Trendthema
Abb.: Tata Steel
28.02.2023

Tata Steel schließt Liefererträge über Zeremis Carbon Lite

Stahl mit geringerem CO2-Ausstoß wird Scope-3-Emissionen der europäischen Stahlverarbeiter reduzieren

Tata Steel Nederland hat neue Verträge mit Wuppermann, BILSTEIN, EMW Stahl Service und Arania abgeschlossen, um sie ab 2023 mit Zeremis® Carbon Lite zu beliefern – einem Stahl, dem ein bis zu 90 Prozent (das ist die maximale Reduzierung für die Summe der Emissionen aus den Scopes 1, 2 und 3. In Bezug auf die Summe der Emissionen der Scopes 1 und 2 bedeutet dies eine Reduzierung um 100%) reduzierter Kohlendioxid-Fußabdruck zugewiesen wird.

Die vier Stahlverarbeiter beliefern wichtige Akteure auf dem Automobil- und Industriemarkt und ermöglichen es ihren Kunden durch die Verwendung von Stahl mit reduziertem CO2-Ausstoß, umweltfreundlichere Endprodukte wie Küchen, robotergestützte Lagersysteme und Pkw herzustellen.

„Es handelt sich hierbei um strategische Vereinbarungen mit einigen unserer langjährigen Kunden. Wir sind stolz darauf, mit ihnen unseren gemeinsamen Weg hin zur CO2-Neutralität zu gehen“, ordnet Hans van den Berg, CEO von Tata Steel Nederland, die Verträge ein.

„Im Laufe der Jahre haben wir eine Zusammenarbeit mit Wuppermann, BILSTEIN, EMW Stahl Service und Arania entwickelt, die es uns nicht nur erlaubt offen darüber zu diskutieren, wie wir ihre Scope-3-Emissionen noch weiter reduzieren können. Sie erlaubt es uns ebenso gemeinsame Nachhaltigkeitsstrategien zu entwickeln“, so van den Berg weiter.

„Wir können ihnen schon jetzt eine beträchtliche Menge an hochwertigem Stahl mit niedrigem CO2-Ausstoß liefern und wir planen ab 2030 große Mengen an hochwertigem grünem Stahl anzubieten, wenn dann wie geplant unsere ersten Direktreduktionsanlagen und Elektroöfen in unserem Werk in IJmuiden in Betrieb gehen.“

Tata Steel Nederland ist einer der führenden Stahlproduzenten in Europa. Das integrierte Stahlwerk im niederländischen IJmuiden gehört in Sachen CO2-Effizienz seit 2013 zu den besten zehn Prozent der Branche. Aktuell liegt der CO2-Ausstoß des in IJmuiden produzierten Stahls rund sieben Prozent unter dem europäischen und fast 19 Prozent unter dem weltweiten Durchschnitt. Infolgedessen ist das Werk eines der CO2-effizientesten weltweit.

Vor kurzem hat Tata Steel Nederland seine Klimastrategie überarbeitet und sich ambitionierte Ziele gesetzt. Der Stahlhersteller will seine CO2-Emissionen bis 2030 um 35 bis 40 Prozent reduzieren und bis 2045 vollständig CO2-neutral sein. Dazu nimmt das Unternehmen CO2-reduzierende Maßnahmen an seinen Standorten in ganz Europa vor. Hierzu gehört auch die Umstellung auf grüne, wasserstoffbasierte Stahlerzeugung in seinem Stahlwerk in IJmuiden.

Als Teil der neuen Strategie bietet der Stahlhersteller seit Juli 2022 unter der Marke Zeremis® Stahl mit verringertem CO2-Ausstoß an. Die niedrigere CO2-Intensität basiert auf CO2-Einsparungen, die innerhalb von Tata Steel Nederland erzielt und vom unabhängigen Sachverständigen DNV bestätigt werden.

In naher Zukunft werden weitere Zeremis-Produkte aus grünem Stahl folgen, zum Beispiel Zeremis-Produkte mit erhöhtem Anteil an recyceltem Material. Wie kürzlich vorgestellt, Das Unternehmen bietet auch bereits die Möglichkeit, grünen Zeremis-Stahl aus der neuen, wasserstoffbasierten Stahlerzeugung in IJmuiden zu sichern.

(Quelle: Tata Steel)

 

Schlagworte

AnlagenAutomobilCO2CO2-EmissionenCO2-neutralDirektreduktionEinsparungEmissionenEssenEUHandelIJmuidenIndustrieINGKlimaKlimastrategieNachhaltigkeitServiceStahlStahlerzeugungStahlwerkStrategieUmweltUnternehmenUSAVereinbarungWasserstoffWasserstoffbasiertWuppermannZusammenarbeit

Verwandte Artikel

Unterzeichnungszeremonie bei El Marakby Steel. Von links nach rechts: Mona El Marakby, Chief Supply Chain Officer El Marakby Steel; Hassan El Marakby, Chief Executive Officer (CEO) El Marakby Steel; Enea Pasquali, Key Account Manager SMS group; Said Abdalla, Chief Operations Officer (COO) El Marakby Steel; Seif El Borollossy, SIGMA Engineering
21.02.2025

SMS erhält Auftrag zur Modernisierung einer Minimill

El Marakby, einer der größten Hersteller von geripptem Stabstahl und Walzdraht in Ägypten, steigert mit der Minimill-Modernisierung durch SMS seine Produktionskapazität u...

Anlagen Betonstahl CO2 CO2-Emissionen Draht Emissionen Energie Ergebnis EU Industrie ING KI Messung Modernisierung Partnerschaft Produktion Schlacke Schmelze Schmelzen SMS SMS group Stabstahl Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Tube USA Walzanlage Walzwerk Wettbewerb Wettbewerbsfähigkeit Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Auf den IBU-Mitgliedertagen 2025 in Leipzig dreht sich alles um die Zukunft der blechumformenden Industrie
20.02.2025

IBU-Mitgliedertage 2025: Die Zukunft im Fokus

Auf den IBU-Mitgliedertagen 2025 in Leipzig dreht sich alles um die Zukunft der blechumformenden Industrie. Auf dem Programm stehen u. a. Werksbesichtigungen bei Porsche...

Automobil Blech BMW Entwicklung EU Industrie Industrieverband Blechumformung ING Innovation KI LED Museum Umformen Umformung Unternehmen Wirtschaft
Mehr erfahren
Kontrollraum der Beizlinie bei SSAB in Hämeenlinna
20.02.2025

KI unterstützt Identifikation von Beizfehlern

Primetals Technologies hat von SSAB das Endabnahmezertifikat (FAC) für die Installation digitaler Assistenzsysteme erhalten. Es wurden erstmals Lösungen für die Bundident...

Anlagen Automatisierung Automobil BSW Bund Digitalisierung Endabnahme Ergebnis EU Finnland HZ Industrie ING Kaltwalzanlage Kran Optimierung Partnerschaft Primetals Produktion Produktionsprozess Profile Rohre SSAB Stahl Stahlrohre Walzanlage Zertifikat
Mehr erfahren
EAF bei Swiss Steel
19.02.2025

Swiss Steel: Aktionäre heben Börsenregistrierung auf

Swiss Steel Holding AG gibt bekannt, dass ihre Aktionäre auf der außerordentlichen Generalversammlung dem Antrag des Verwaltungsrats auf freiwillige Dekotierung der Aktie...

Aktionäre Essen EU Generalversammlung Handel HZ ING Langstahl Messe Stahl Swiss Steel Group Swiss STeel Holding Wettbewerb
Mehr erfahren
Kardemir Karabük Demir Çelik Sanayi ve Ticaret A.Ş wird auf der neuen Fünfstrang-Kombigießanlage von SMS am Standort Karabük Vierkantknüppel in drei Formaten herstellen und eine Produktionsleistung von mehr als 1,2 Millionen Tonnen pro Jahr erreichen
18.02.2025

SMS erhält Auftrag für Fünfstrang-Kombi-Gießanlage

Kardemir Karabük Demir Çelik Sanayi ve Ticaret A.Ş hat SMS Concast mit der Lieferung einer Fünfstrang-Kombi-Gießanlage beauftragt. Sie erweitert die Produktionskapazität...

Anlagen Antrieb Automation EU Industrie Innovation KI Lieferung Optimierung Partnerschaft Produktion Rohre Schienen SMS Concast SMS group Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Steuerung Türkei Unternehmen USA Zusammenarbeit
Mehr erfahren