Produkte
Der Stand auf der EuroBLECH in Hannover ist in Halle 17 unter der Nummer E33 zu finden. - Bild: thyssenkrupp Steel
16.10.2024

thyssenkrupp Steel auf der EuroBLECH 2024

thyssenkrupp Steel wird auf der EuroBLECH 2024 in Hannover vom 22. bis 25. Oktober seine neuesten Innovationen und nachhaltigen Stahllösungen präsentieren, zukunftsweisende Technologien und Produkte, die die Zukunft der Stahlindustrie prägen.

Die EuroBLECH, als weltweit größte Fachmesse für die Blechbearbeitungsindustrie, bietet eine ideale Plattform, um diese Innovationen einem internationalen Fachpublikum vorzustellen und wertvolle Kontakte zu knüpfen.

Die Highlights der Messe:

bluemint® Steel: CO2-reduzierter Stahl, der durch den Einsatz von Schrott im Hochofenprozess schon heute die Scope-3-Emissionen der Kunden senkt. bluemint® Steel ist ein wichtiger Schritt in Richtung einer nachhaltigen Wertschöpfungskette.

High-Performance-Stähle für den Fahrzeugbau: Hochfeste und ultrahochfeste Stähle, die Gewichtsreduktion bei gleichbleibender oder verbesserter Sicherheit ermöglichen.

Zu den neuesten Entwicklungen gehören die jetQ®-Stähle und MBW® AS Pro. powercore® Traction NGO 025-125Y420, speziell für die Elektromobilität entwickelt, bietet höchste Effizienz und trägt zur nachhaltigen Mobilität bei.

Simon Stephan, Leiter Sales Automotive von thyssenkrupp Steel, sagt:
„Wir freuen uns darauf, unseren Besuchern und Besucherinnen auf unserem Stand zu zeigen, wie die High-Performance-Stähle von thyssenkrupp Steel in verschiedenen Anwendungen, wie Karosserie-, Fahrwerks- und Antriebskomponenten eingesetzt werden.“ 

ZM Ecoprotect® Solar: Zink-Magnesium-beschichtete Stähle für den Korrosionsschutz von Photovoltaik-Montagesystemen, ideal für robuste Stahlunterkonstruktionen.

Jörg Paffrath, Leiter Sales Industrie von thyssenkrupp Steel, erklärt:
„Stähle der Serie ZM Ecoprotect® Solar gewährleisten einen langfristigen Schutz in verschiedenen korrosiven Umgebungen. Damit tragen wir nicht nur zur Langlebigkeit der Solaranlagen bei, sondern unterstützen auch die nachhaltige Energieerzeugung.“

Treffpunkt EuroBLECH 2024

thyssenkrupp Steel ist vom 22. bis 25. Oktober 2024 auf der EuroBLECH in Hannover in Halle 17 auf Stand E33 vertreten.

Paffrath ergänzt:
„Die EuroBLECH ist für uns eine wichtige Gelegenheit, unsere neuesten Technologien und Produkte einem internationalen Fachpublikum zu präsentieren und wertvolle Kontakte zu knüpfen.“ 

(Quelle: thyssenkrupp Steel)

 

Schlagworte

AnlagenAntriebAutomotiveBlechBlechbearbeitungCO2EmissionenEnergieEntwicklungEUFahrzeugbauHochofenIndustrieINGInnovationKonstruktionMesseMontageSchrottStahlStahlindustrie

Verwandte Artikel

Der Hafen von Antwerpen-Brügge möchte eine wichtige Wasserstoff-Drehscheibe für Europa zu werden.
22.04.2025

Austausch zur Transformation der Stahlindustrie

Die Veranstaltung von Swiss Steel Group und Dirostahl thematisierte dabei u.a. den Ausbau der europäischen Wasserstoff-Infrastruktur. So gab ein Vertreter des Hafens Antw...

Bund Edelstahl Emissionen Energie Essen EU Getriebe Green Steel Industrie ING KI Klima Klimaziel Klimaziele Nachhaltigkeit Partnerschaft Produktion Stahl Stahlwerk Strategie Swiss Steel Group TEMA Transformation Unternehmen Veranstaltung Vertrieb Wasserstoff Wirtschaft
Mehr erfahren
Produktion bei Mannesmann Großrohr
17.04.2025

Salzgitter AG liefert Rohre für Wasserversorgung nach Angola

Die Mannesmann Grossrohr GmbH und die Mannesmann Line Pipe GmbH übernehmen die Produktion in Salzgitter und Hamm. Die Lieferung umfasst rund 50.000 Tonnen spiralgeschweiß...

DSV EU Gesellschaft Handel ING Lieferung Messe Produktion Rohre Salzgitter Mannesmann International GmbH Stahl Stahlrohre Unternehmen Vorstand
Mehr erfahren
Primetals Technologies modernisierte die Basis- und Prozessautomatisierung im 3,8-Meter- Grobblechwalzwerk der Angang Ltd.
17.04.2025

Angang erteilt Endabnahmezertifikat für Grobblechwalzwerk

Die Angang Ltd. hatte die Modernisierung des Grobblechwalzwerks in Bayuquan, Provinz Liaoning, China, an Primetals Technologies vergeben. Es wurde ein umfassendes Automat...

Automatisierung Blech Bleche China Endabnahme EU Grobblech ING Ltd Ltd. Modernisierung Primetals Produktion Prozessautomatisierung Schienen Spezialstahl Stahl Unternehmen Walzwerk Zertifikat
Mehr erfahren
Für den Heavy-Duty-Einsatz in der Kokerei der HKM sind Trommel und Mischwerk dieses Pflugschar®-Mischers Typ KM 25000 DW von Lödige Maschinenbau mit einem umfangreichen Verschleißschutz ausgerüstet.
16.04.2025

Intensiv-Mischer für Kohleaufbereitung bei HKM im Einsatz

In der Kokerei der Hüttenwerke Krupp Mannesmann (HKM) ist ein kontinuierlich arbeitender Intensiv-Mischer von Lödige Maschinenbau im Einsatz. Die Maschine vom Typ KM 2500...

Aluminium Anlagen Blech Duisburg Essen EU HKM HZ Industrie ING KME Kokerei Koks Konstruktion Lieferung Maschinenbau Messe Patent Produktion Schade Stahl Technik Transport
Mehr erfahren
Vertreter von JUSL und Primetals Technologies bei der Vertragsunterzeichnung.
15.04.2025

Primetals modernisiert Warmbandwerk in Indien

Ziel ist die Produktionserhöhung und eine Verbesserung der Produktqualität bei Jindal United Steel Limited (JUSL). Unter anderem wird eine neue Coilbox und eine neue Grob...

Anpassung Automatisierung Automobil Blech Bleche Edelstahl Energie EU Grobblech Indien Industrie ING Kühlbett Modernisierung Pipelinebau Produktion Stahl Walzen Walzwerk Warmband
Mehr erfahren