Unternehmen
Frank Koch, CEO der Swiss Steel Group - Photo: Swiss Steel
21.04.2023

Swiss Steel Group geht einen weiteren Schritt

Trotz volatiler Märkte und schwierigem geopolitischem Umfeld lässt sich die Swiss Steel Group in ihrer Dekarbonisierungsstrategie nicht  beirren und arbeitet konsequent am Tracking der CO2-Emissionen aus ihrer Lieferkette.  Die Swiss Steel Group, ein führender europäischer Stahlproduzent im Langstahl und Green Steel Segment, hat einen weiteren wichtigen Schritt in ihrer Dekarbonisierungsstrategie vorgenommen.

Der Konzern hat sich entschieden sich als erster europäischer Stahlproduzent und weltweit erster Sekundärroutenhersteller dem Carbon Disclosure Project (CDP) Supply Chain Programm anzuschließen. Das Carbon Disclosure Project (CDP) Supply Chain Program ist ein weltweites Programm, das Unternehmen dabei unterstützt, die CO2-Emissionen ihrer Lieferkette zu messen und zu reduzieren. Es hilft Unternehmen, die Umweltleistung ihrer Lieferanten zu verstehen und zu verbessern und ermöglicht es ihnen, ihre CO2-Emissionen in der Lieferkette genau nachzuhalten. Im Rahmen dieser Initiative hat die Swiss Steel Group ihre 150 wichtigsten Lieferanten für Rohstoffe und Verbrauchsmaterialien angesprochen, mit dem Ziel, deren spezifischen CO2-Fußabdruck zu erhalten und besser zu verstehen.

Dies ermöglicht es dem Unternehmen die Umweltleistung ihrer Lieferanten in den Kaufentscheidungsprozess einzubeziehen. Zudem ermöglicht die Abfrage primärer Emissionsdaten direkt beim Lieferanten eine genauere Berechnung des Product Carbon Footprints (PCF) als mit auf Durschnitten basierenden sekundären Emissionsfaktoren. Somit kann die Swiss Steel Group zukünftig ihren Kunden einen genaueren PCF nennen, welcher besser widerspiegelt welcher CO2-Fußabdruck wirklich in ihren spezifischen Produkten steckt. Die Swiss Steel Group legt größten Wert auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz in der gesamten Lieferkette und ist entschlossen ihren Beitrag für eine holistische Cradle-To-Gate Betrachtung von CO2-Emissionen zu leisten.

„Wir sind stolz darauf, eine Vorreiterrolle in diesem wichtigen Bereich zu übernehmen und unsere Rolle als Thought Leader im Green Steel Segment weiter auszubauen. Wir hoffen auf die Kooperation unserer Lieferanten und dass andere Unternehmen uns folgen werden“, so Frank Koch, CEO der Swiss Steel Group.

Die Swiss Steel Group ist entschlossen weiter an Themen des Klimaschutzes und der Nachhaltigkeit zu arbeiten und sich weiterhin für eine bessere Zukunft für die Gesellschaft und Umwelt einzusetzen. 

(Quelle: Swiss Steel Holding AG)

Schlagworte

CDPCO2CO2-EmissionenDekarbonisierungEmissionenEssenEUFrank KochGesellschaftGreen SteelINGKlimaKlimaschutzKooperationLangstahlMesseNachhaltigkeitRohstoffeStahlStrategieSwiss STeel HoldingUmweltUmweltschutzUnternehmen

Verwandte Artikel

Unterzeichnungszeremonie bei El Marakby Steel. Von links nach rechts: Mona El Marakby, Chief Supply Chain Officer El Marakby Steel; Hassan El Marakby, Chief Executive Officer (CEO) El Marakby Steel; Enea Pasquali, Key Account Manager SMS group; Said Abdalla, Chief Operations Officer (COO) El Marakby Steel; Seif El Borollossy, SIGMA Engineering
21.02.2025

SMS erhält Auftrag zur Modernisierung einer Minimill

El Marakby, einer der größten Hersteller von geripptem Stabstahl und Walzdraht in Ägypten, steigert mit der Minimill-Modernisierung durch SMS seine Produktionskapazität u...

Anlagen Betonstahl CO2 CO2-Emissionen Draht Emissionen Energie Ergebnis EU Industrie ING KI Messung Modernisierung Partnerschaft Produktion Schlacke Schmelze Schmelzen SMS SMS group Stabstahl Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Tube USA Walzanlage Walzwerk Wettbewerb Wettbewerbsfähigkeit Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Auf den IBU-Mitgliedertagen 2025 in Leipzig dreht sich alles um die Zukunft der blechumformenden Industrie
20.02.2025

IBU-Mitgliedertage 2025: Die Zukunft im Fokus

Auf den IBU-Mitgliedertagen 2025 in Leipzig dreht sich alles um die Zukunft der blechumformenden Industrie. Auf dem Programm stehen u. a. Werksbesichtigungen bei Porsche...

Automobil Blech BMW Entwicklung EU Industrie Industrieverband Blechumformung ING Innovation KI LED Museum Umformen Umformung Unternehmen Wirtschaft
Mehr erfahren
Kontrollraum der Beizlinie bei SSAB in Hämeenlinna
20.02.2025

KI unterstützt Identifikation von Beizfehlern

Primetals Technologies hat von SSAB das Endabnahmezertifikat (FAC) für die Installation digitaler Assistenzsysteme erhalten. Es wurden erstmals Lösungen für die Bundident...

Anlagen Automatisierung Automobil BSW Bund Digitalisierung Endabnahme Ergebnis EU Finnland HZ Industrie ING Kaltwalzanlage Kran Optimierung Partnerschaft Primetals Produktion Produktionsprozess Profile Rohre SSAB Stahl Stahlrohre Walzanlage Zertifikat
Mehr erfahren
EAF bei Swiss Steel
19.02.2025

Swiss Steel: Aktionäre heben Börsenregistrierung auf

Swiss Steel Holding AG gibt bekannt, dass ihre Aktionäre auf der außerordentlichen Generalversammlung dem Antrag des Verwaltungsrats auf freiwillige Dekotierung der Aktie...

Aktionäre Essen EU Generalversammlung Handel HZ ING Langstahl Messe Stahl Swiss Steel Group Swiss STeel Holding Wettbewerb
Mehr erfahren
Baggerschaufeln - eine Lösung von ArcelorMittal
18.02.2025

ArcelorMittal zeigt Lösungen für Baumaschinen

Ob Stahl für Spundwände, Baggerschaufeln oder Seilbahnen: ArcelorMittal ist auf der Bauma in München vertreten. Die Experten erläutern die wichtigsten Stahllösungen für d...

Anpassung Bagger Baumaschinen Bergbau Blech Bleche CO2 CO2-Emissionen Dekarbonisierung Deutschland Draht Elektrolichtbogenofen Emissionen Entwicklung Ergebnis Essen EU Flachprodukte Hochwasser Industrie ING KI Klima Konstruktion Kreislaufwirtschaft Langprodukte Lichtbogenofen Messe Messung Profile Rohre Schrott Sensoren Stahl Studie Umwelt Umweltproduktdeklaration USA Wirtschaft
Mehr erfahren