Entwicklung EU Flachstahl IBU Inc. Industrie ING Modernisierung Produktion Sensoren Service SMS SMS group Software Stahl Steuerung USA Warmband Warmbandstraße Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren
23.04.2025

British Steel wird Hochöfen weiter betreiben

Nach der Sicherung der Rohstoffversorgung für seine Hochöfen hat British Steel bestätigt, dass die laufende Konsultation zu Entlassungen beendet wird.

EU Hochofen ING Produktion Rohstoffe Stahl Stahlproduktion Unternehmen USA Walzwerk
Mehr erfahren