Unternehmen
: v.l.: Susanne Schöne, Moderatorin; Heinrich und Andreas Sülzle, Sülzle Holding GmbH & Co. KG; Mischa Tschopp, Jurymitglied Credit Suisse - Photo: Sülzle Holding GmbH & Co.KG
20.05.2022

Sülzle ist erneut eine „BEST MANAGED COMPANY“

Werte und Nachhaltigkeit als Fundament und Erfolgsquelle

Der SÜLZLE Gruppe wurde am 12. Mai 2022 der „Best Managed Companies Award“ in Düsseldorf verliehen. Nachhaltiges Handeln und wirtschaftlicher Erfolg gehören für die familiengeführte Firmengruppe schon seit 142 Jahren untrennbar zusammen.

Nach Feiern ist den Rosenfeldern aber nicht zumute: „Gerade in dieser schwierigen Zeit mit menschenverachtenden Kriegen wie in der Ukraine und deren gewaltigen Auswirkungen wird einmal mehr deutlich, welche Relevanz eine werteorientierte, partnerschaftliche und nachhaltige Unternehmensphilosophie hat“, sagt Andreas Sülzle, geschäftsführender Gesellschafter der SÜLZLE Gruppe.

„Die Konsequenzen des Krieges, die weltweite Corona-Pandemie und der Klimawandel haben eine globale Zeitenwende eingeläutet. Die drastischen Preiserhöhungen und die Lieferkettenengpässe der Energie- und Rohstoffmärkte werden auch uns vor noch nie dagewesene Herausforderungen stellen“, ergänzt Heinrich Sülzle, der das Rosenfelder Unternehmen zusammen mit seinem Bruder Andreas in vierter Generation leitet.

Doch die Geschäftsführer bleiben optimistisch und halten an ihren Grundprinzipien wie Ehrlichkeit sowie einer offenen, positiven Einstellung und vor allem am Mut zur Veränderung fest.

„Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Lieferanten und Partner bilden das Rückgrat unserer Firmengruppe und gestalten unsere Ausrichtung Tag für Tag auch in bewegten Zeiten mit“, sagt Sülzle weiter.

Als äußerst nachhaltig lässt sich auch die Unternehmensentwicklung beschreiben: SÜLZLE ist durch Investitionen und Innovationen über mehrere Generationen stetig gewachsen. Ökologisches und soziales Engagement prägen neben ökonomischem Denken und Handeln den nachhaltigen Erfolg des mittelständischen Familienunternehmens. Unter der Leitung der heutigen Gesellschafter ist nach dem Jahrtausendwechsel eine starke Firmengruppe entstanden, die „Stahl, Energie und Ideen“ in einer Symbiose zusammenführt. In neun Unternehmensbereichen im Stahlhandel, im Stahl- und Anlagenbau sowie in der Gebäude- und Umwelttechnik arbeiten rund 1.000 Beschäftigte an 29 Standorten in Deutschland und Frankreich.  

Seit Oktober 2021 sind alle operativen Geschäftsbereiche der Unternehmensgruppe klimaneutral. Als erster Bewehrungsstahlhändler in Deutschland bietet SÜLZLE Stahlpartner zudem seinen Kunden die Möglichkeit, „grünen Stahl“ zu beziehen. Um bislang unvermeidbare CO2-Belastungen bei Stahl auszugleichen, kann der Kunde zur Kompensation hochwertige Klimaschutzzertifikate erwerben und sich beim Kauf von CO2-neutralem Stahl seine Unterstützung von globalen Projekten und die damit verbundene Klimaneutralität für den gekauften Bewehrungsstahl per Urkunde bescheinigen lassen. 

Die SÜLZLE Gruppe beteiligt sich an jungen Start-Up-Unternehmen, die sich den Zukunftsthemen verpflichten: Die ARCUS Greencycling Technologies GmbH und die Amodes GmbH wollen die Märkte im Bereich der Rohstoffrückgewinnung und der umweltschonenden Gewässerentschlammung revolutionieren. Und mit dem „Green Innovation Park“ entsteht südlich von Stuttgart auf Initiative der Familie Sülzle ein außergewöhnliches Leuchtturmprojekt. Der neue Innovationscampus soll in zwei Bauabschnitten bis 2030 auf rund 80.000 m² zur zentralen Adresse für nationale und internationale Unternehmen, Start-ups und Scale-ups aus den Bereichen Energie, Bau, Ökologie und Digitalisierung werden, die dort gemeinsam an nachhaltigen Innovationen arbeiten. Ein wegweisendes Zukunftsprojekt von und für Menschen.  

Strategische Weitsicht und verantwortungsbewusstes Handeln sind Kernqualitäten einer Best Managed Company wie der SÜLZLE Gruppe. Diese Eigenschaften sind Voraussetzungen einer starken Wirtschaft. Um sie zu fördern, steht den Preisträgern ein globales Ökosystem hervorragend geführter mittelständischer Unternehmen aus mittlerweile mehr als 40 Ländern offen“, betont Lutz Meyer, Partner bei Deloitte Private.

(Quelle: Sülzle Holding GmbH & Co.KG)  

Schlagworte

AnlagenAnlagenbauBundCampusCO2CO2-neutralCoronaDeutschlandDigitalisierungDüsseldorfEnergieEntwicklungEUFrankreichGesellschaftHandelINGInnovationInvestitionKlimaKlimaschutzLieferkettenNachhaltigkeitPartnerschaftSoziales EngagementStahlStahlhandelTechnikUmweltUnternehmenUSAWirtschaftZertifikat

Verwandte Artikel

Unterzeichnungszeremonie bei El Marakby Steel. Von links nach rechts: Mona El Marakby, Chief Supply Chain Officer El Marakby Steel; Hassan El Marakby, Chief Executive Officer (CEO) El Marakby Steel; Enea Pasquali, Key Account Manager SMS group; Said Abdalla, Chief Operations Officer (COO) El Marakby Steel; Seif El Borollossy, SIGMA Engineering
21.02.2025

SMS erhält Auftrag zur Modernisierung einer Minimill

El Marakby, einer der größten Hersteller von geripptem Stabstahl und Walzdraht in Ägypten, steigert mit der Minimill-Modernisierung durch SMS seine Produktionskapazität u...

Anlagen Betonstahl CO2 CO2-Emissionen Draht Emissionen Energie Ergebnis EU Industrie ING KI Messung Modernisierung Partnerschaft Produktion Schlacke Schmelze Schmelzen SMS SMS group Stabstahl Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Tube USA Walzanlage Walzwerk Wettbewerb Wettbewerbsfähigkeit Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Auf den IBU-Mitgliedertagen 2025 in Leipzig dreht sich alles um die Zukunft der blechumformenden Industrie
20.02.2025

IBU-Mitgliedertage 2025: Die Zukunft im Fokus

Auf den IBU-Mitgliedertagen 2025 in Leipzig dreht sich alles um die Zukunft der blechumformenden Industrie. Auf dem Programm stehen u. a. Werksbesichtigungen bei Porsche...

Automobil Blech BMW Entwicklung EU Industrie Industrieverband Blechumformung ING Innovation KI LED Museum Umformen Umformung Unternehmen Wirtschaft
Mehr erfahren
Kontrollraum der Beizlinie bei SSAB in Hämeenlinna
20.02.2025

KI unterstützt Identifikation von Beizfehlern

Primetals Technologies hat von SSAB das Endabnahmezertifikat (FAC) für die Installation digitaler Assistenzsysteme erhalten. Es wurden erstmals Lösungen für die Bundident...

Anlagen Automatisierung Automobil BSW Bund Digitalisierung Endabnahme Ergebnis EU Finnland HZ Industrie ING Kaltwalzanlage Kran Optimierung Partnerschaft Primetals Produktion Produktionsprozess Profile Rohre SSAB Stahl Stahlrohre Walzanlage Zertifikat
Mehr erfahren
EAF bei Swiss Steel
19.02.2025

Swiss Steel: Aktionäre heben Börsenregistrierung auf

Swiss Steel Holding AG gibt bekannt, dass ihre Aktionäre auf der außerordentlichen Generalversammlung dem Antrag des Verwaltungsrats auf freiwillige Dekotierung der Aktie...

Aktionäre Essen EU Generalversammlung Handel HZ ING Langstahl Messe Stahl Swiss Steel Group Swiss STeel Holding Wettbewerb
Mehr erfahren
Kardemir Karabük Demir Çelik Sanayi ve Ticaret A.Ş wird auf der neuen Fünfstrang-Kombigießanlage von SMS am Standort Karabük Vierkantknüppel in drei Formaten herstellen und eine Produktionsleistung von mehr als 1,2 Millionen Tonnen pro Jahr erreichen
18.02.2025

SMS erhält Auftrag für Fünfstrang-Kombi-Gießanlage

Kardemir Karabük Demir Çelik Sanayi ve Ticaret A.Ş hat SMS Concast mit der Lieferung einer Fünfstrang-Kombi-Gießanlage beauftragt. Sie erweitert die Produktionskapazität...

Anlagen Antrieb Automation EU Industrie Innovation KI Lieferung Optimierung Partnerschaft Produktion Rohre Schienen SMS Concast SMS group Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Steuerung Türkei Unternehmen USA Zusammenarbeit
Mehr erfahren