Unternehmen
Thomas Bünger wird zum 1. Februar 2024 die Nachfolge von Reiner Blaschek antreten. - Foto: ArcelorMittal
29.11.2023

Thomas Bünger führt ArcelorMittal Bremen und Eisenhüttenstadt

Thomas Bünger wird zum 1. Februar 2024 die Nachfolge von Reiner Blaschek als CEO der Werke ArcelorMittal Bremen und Eisenhüttenstadt antreten und damit für das Cluster Deutschland bei ArcelorMittal Europe – Flat Products verantwortlich sein. Die Beschlussfassung hierzu erfolgt in den Aufsichtsratssitzungen in Bremen und Eisenhüttenstadt Anfang Dezember 2023.

Die Übernahme der Funktion als Vorsitzender der Geschäftsführung der ArcelorMittal Germany Holding von Reiner Blaschek erfolgt zu einem späteren Zeitpunkt. Blaschek übernimmt im Konzern, ebenfalls ab 1. Februar 2024, neue Aufgaben als CEO für den gesamten europäischen Flachstahlbereich, wie das Unternehmen im Oktober bekannt gab.

Thomas Bünger, kommentiert:
„Die neue Rolle bei ArcelorMittal an den Standorten Bremen und Eisenhüttenstadt kommt in einer ereignisreichen Zeit. Dekarbonisierung und Digitalisierung der Stahlherstellung sind dabei große und wichtige Zukunftsthemen. Ich freue mich darauf, die Aufgaben mit den Kolleginnen und Kollegen der Werke anzugehen und ich bin zuversichtlich, dass wir gemeinsam erfolgreich sein werden.“

Der Manager war zuletzt als CEO bei dem Zinnbergbauerschließungsunternehmen First Tin. mit Sitz in London tätig. Zuvor hatte Bünger mehrere bedeutende Positionen bei Aurubis in Hamburg, wo er unter anderem als Mitglied des Vorstands für das operative Geschäft und Technologie zuständig war. Zu Beginn seiner Laufbahn im Jahr 1996 arbeitete Bünger in der Forschung und Entwicklung bei Freiberger Compound Materials in Deutschland.

Thomas Bünger hat am Bergbauinstitut in St. Petersburg, Russland, und am Institut für Nichteisenmetallurgie und Reinststoffe der TU Bergakademie Freiberg studiert. Berufsbegleitend hat er später an der TU Bergakademie Freiberg in Nichteisenmetallurgie promoviert.

(Quelle: ArcelorMittal)

Schlagworte

ArcelorMittalAufsichtsratBergbauBremenDekarbonisierungDeutschlandDigitalisierungEisenhüttenstadtEntwicklungEUFlachstahlForschungINGMetallurgieRusslandStahlStahlherstellungStudieTU Bergakademie FreibergUnternehmen

Verwandte Artikel

Miguel López, CEO der thyssenkrupp AG
28.04.2025

thyssenkrupp belegt Innovationsstärke

Zum „World Intellectual Property Day“ (26.04.2025) unterstreicht thyssenkrupp seine führende Rolle als innovatives Industrieunternehmen.

Automotive Deutschland Energie Entwicklung Erfolgsfaktor Ergebnis EU Forschung Industrie Innovation Investition Patent Produktion Strategie Thyssenkrupp AG Transformation Unternehmen Wasserstoff Wasserstofftechnologie Wettbewerb Wirtschaft Zahlen
Mehr erfahren
Dr. Heather Wijdekop
28.04.2025

thyssenkrupp Materials Services mit neuer Bereichsleiterin

Dr. Heather Wijdekop wird zum 1. Juli 2025 CEO der Business Unit Processing von thyssenkrupp Materials Services. Darüber hinaus wird Dr. Wijdekop die Operating Unit Proce...

Anarbeitung Automobil Coils EU HZ IJmuiden Industrie ING Investition Karriere Lieferketten Nordamerika Produktion Service Strategie Tata Steel Technik Thyssen thyssenkrupp Thyssenkrupp Materials Services Unternehmen Vertrieb Walzwerk Werkstoff Werkstoffe Werkstofftechnik
Mehr erfahren
Dr. Claudia Conrads derzeit Hauptgeschäftsführerin der BDSV
25.04.2025

Dr. Claudia Conrads verlässt die BDSV

Die Bundesvereinigung Deutscher Stahlrecycling- und Entsorgungsunternehmen e. V. (BDSV) gibt bekannt, dass die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der Hauptgeschäftsführer...

BDSV Bund DSV EU ING KI Recycling Stahl Unternehmen USA Vorstand Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Die Automatisierungssysteme und die neueste Netzwerktechnologie von SMS verbessern die Datenkommunikation, erhöhen die Steuerungsgeschwindigkeit und optimieren die Diagnosemöglichkeiten.
24.04.2025

AM/NS Calvert beauftragt SMS group mit Modernisierung

AM/NS Calvert hat SMS group mit der Modernisierung der Automatisierungssteuerung seiner Warmbandstraße in Calvert, Alabama, USA beauftragt. Die Inbetriebnahme erfolgt sch...

Anlagen Automation Automatisierung Automobil Bandstraße Digitalisierung Entwicklung EU Flachstahl IBU Inc. Industrie ING Modernisierung Produktion Sensoren Service SMS SMS group Software Stahl Steuerung USA Warmband Warmbandstraße Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren
23.04.2025

British Steel wird Hochöfen weiter betreiben

Nach der Sicherung der Rohstoffversorgung für seine Hochöfen hat British Steel bestätigt, dass die laufende Konsultation zu Entlassungen beendet wird.

EU Hochofen ING Produktion Rohstoffe Stahl Stahlproduktion Unternehmen USA Walzwerk
Mehr erfahren