Unternehmen Trendthema News
Photo: Tata Steel
17.09.2021

Tata Steel entscheidet sich für Wasserstoffroute in IJmuiden

Tata Steel hat am 15. September 2021 bekannt gegeben, in IJmuiden auf eine Wasserstoffroute zu setzen und von der Abscheidung und Speicherung von CO2 Abstand zu nehmen, um seine CO2-Emissionen im niederländischen Werk zu reduzieren und es so in eine vollständig nachhaltige Zukunft zu führen.

 Das Unternehmen hatte sich bereits das Ziel gesetzt, seine CO2-Emissionen in IJmuiden bis 2030 um fünf Millionen Tonnen pro Jahr zu reduzieren. Roland Berger hat in einer gemeinsamen Studie von Tata Steel und der niederländischen Gewerkschaft FNV verschiedene technologische Optionen untersucht, um dieses Ziel zu erreichen, darunter die Abscheidung und Speicherung von CO2 oder eine Wasserstoffroute. Es wurde hierbei festgestellt, dass beide Optionen technisch machbar sind

Tata Steel hat nun angekündigt, dass es in IJmuiden die Wasserstoffvariante weiterverfolgen und eine detaillierte Bewertung dieser vornehmen wird. Hierbei geht es um die mögliche Einführung der Direktreduktionstechnologie, mit der Eisen unter Verwendung von Erdgas oder Wasserstoff hergestellt werden kann, bevor es in einem oder mehreren Elektroöfen, in die künftig investiert werden soll, zu Stahl verarbeitet wird.

(Quelle: Tata Steel / ORCA van Loon Communications GmbH )

Schlagworte

CO2CO2-EmissionenDirektreduktionEmissionenErdgasIJmuidenKlimastrategieORCA van Loon Communications GmbHStahlStudieTata SteelUnternehmenWasserstoff

Verwandte Artikel

Dr. Heather Wijdekop
28.04.2025

thyssenkrupp Materials Services mit neuer Bereichsleiterin

Dr. Heather Wijdekop wird zum 1. Juli 2025 CEO der Business Unit Processing von thyssenkrupp Materials Services. Darüber hinaus wird Dr. Wijdekop die Operating Unit Proce...

Anarbeitung Automobil Coils EU HZ IJmuiden Industrie ING Investition Karriere Lieferketten Nordamerika Produktion Service Strategie Tata Steel Technik Thyssen thyssenkrupp Thyssenkrupp Materials Services Unternehmen Vertrieb Walzwerk Werkstoff Werkstoffe Werkstofftechnik
Mehr erfahren
Dr. Claudia Conrads derzeit Hauptgeschäftsführerin der BDSV
25.04.2025

Dr. Claudia Conrads verlässt die BDSV

Die Bundesvereinigung Deutscher Stahlrecycling- und Entsorgungsunternehmen e. V. (BDSV) gibt bekannt, dass die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der Hauptgeschäftsführer...

BDSV Bund DSV EU ING KI Recycling Stahl Unternehmen USA Vorstand Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Die Automatisierungssysteme und die neueste Netzwerktechnologie von SMS verbessern die Datenkommunikation, erhöhen die Steuerungsgeschwindigkeit und optimieren die Diagnosemöglichkeiten.
24.04.2025

AM/NS Calvert beauftragt SMS group mit Modernisierung

AM/NS Calvert hat SMS group mit der Modernisierung der Automatisierungssteuerung seiner Warmbandstraße in Calvert, Alabama, USA beauftragt. Die Inbetriebnahme erfolgt sch...

Anlagen Automation Automatisierung Automobil Bandstraße Digitalisierung Entwicklung EU Flachstahl IBU Inc. Industrie ING Modernisierung Produktion Sensoren Service SMS SMS group Software Stahl Steuerung USA Warmband Warmbandstraße Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren
23.04.2025

British Steel wird Hochöfen weiter betreiben

Nach der Sicherung der Rohstoffversorgung für seine Hochöfen hat British Steel bestätigt, dass die laufende Konsultation zu Entlassungen beendet wird.

EU Hochofen ING Produktion Rohstoffe Stahl Stahlproduktion Unternehmen USA Walzwerk
Mehr erfahren
Der Hafen von Antwerpen-Brügge möchte eine wichtige Wasserstoff-Drehscheibe für Europa zu werden.
22.04.2025

Austausch zur Transformation der Stahlindustrie

Die Veranstaltung von Swiss Steel Group und Dirostahl thematisierte dabei u.a. den Ausbau der europäischen Wasserstoff-Infrastruktur. So gab ein Vertreter des Hafens Antw...

Bund Edelstahl Emissionen Energie Essen EU Getriebe Green Steel Industrie ING KI Klima Klimaziel Klimaziele Nachhaltigkeit Partnerschaft Produktion Stahl Stahlwerk Strategie Swiss Steel Group TEMA Transformation Unternehmen Veranstaltung Vertrieb Wasserstoff Wirtschaft
Mehr erfahren