Unternehmen News Statement
Photo: pixabay
18.02.2021

thyssenkrupp beendet Gespräche mit Liberty Steel

thyssenkrupp hat heute die Gespräche mit Liberty Steel über einen möglichen Erwerb von thyssenkrupp Steel Europe beendet. Eine Veräußerung des Stahlgeschäfts an Liberty Steel wird damit nicht zustande kommen.

Dr. Klaus Keysberg: „Wir haben die Tür für Verhandlungen aufgemacht, aber die Vorstellungen über Unternehmenswert und Struktur der Transaktion lagen am Ende doch weit auseinander. Wir haben uns daher entschieden, die Gespräche zu beenden. Das bedauern wir, denn wir haben Liberty Steel als einen ernstzunehmenden Interessenten wahrgenommen. Jetzt kommt es für uns darauf an, die Zukunftsfähigkeit unseres Stahlgeschäfts aus eigener Kraft sicherzustellen. Daran arbeiten wir mit Hochdruck, so, wie wir das in den vergangenen Wochen und Monaten stets unterstrichen haben.“

Liberty Steel hatte thyssenkrupp ein aktualisiertes, nicht-bindendes Angebot für den Erwerb von thyssenkrupp Steel Europe übermittelt. Das Unternehmen hatte dieses Angebot von Liberty einer sorgfältigen Prüfung unterzogen. Zu einer Reihe von komplexen Themen hatte es einen engen Austausch zwischen thyssenkrupp und Liberty Steel gegeben. Im Ergebnis konnte aber zu wesentlichen Anforderungen von thyssenkrupp keine gemeinsame Lösung gefunden werden.

thyssenkrupp wird nun eine zukunftsfähige Aufstellung des Stahls aus eigener Kraft weiter vorantreiben. Dazu arbeitet der Stahlvorstand an einer konsequenten Weiterentwicklung der Stahlstrategie 20-30, um die Folgen der Corona-Pandemie zu adressieren und den Stahl nachhaltig profitabel und damit zukunftsfähig zu machen.

(Quelle: thyssenkrupp AG)

Schlagworte

Liberty Steel GroupThyssenkrupp AG

Verwandte Artikel

Miguel López ist seit 2023 CEO bei thyssenkrupp
03.02.2025

Lopez: 2025 ist Jahr der Entscheidungen für thyssenkrupp

Auf der Hauptversammlung zogen Vorstand und Aufsichtsrat der thyssenkrupp AG Bilanz zum abgelaufenen Geschäftsjahr. Der Umsatz sank um 7 % auf 35 Mrd. €; es wurde eine Di...

Anlagen Anlagenbau Anpassung Aufsichtsrat Automobil Automotive Bremen CO2 Dekarbonisierung Deutschland Direktreduktion Dividende Duisburg Elektroband Entwicklung EU Geschäftsjahr Getriebe Handel Indien Industrie ING Joint-Venture Klima Lieferketten Nordamerika Partnerschaft Produktion Restrukturierung Service Stahl Stahlproduktion Thyssen thyssenkrupp Thyssenkrupp AG Transformation USA Verkauf Wasserstoff Werkstoff Wettbewerb Wirtschaft
Mehr erfahren
Im Stahlwerk von thyssenkrupp Steel
19.11.2024

thyssenkrupp mit positivem Cash Flow für 2024/25

thyssenkrupp hat sich im Geschäftsjahr 2023/2024 gut behauptet. Für thyssenkrupp Steel wird weiterhin ein 50/50-Joint-Venture angestrebt.

ABB Anlagen Anlagenbau Anpassung Automation Automobil Automotive Baumaschinen Bremen Bund Deutschland Direktreduktion Dividende DSV Elektroband Elektrolyse Entwicklung Ergebnis Essen EU Geschäftsjahr Gesellschaft Getriebe Handel Industrie ING Investition Japan Joint-Venture KI Lieferung Marktbedingungen Neubau Optimierung Partnerschaft Prozessoptimierung Restrukturierung Service Stahl Stahlindustrie Stahlunternehmen Thyssenkrupp AG Thyssenkrupp Schulte Transformation Unternehmen USA Verkauf Werkstoff Werkstoffhandel Wettbewerb Wirtschaft Zahlen
Mehr erfahren
Ilse Henne, Vorstandsmitglied der thyssenkrupp AG und CEO von thyssenkrupp Materials Services, ist neue Vorsitzende des Aufsichtsrats der thyssenkrupp Steel Europe AG
26.09.2024

thyssenkrupp Steel besetzt Führungsteam neu

Ilse Henne wird Vorsitzende des Aufsichtsrats der thyssenkrupp Steel Europe AG. Der Aufsichtsrat bestätigt Dennis Grimm als Vorstandssprecher, ebenso Philipp Conze als CF...

Aufsichtsrat Duisburg Entwicklung EU IG Metall ING Innovation KI Personalentscheidung Service Steuerung Thyssenkrupp AG Thyssenkrupp Steel Europe Thyssenkrupp Steel Europe AG Transformation Unternehmen Vertrieb Wettbewerb
Mehr erfahren
Dr. Karsten Kroos
19.09.2024

Neuer Vorstand bei thyssenkrupp Automotive Technology

Dr. Volkmar Dinstuhl übernimmt zum 1. Oktober 2024 als Chief Executive Officer (CEO) die Leitung des Segments Automotive Technology bei thyssenkrupp.

Automobil Automotive Bauingenieur China Deutschland Ergebnis EU Geschäftsjahr Getriebe ING Maschinenbau Nordamerika Produktion Schaeffler Schaeffler AG Strategie Technik Thyssen thyssenkrupp Thyssenkrupp AG Transformation Unternehmen Vertrieb
Mehr erfahren
Sigmar Garbiel
30.08.2024

Gabriel verlässt Aufsichtsrat von thyssenkrupp Steel

Der Aufsichtsratschef von thyssenkrupp Steel, Sigmar Gabriel, stellt seine Position zur Verfügung. Im folgenden Statement begründet er dies mit einem Vertrauensbruch seit...

Aufsichtsrat Duisburg Entwicklung Essen Handel Klima Messe Modernisierung Politik Restrukturierung Stahl Stahlerzeugung Stahlunternehmen Strategie Thyssen thyssenkrupp Thyssenkrupp AG Thyssenkrupp Steel Europe Thyssenkrupp Steel Europe AG Transformation Unternehmen Wirtschaft
Mehr erfahren