Unternehmen News
Logo: Swiss Steel Group
21.12.2021

Swiss Steel Group ernennt neue Mitglieder der Konzernleitung

Swiss Steel Holding AG hat am 20.12.2021 die Ernennung von drei zusätzlichen Mitgliedern der Konzernleitung zum 1. Januar 2022 bekannt gegeben.

CEO Frank Koch erklärt: „Die Erweiterung der Konzernleitung ist Teil des begonnenen Strategie- und Wachstumspfads der Swiss Steel Group (SSG). Wir werden unsere Synergiepotenziale auf dem Weg zu einem weltweit führenden Spezialstahlhersteller durch Optimierung und Bündelung unserer Markt- und Anwendungsexpertisen, unserer Innovationskompetenz und technischem Knowhow mit dieser verstärkten Zusammenarbeit zwischen Konzernleitung und den Business Units deutlich optimieren.“

Mit Jürgen Alex, Florian Geiger und Patrick Lamarque d’Arrouzat ergänzt CEO Frank Koch sein Management Team mit CFO Markus Böning um zusätzlich drei versierte Stahlmanager mit hoher Expertise rund um die Kernprodukte der SSG – Werkzeugstähle (tool steels), rost-, säure-, hitzefeste Stähle (stainless steels) und Qualitäts- und Edelbaustähle (engineering steels).

Jürgen Alex (Dipl.-Ing., DE, 1966) ist seit 2006 bei den Deutschen Edelstahlwerken in verschiedenen leitenden Funktionen tätig. Seit Januar 2019 ist er CEO der grössten Business Unit der SSG.

Florian Geiger (Dr. rer. pol., CH und DE, 1980) ist seit 2013 in leitender Funktion bei der SSG tätig und führt seit Januar 2020 als CEO die Business Unit Steeltec mit Produktionseinheiten in der Schweiz, Deutschland, Skandinavien und der Türkei.

Patrick Lamarque d’Arrouzat (MBA, FR, 1965) ist seit 2003 in verschiedenen leitenden Funktionen bei der Ugitech in Frankreich tätig. Seit September 2009 ist er CEO der Business Unit Ugitech mit mehreren Standorten in Frankreich, Deutschland und Italien.

(Quelle: Swiss Steel Group)

Konzernleitung der Swiss Steel Group - Fotos: Swiss Steel Group
Die Konzernleitung der Swiss Steel Group (von links): Jürgen Alex, Markus Böning, Patrick Lamarque d’Arrouzat, Florian Geiger und CEO Frank Koch Fotos: Swiss Steel Group

Schlagworte

DeutschlandEdelstahlEUFrank KochFrankreichINGInnovationItalienOptimierungPersonalienProduktionSpezialstahlStahlStahlwerkSteeltecStrategieSwiss Steel GroupSwiss STeel HoldingUgitechUSAZusammenarbeit

Verwandte Artikel

Miguel López, CEO der thyssenkrupp AG
28.04.2025

thyssenkrupp belegt Innovationsstärke

Zum „World Intellectual Property Day“ (26.04.2025) unterstreicht thyssenkrupp seine führende Rolle als innovatives Industrieunternehmen.

Automotive Deutschland Energie Entwicklung Erfolgsfaktor Ergebnis EU Forschung Industrie Innovation Investition Patent Produktion Strategie Thyssenkrupp AG Transformation Unternehmen Wasserstoff Wasserstofftechnologie Wettbewerb Wirtschaft Zahlen
Mehr erfahren
Dr. Heather Wijdekop
28.04.2025

thyssenkrupp Materials Services mit neuer Bereichsleiterin

Dr. Heather Wijdekop wird zum 1. Juli 2025 CEO der Business Unit Processing von thyssenkrupp Materials Services. Darüber hinaus wird Dr. Wijdekop die Operating Unit Proce...

Anarbeitung Automobil Coils EU HZ IJmuiden Industrie ING Investition Karriere Lieferketten Nordamerika Produktion Service Strategie Tata Steel Technik Thyssen thyssenkrupp Thyssenkrupp Materials Services Unternehmen Vertrieb Walzwerk Werkstoff Werkstoffe Werkstofftechnik
Mehr erfahren
Dr. Claudia Conrads derzeit Hauptgeschäftsführerin der BDSV
25.04.2025

Dr. Claudia Conrads verlässt die BDSV

Die Bundesvereinigung Deutscher Stahlrecycling- und Entsorgungsunternehmen e. V. (BDSV) gibt bekannt, dass die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der Hauptgeschäftsführer...

BDSV Bund DSV EU ING KI Recycling Stahl Unternehmen USA Vorstand Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Die Automatisierungssysteme und die neueste Netzwerktechnologie von SMS verbessern die Datenkommunikation, erhöhen die Steuerungsgeschwindigkeit und optimieren die Diagnosemöglichkeiten.
24.04.2025

AM/NS Calvert beauftragt SMS group mit Modernisierung

AM/NS Calvert hat SMS group mit der Modernisierung der Automatisierungssteuerung seiner Warmbandstraße in Calvert, Alabama, USA beauftragt. Die Inbetriebnahme erfolgt sch...

Anlagen Automation Automatisierung Automobil Bandstraße Digitalisierung Entwicklung EU Flachstahl IBU Inc. Industrie ING Modernisierung Produktion Sensoren Service SMS SMS group Software Stahl Steuerung USA Warmband Warmbandstraße Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren
23.04.2025

British Steel wird Hochöfen weiter betreiben

Nach der Sicherung der Rohstoffversorgung für seine Hochöfen hat British Steel bestätigt, dass die laufende Konsultation zu Entlassungen beendet wird.

EU Hochofen ING Produktion Rohstoffe Stahl Stahlproduktion Unternehmen USA Walzwerk
Mehr erfahren