Trendthema
Feuerverzinkungsanlage 3 in Ijmuiden - Photo: Tata Steel
12.09.2023

Tata Steel bezieht CO₂-armen Zink von Boliden

Tata Steel Nederland hat mit dem schwedischen Metallunternehmen Boliden eine Vereinbarung über die Beschaffung von kohlenstoffarmem Zink unterzeichnet. Hierbei handelt es sich um Zink mit einem der niedrigsten CO2-Fußabdrücke aller veredelten Zinksorten weltweit. Die Vereinbarung deckt einen erheblichen Teil des Zinkbedarfs des Stahlherstellers. Das ermöglicht es Tata Steels Kunden, wie etwa Automobilherstellern, nachhaltigere Entscheidungen zu treffen, indem sie Stahlprodukte mit geringeren Umweltauswirkungen verwenden.

"Unsere Vereinbarung mit Boliden reduziert unsere indirekten CO2-Emissionen und ist ein weiterer Schritt auf unserem Weg zu mehr Nachhaltigkeit", ordnet Willem Vermeulen, Chief Procurement Officer von Tata Steel Nederland, die Vereinbarung ein.

"Wir wollen unsere Stahlproduktion nachhaltiger gestalten und möchten nicht nur die sich wandelnden Bedürfnisse unserer Kunden erfüllen – die zunehmend berücksichtigen, wie sich die gesamte Wertschöpfungskette auf die Umwelt auswirkt –, sondern auch die Bedürfnisse der Gesellschaft im Ganzen. Indem wir unsere Strategien anpassen, werden wir die Auswirkungen unserer Lieferanten auf die Umwelt zunehmend in unsere Entscheidungsfindung einbeziehen."  

"Wir ermutigen unsere Lieferanten, unsere Kunden und die Kunden unserer Kunden, sich daran zu beteiligen die Industrie zu ändern und ihr Wissen darüber weiterzugeben, wie wir Emissionen und CO2-Fußabdrücke verringern können. Unser Portfolio an Green Transition Metals bietet einige der nachhaltigsten Optionen auf dem Markt. Und durch die Verwendung unseres kohlenstoffarmen Zinks zeigt Tata Steel, wie wichtig es ist, Emissionen auf jeder Stufe der Wertschöpfungskette zu reduzieren“ fügt Sven Hjelmstedt, Director Sales bei Boliden hinzu.

„Diese Zusammenarbeit zeigt, wie die Wahl von derzeit verfügbaren, kohlenstoffarmen Materialien den CO2-Fußabdruck sofort reduzieren kann.“  

Zink ist ein unabdingbarer Rohstoff bei der Herstellung von verzinktem Stahl. Hierbei handelt es sich um Stahl, der mit einer Zinkschicht überzogen wird, um ihn vor Rost zu schützen. Das Zink wirkt dabei wie eine Schutzbarriere, die den Stahl widerstandsfähiger gegen Umwelteinflüsse macht und seine Lebensdauer verlängert. Verzinkter Stahl verbindet die Stärke und Vielseitigkeit von Stahl mit der Rostbeständigkeit von Zink. Er wird in einer Vielzahl von Branchen verwendet, zum Beispiel bei der Herstellung von Fahrzeugkarosserien und anderen Autoteilen, Dachkonstruktionen, Rahmen für Solarzellen und Waschmaschinen.  

Tata Steel Nederland hat sich verpflichtet, seine CO2-Emissionen bis 2030 um 35 bis 40 Prozent zu reduzieren und bis 2045 CO2-neutral zu sein. In der Zwischenzeit bleibt das Unternehmen nicht untätig und will seine jährlichen CO2-Emissionen um 500 Kilotonnen reduzieren, bevor die ersten grünen Stahlwerke in Betrieb genommen werden. Das entspricht den jährlichen Emissionen von mehr als 25.000 niederländischen Haushalten.1) Tata Steel verwendet zur Produktion nicht nur neues Zink aus Minen, sondern auch recyceltes Zink.  Zusätzlich zu dem von Boliden bezogenen Zink mit niedrigen CO2-Emissionen erhöht die Verwendung von solchem Kreislaufzink in Kombination mit Zink aus Minen noch einmal die Umweltvorteile.  

Das kohlenstoffarme Zink von Boliden wird in unternehmenseigenen Minen abgebaut, ohne dabei fossile Energie einzusetzen. Nach Angaben von Boliden verursacht das gelieferte Zink einen Ausstoß von weniger als einer Tonne CO2 pro Tonne Zink2). Der Branchendurchschnitt liegt bei 3,6 Tonnen. Damit hat es einen der niedrigsten CO2-Fußabdrücke aller veredelten Zinksorten der Welt.

1) Im Durchschnitt stößt ein niederländischer Haushalt jedes Jahr 19.000 Kilogramm CO2 aus (Quelle: Milieu Centraal).
2) Die Emissionsberechnungen umfassen Emissionen entlang der gesamten Wertschöpfungskette bis hin zu Tata Steel gemäß Scope 1, 2 und 3 des GHG Protocol Product Life Cycle und folgen der Norm ISO 14064-3.

(Quelle: Tata Steel)

Schlagworte

AutomobilCO2CO2-EmissionenCO2-neutralEmissionenEnergieEUGesellschaftHandelIndustrieINGKonstruktionNachhaltigkeitProduktionStahlStahlproduktionStahlwerkStrategieTata SteelUmweltUnternehmenUSAVereinbarungZusammenarbeit

Verwandte Artikel

Unterzeichnungszeremonie bei El Marakby Steel. Von links nach rechts: Mona El Marakby, Chief Supply Chain Officer El Marakby Steel; Hassan El Marakby, Chief Executive Officer (CEO) El Marakby Steel; Enea Pasquali, Key Account Manager SMS group; Said Abdalla, Chief Operations Officer (COO) El Marakby Steel; Seif El Borollossy, SIGMA Engineering
21.02.2025

SMS erhält Auftrag zur Modernisierung einer Minimill

El Marakby, einer der größten Hersteller von geripptem Stabstahl und Walzdraht in Ägypten, steigert mit der Minimill-Modernisierung durch SMS seine Produktionskapazität u...

Anlagen Betonstahl CO2 CO2-Emissionen Draht Emissionen Energie Ergebnis EU Industrie ING KI Messung Modernisierung Partnerschaft Produktion Schlacke Schmelze Schmelzen SMS SMS group Stabstahl Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Tube USA Walzanlage Walzwerk Wettbewerb Wettbewerbsfähigkeit Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Auf den IBU-Mitgliedertagen 2025 in Leipzig dreht sich alles um die Zukunft der blechumformenden Industrie
20.02.2025

IBU-Mitgliedertage 2025: Die Zukunft im Fokus

Auf den IBU-Mitgliedertagen 2025 in Leipzig dreht sich alles um die Zukunft der blechumformenden Industrie. Auf dem Programm stehen u. a. Werksbesichtigungen bei Porsche...

Automobil Blech BMW Entwicklung EU Industrie Industrieverband Blechumformung ING Innovation KI LED Museum Umformen Umformung Unternehmen Wirtschaft
Mehr erfahren
Kontrollraum der Beizlinie bei SSAB in Hämeenlinna
20.02.2025

KI unterstützt Identifikation von Beizfehlern

Primetals Technologies hat von SSAB das Endabnahmezertifikat (FAC) für die Installation digitaler Assistenzsysteme erhalten. Es wurden erstmals Lösungen für die Bundident...

Anlagen Automatisierung Automobil BSW Bund Digitalisierung Endabnahme Ergebnis EU Finnland HZ Industrie ING Kaltwalzanlage Kran Optimierung Partnerschaft Primetals Produktion Produktionsprozess Profile Rohre SSAB Stahl Stahlrohre Walzanlage Zertifikat
Mehr erfahren
EAF bei Swiss Steel
19.02.2025

Swiss Steel: Aktionäre heben Börsenregistrierung auf

Swiss Steel Holding AG gibt bekannt, dass ihre Aktionäre auf der außerordentlichen Generalversammlung dem Antrag des Verwaltungsrats auf freiwillige Dekotierung der Aktie...

Aktionäre Essen EU Generalversammlung Handel HZ ING Langstahl Messe Stahl Swiss Steel Group Swiss STeel Holding Wettbewerb
Mehr erfahren
Kardemir Karabük Demir Çelik Sanayi ve Ticaret A.Ş wird auf der neuen Fünfstrang-Kombigießanlage von SMS am Standort Karabük Vierkantknüppel in drei Formaten herstellen und eine Produktionsleistung von mehr als 1,2 Millionen Tonnen pro Jahr erreichen
18.02.2025

SMS erhält Auftrag für Fünfstrang-Kombi-Gießanlage

Kardemir Karabük Demir Çelik Sanayi ve Ticaret A.Ş hat SMS Concast mit der Lieferung einer Fünfstrang-Kombi-Gießanlage beauftragt. Sie erweitert die Produktionskapazität...

Anlagen Antrieb Automation EU Industrie Innovation KI Lieferung Optimierung Partnerschaft Produktion Rohre Schienen SMS Concast SMS group Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Steuerung Türkei Unternehmen USA Zusammenarbeit
Mehr erfahren