Stahlverarbeitung
Die neue Anlage in Maastricht - Bild: Tata Steel
16.09.2024

Tata Steel Tochter nimmt Abtafelanlage in Betrieb

Feijen Heavy Gauge Europe, ein spezialisiertes Stahl-Servicezentrum und Tochtergesellschaft von Tata Steel Nederland, hat eine hochmoderne Abtafelanlage (eng.: Decoiling Line) für die Coilverarbeitung in Betrieb genommen.

Die Investition ist ein entscheidender Bestandteil des strategischen Investitionsprogramms von Tata Steel und markiert die Vollendung einer vollständig integrierten Lieferkette – vom Stahlwerk in IJmuiden bis zu Feijen. Die neue Anlage hat zudem CO2-Neutralität für Scope-1- und Scope-2-Emissionen erreicht.

Die Abtafelanlage wurde entwickelt, um der steigenden Nachfrage nach hochfesten, verschleißfesten Stählen wie Valast® 450 gerecht zu werden. Diese Stähle finden unter anderem Einsatz in den Bereichen Yellow Goods, Landwirtschaft, Bausektor sowie in Kränen und Schwerlastfahrzeugen.

Nähe zum Kunden: Eine hochmoderne Abtafelanlage für die Bedürfnisse des Marktes

Das Engagement von Tata Steel geht über den Verkauf von Stahl hinaus und konzentriert sich auf die Bereitstellung umfassender, integrierter Lösungen und zusätzlicher Services, um alle Kundenbedürfnisse zu erfüllen.

Die neue Abtafelanlage wurde unter Berücksichtigung von Kundenfeedback entwickelt – mit dem Ziel, alle aktuellen und zukünftigen Anforderungen zu erfüllen. Dieser Ansatz unterstützt das Engagement des Unternehmens für integrierte Lieferketten sowie Nachhaltigkeit und stärkt Partnerschaften in verschiedenen Branchen.

Jaap Jan Aardenburg, Marketing Manager bei Tata Steel Nederland, sagt:
"Wir haben eng mit unseren Kunden zusammengearbeitet, um ihre Anforderungen an Produkte und Dienstleistungen genau zu verstehen. Die Erkenntnisse aus diesen Gesprächen spielten eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung der Anlage zusammen mit unserem Lieferanten FIMI."

Stig Eriksen, General Manager von Feijen Heavy Gauge Europe, erklärt:
"Unsere Abtafelanlage ist mehr als nur eine Investition in neue Ausrüstung. Sie ist der Höhepunkt einer vollständig integrierten Lieferkette – von der Primärstahlproduktion in IJmuiden bis zur Endverarbeitung im Werk Feijen, wo warmgewalzte Stahlcoils zu Stahlblechen verarbeitet werden.

Die neue Anlage ist absolut zukunftssicher und ermöglicht uns, fortschrittliche Stahlprodukte mit Präzision zu liefern, um sowohl die aktuellen als auch die künftigen Anforderungen des Marktes zu erfüllen."

Automatisierung und Robotik: Besondere Merkmale der Abtafelanlage

Die Anlage zur Verarbeitung von Coils vereint die neuesten Technologien, um sowohl die Produktivität als auch die Qualität zu steigern. Als die bislang leistungsstärkste von FIMI entwickelte Anlage ist sie in der Lage, Materialien mit ultrahoher Zugfestigkeit zu verarbeiten.

Sie kann Coils mit einem Gewicht von bis zu 40 Tonnen und einer Streckgrenze von bis zu 1600 N/mm² bei Härtegraden bis UHSS-Klassen mit Breiten von bis zu 2150 mm und Dicken von 1,5 mm bis 13 mm bei einer Geschwindigkeit von bis zu 40 m/min verarbeiten. Die Endprodukte, die von der Anlage verarbeitet werden, weisen hohe Ebenheit und sehr enge Maßtoleranzen auf.

 

Tata Steel Nederland
Tata Steel Nederland

Zu den wichtigsten automatisierten Funktionen gehören automatisches Beladen, roboterunterstütztes Entbanden (Entfernung von Bindebändern) und automatisierte Dicken- und Maßmessungen. Die Anlage verfügt über drei fortschrittliche Richtmaschinen, die den Coil-Eintritt vollständig automatisieren können – ohne physischen Kontakt zu benötigen. Das gewährleistet die Sicherheit des Personals.

Sie verfügt außerdem über ein dreistufiges Bürstensystem mit einem intelligenten Absaug- und Filtersystem, das die Partikelemissionen minimiert und die Linie noch umweltfreundlicher macht. Die automatisierte, kamerabasierte Oberflächenqualitätsmessung und die Airbag-Stapeltechnologie gewährleisten optimale Präzision bei gleichzeitiger Reduzierung der Lärmemissionen.

Durch dieses hohe Niveau bei Automatisierung und Robotik garantiert die Anlage Hochgeschwindigkeitsproduktion, Echtzeitüberwachung und vollständige Rückverfolgbarkeit des Produktlebenszyklus dank Industrial-IoT-Lösungen. Diese Automatisierung optimiert zudem den Energieverbrauch, steigert die Effizienz und bietet vorausschauende Wartung, um einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten.

Die Abtafelanlage ist darauf ausgelegt, den Anforderungen verschiedener Industrien gerecht zu werden, darunter Yellow Goods, Landwirtschaft, Bausektor sowie Kräne und Schwerlastfahrzeuge.

Sie ermöglicht es Feijen, das vollständige Sortiment an hochleistungsfähigen Premiumstählen präzise zu produzieren und so sicherzustellen, dass sie den spezifischen Anforderungen dieser anspruchsvollen Branchen gerecht werden. Ein bei den Kunden von Tata Steel gefragtes Produkt ist Valast® 450, ein verschleißfester Stahl, der für seine überlegene Haltbarkeit und gleichmäßige Ebenheit bekannt ist und sich ideal für schwere Anwendungen wie Bergbau- und Erdbewegungsmaschinen eignet.

Weitere Schlüsselprodukte sind ultrahochfeste Stähle (UHSS), einschließlich der Ympress®-Reihe von Tata Steel von S700 bis S1100 und höher sowie Boron-Mangan-Stähle (MnB5) für Anwendungen in der Landwirtschaft, beispielsweise in landwirtschaftlichen Geräten.

Nachhaltigkeitsvision: Auf dem Weg zur CO2-Neutralität im Maastricht Service Center

Im Einklang mit der ganzheitlichen Vision von Tata Steel zur Nachhaltigkeit hat Feijen bei der offiziellen Eröffnung der Abtafelanlage am 13. September seine CO2-Neutralität für Scope-1- und Scope-2-Emissionen bekannt gegeben. Diese Initiative unterstreicht das Engagement von Tata Steel, seinen ökologischen Fußabdruck zu reduzieren.

Sie steht im Einklang mit der langfristigen Strategie des Unternehmens, in allen Betrieben CO2-Neutralität zu erreichen. Die Anlage repräsentiert somit die Zukunft der Stahlproduktion: automatisiert, nachhaltig und vollständig abgestimmt auf das Stahlwerk in IJmuiden. Sie ermöglicht es Tata Steel, hochqualitative, hochfeste Stahlprodukte mit hoher Präzision, Zuverlässigkeit und ökologischer Verantwortung anzubieten.

Jaap Jan Aardenburg, erklärt:
"Wir handeln jetzt und übernehmen Verantwortung, indem wir bereits jetzt eine Reihe von grünen Stahlprodukten aus unserem Stahlwerk in IJmuiden unter der Marke Zeremis anbieten und unsere Vertriebsstandorte CO2-neutral machen.

Diese Investition ist Teil der Reise von Tata Steel in eine grünere Zukunft, und wir freuen uns, bekannt geben zu können, dass das Servicezentrum Maastricht, zu dem auch die Feijen-Anlage gehört, CO2-neutral in Bezug auf Scope 1 und 2 ist. Unser Ziel ist es, dass alle unsere Standorte bis zum 1. April 2025 CO2-neutral werden."

Stig Eriksen ergänzt:
"Unsere Abtafelanlage ist eine bedeutende Investition und bringt uns nicht nur in Bezug auf Automatisierung und Qualität an die Spitze der Branche, sondern ist auch Teil unserer Nachhaltigkeitsmission. Wir bereiten unsere Betriebe auf die Herausforderungen von morgen vor – und die neue Anlage ist ein weiterer wichtiger Schritt in diese Richtung."

(Quelle: Tata Steel) 

Schlagworte

AutomatisierungBergbauBlechBlecheCO2CoilsEmissionenEnergieEntwicklungEUGesellschaftHandelIBUIJmuidenIndustrieINGInvestitionKILieferkettenMessungNachhaltigkeitPartnerschaftProduktionServiceStahlStahlblechStahlcoilStahlproduktionStahlwerkStrategieUmweltUnternehmenUSAVerkaufVertriebWirtschaft

Verwandte Artikel

Unterzeichnungszeremonie bei El Marakby Steel. Von links nach rechts: Mona El Marakby, Chief Supply Chain Officer El Marakby Steel; Hassan El Marakby, Chief Executive Officer (CEO) El Marakby Steel; Enea Pasquali, Key Account Manager SMS group; Said Abdalla, Chief Operations Officer (COO) El Marakby Steel; Seif El Borollossy, SIGMA Engineering
21.02.2025

SMS erhält Auftrag zur Modernisierung einer Minimill

El Marakby, einer der größten Hersteller von geripptem Stabstahl und Walzdraht in Ägypten, steigert mit der Minimill-Modernisierung durch SMS seine Produktionskapazität u...

Anlagen Betonstahl CO2 CO2-Emissionen Draht Emissionen Energie Ergebnis EU Industrie ING KI Messung Modernisierung Partnerschaft Produktion Schlacke Schmelze Schmelzen SMS SMS group Stabstahl Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Tube USA Walzanlage Walzwerk Wettbewerb Wettbewerbsfähigkeit Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Auf den IBU-Mitgliedertagen 2025 in Leipzig dreht sich alles um die Zukunft der blechumformenden Industrie
20.02.2025

IBU-Mitgliedertage 2025: Die Zukunft im Fokus

Auf den IBU-Mitgliedertagen 2025 in Leipzig dreht sich alles um die Zukunft der blechumformenden Industrie. Auf dem Programm stehen u. a. Werksbesichtigungen bei Porsche...

Automobil Blech BMW Entwicklung EU Industrie Industrieverband Blechumformung ING Innovation KI LED Museum Umformen Umformung Unternehmen Wirtschaft
Mehr erfahren
Kontrollraum der Beizlinie bei SSAB in Hämeenlinna
20.02.2025

KI unterstützt Identifikation von Beizfehlern

Primetals Technologies hat von SSAB das Endabnahmezertifikat (FAC) für die Installation digitaler Assistenzsysteme erhalten. Es wurden erstmals Lösungen für die Bundident...

Anlagen Automatisierung Automobil BSW Bund Digitalisierung Endabnahme Ergebnis EU Finnland HZ Industrie ING Kaltwalzanlage Kran Optimierung Partnerschaft Primetals Produktion Produktionsprozess Profile Rohre SSAB Stahl Stahlrohre Walzanlage Zertifikat
Mehr erfahren
EAF bei Swiss Steel
19.02.2025

Swiss Steel: Aktionäre heben Börsenregistrierung auf

Swiss Steel Holding AG gibt bekannt, dass ihre Aktionäre auf der außerordentlichen Generalversammlung dem Antrag des Verwaltungsrats auf freiwillige Dekotierung der Aktie...

Aktionäre Essen EU Generalversammlung Handel HZ ING Langstahl Messe Stahl Swiss Steel Group Swiss STeel Holding Wettbewerb
Mehr erfahren
Kardemir Karabük Demir Çelik Sanayi ve Ticaret A.Ş wird auf der neuen Fünfstrang-Kombigießanlage von SMS am Standort Karabük Vierkantknüppel in drei Formaten herstellen und eine Produktionsleistung von mehr als 1,2 Millionen Tonnen pro Jahr erreichen
18.02.2025

SMS erhält Auftrag für Fünfstrang-Kombi-Gießanlage

Kardemir Karabük Demir Çelik Sanayi ve Ticaret A.Ş hat SMS Concast mit der Lieferung einer Fünfstrang-Kombi-Gießanlage beauftragt. Sie erweitert die Produktionskapazität...

Anlagen Antrieb Automation EU Industrie Innovation KI Lieferung Optimierung Partnerschaft Produktion Rohre Schienen SMS Concast SMS group Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Steuerung Türkei Unternehmen USA Zusammenarbeit
Mehr erfahren