Photo: SSAB
14.11.2022

Swedish Steel Prize 2023: Bewerbungen gesucht

Die Bewerbungsphase für den Swedish Steel Prize 2023 läuft. Der angesehenste internationale Preis der Stahlindustrie, mit dem jedes Jahr innovative Stahllösungen ausgezeichnet werden, wird bereits zum 21. Mal vergeben.

Mit dem Swedish Steel Prize werden Lösungen gewürdigt, die das Potenzial von Stahl voll ausschöpfen und von denen nicht nur das betreffende Unternehmen oder dessen Branche, sondern die Gesellschaft insgesamt profitieren. Der Swedish Steel Prize zieht jedes Jahr Einreichungen aus der ganzen Welt an und soll Ingenieure, Konstrukteure und Erfinder dazu anregen, das unbegrenzte Potenzial von Stahl weiter zu erkunden. Der Wettbewerb und die Veranstaltung aus Anlass der Preisverleihung sollen den Austausch von innovativen Lösungen fördern, mit denen die Welt ein wenig besser gemacht werden können.

„Der Swedish Steel Prize ist eine Hommage an Innovation und gute Ingenieurskunst“, erklärt Eva Petursson, Vorsitzende der Jury des Swedish Steel Prize und Leiterin der Forschung und Innovation bei SSAB. „Wir suchen nach Lösungen, die die Grenzen von Stahl verschieben und einen Schwerpunkt bei Nachhaltigkeit oder Digitalisierung haben.“

Teilnahmeberechtigt beim Swedish Steel Prize sind alle Personen, Unternehmen oder Insitutionen. Der Preis wird an das Verfahren oder Produkt verliehen, das am besten zeigt, wie die Eigenschaften der gewählten Stahlgüte zu einer bedeutenden Innovation beigetragen haben.

Alle Einreichungen werden von einer unabhängigen Jury gesichtet und bewertet. Geprüft wird jeder Beitrag nach den Kriterien Innovation, Kreativität, Nachhaltigkeit, Leistung und Wettbewerbsfähigkeit. Besonders willkommen sind Beiträge, die sich mit dem Umweltschutz, digitalen Lösungen und neuen Wirtschaftstrends beschäftigen.

Der Gewinner des Swedish Steel Prize erhält ein Zertifikat, eine Statue des Bildhauers Jörg Jeschke sowie eine umfangreiche Berichterstattung in den Medien. Im Zusammenhang mit der Veranstaltung zum Swedish Steel Prize spendet SSAB zudem den Betrag von 100.000 SEK an wohltätige Zwecke. Der Gewinner des Swedish Steel Prize 2023 wird im Rahmen einer Veranstaltung bekanntgegeben, die vom 10. bis 11. Mai in Stockholm stattfinden. Dieses Event ist ein Treffpunkt für Branchenkollegen und bietet viele Möglichkeiten zum Networking sowie zum Wissens- und Erfahrungsaustausch über neue Stahltechnologien und innovative Anwendungsmöglichkeiten.

Um Informationen über die Teilnahmebedingungen und frühere Finalisten zu erhalten und sich zu bewerben, können Teilnehmer die folgende Seite aufrufen:www.steelprize.com/apply.

Der Einsendeschluss für Einreichungen ist der 18. Januar 2023.

(Quelle: SSAB)

Schlagworte

DigitalisierungEssenEUForschungGesellschaftIndustrieINGInnovationNachhaltigkeitSpendeSSABStahlStahlindustrieUmweltUmweltschutzUnternehmenUSAVeranstaltungWettbewerbWirtschaftZertifikat

Verwandte Artikel

Unterzeichnungszeremonie bei El Marakby Steel. Von links nach rechts: Mona El Marakby, Chief Supply Chain Officer El Marakby Steel; Hassan El Marakby, Chief Executive Officer (CEO) El Marakby Steel; Enea Pasquali, Key Account Manager SMS group; Said Abdalla, Chief Operations Officer (COO) El Marakby Steel; Seif El Borollossy, SIGMA Engineering
21.02.2025

SMS erhält Auftrag zur Modernisierung einer Minimill

El Marakby, einer der größten Hersteller von geripptem Stabstahl und Walzdraht in Ägypten, steigert mit der Minimill-Modernisierung durch SMS seine Produktionskapazität u...

Anlagen Betonstahl CO2 CO2-Emissionen Draht Emissionen Energie Ergebnis EU Industrie ING KI Messung Modernisierung Partnerschaft Produktion Schlacke Schmelze Schmelzen SMS SMS group Stabstahl Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Tube USA Walzanlage Walzwerk Wettbewerb Wettbewerbsfähigkeit Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Auf den IBU-Mitgliedertagen 2025 in Leipzig dreht sich alles um die Zukunft der blechumformenden Industrie
20.02.2025

IBU-Mitgliedertage 2025: Die Zukunft im Fokus

Auf den IBU-Mitgliedertagen 2025 in Leipzig dreht sich alles um die Zukunft der blechumformenden Industrie. Auf dem Programm stehen u. a. Werksbesichtigungen bei Porsche...

Automobil Blech BMW Entwicklung EU Industrie Industrieverband Blechumformung ING Innovation KI LED Museum Umformen Umformung Unternehmen Wirtschaft
Mehr erfahren
Kontrollraum der Beizlinie bei SSAB in Hämeenlinna
20.02.2025

KI unterstützt Identifikation von Beizfehlern

Primetals Technologies hat von SSAB das Endabnahmezertifikat (FAC) für die Installation digitaler Assistenzsysteme erhalten. Es wurden erstmals Lösungen für die Bundident...

Anlagen Automatisierung Automobil BSW Bund Digitalisierung Endabnahme Ergebnis EU Finnland HZ Industrie ING Kaltwalzanlage Kran Optimierung Partnerschaft Primetals Produktion Produktionsprozess Profile Rohre SSAB Stahl Stahlrohre Walzanlage Zertifikat
Mehr erfahren
EAF bei Swiss Steel
19.02.2025

Swiss Steel: Aktionäre heben Börsenregistrierung auf

Swiss Steel Holding AG gibt bekannt, dass ihre Aktionäre auf der außerordentlichen Generalversammlung dem Antrag des Verwaltungsrats auf freiwillige Dekotierung der Aktie...

Aktionäre Essen EU Generalversammlung Handel HZ ING Langstahl Messe Stahl Swiss Steel Group Swiss STeel Holding Wettbewerb
Mehr erfahren
Kardemir Karabük Demir Çelik Sanayi ve Ticaret A.Ş wird auf der neuen Fünfstrang-Kombigießanlage von SMS am Standort Karabük Vierkantknüppel in drei Formaten herstellen und eine Produktionsleistung von mehr als 1,2 Millionen Tonnen pro Jahr erreichen
18.02.2025

SMS erhält Auftrag für Fünfstrang-Kombi-Gießanlage

Kardemir Karabük Demir Çelik Sanayi ve Ticaret A.Ş hat SMS Concast mit der Lieferung einer Fünfstrang-Kombi-Gießanlage beauftragt. Sie erweitert die Produktionskapazität...

Anlagen Antrieb Automation EU Industrie Innovation KI Lieferung Optimierung Partnerschaft Produktion Rohre Schienen SMS Concast SMS group Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Steuerung Türkei Unternehmen USA Zusammenarbeit
Mehr erfahren