Unternehmen
James Mennell, CEO von Aymium - Photo: Aymium
14.03.2022

Strategische Finanzierung abgeschlossen

Zu den Investoren gehören Nippon Steel Trading, Steel Dynamics und Rio Tinto

Aymium, der führende Hersteller von erneuerbaren Biokohlenstoffprodukten, gab bekannt, dass das Unternehmen eine Serie-B-Finanzierung zur Unterstützung der Kapazitätserweiterung und des verstärkten Einsatzes seiner Umwelttechnologien erhalten hat. Damit erhöht sich die Gesamtinvestition in das Unternehmen auf über 200 Millionen USD.

Die Produkte von Aymium, darunter Biokohlenstoff und Biowasserstoff, sind weltweit durch mehr als 250 erteilte und angemeldete Patente geschützt. Sie sind so konzipiert, dass sie fossile Brennstoffe – wie Kohle oder Koks in der Stahl- und Metallproduktion – ohne jegliche Veränderung der Anlagen sofort ersetzen können.

„Unser Ziel ist es, den Übergang weg von fossilen Brennstoffen zu beschleunigen und die Auswirkungen auf die Umwelt zu verringern“, sagte James Mennell, CEO von Aymium. „Die Produkte von Aymium ermöglichen den sofortigen Übergang von fossilen Brennstoffen zu erneuerbaren, CO2-negativen Rohstoffen, ohne dass die bestehenden Produktionsprozesse oder Anlagen verändert werden müssen. Diese Investition und Partnerschaft wird unsere Mission zur Umweltentlastung mit unseren neuen Partnern auf globaler Ebene weiter voranbringen.“

Jede Tonne des Aymium-Produkts, die als Ersatz für Kohle verwendet wird, führt zu einer Nettoreduktion von über fünf Tonnen CO2. Strategische Investoren sind an der Verdrängung fossiler Brennstoffe in ihren Anlagen zur Metallproduktion interessiert und nutzen die Produkte von Aymium, um ihre Initiativen zur Dekarbonisierung voranzutreiben.

Sandton hat seine anfängliche Investition auf der Basis der nachweislichen operativen Historie von Aymium und der klaren Chancen für seinen patentierten, erneuerbaren Ersatz für kohlebasierte Produkte getätigt“, sagte Tom Wood, Co-CIO von Sandton Capital, dem Hauptinvestor von Aymium. „Mit dieser Kapitalerhöhung hat Aymium einige starke globale Partner an Bord geholt, die sowohl in ihren jeweiligen Bereichen als auch bei der Abkehr von fossilen Brennstoffen eine führende Rolle spielen. Diese Investition stellt einen wichtigen nächsten Schritt für das Wachstum von Aymium dar und ist eine deutliche Bestätigung für die Produkte, Technologien und das Managementteam des Unternehmens.“

Aymium betreibt in der Nähe von Marquette, Michigan, die größte moderne Produktionsanlage für Biokohlenstoff in Nordamerika. Das patentierte Verfahren von Aymium konvertiert mit Hilfe der integrierten Thermolyse zertifizierte, aus nachhaltiger Produktion stammende Biomasse in Biokohlenstoff. Der verbrennungsfreie Prozess wandelt Biomasse in hochreinen Biokohlenstoff und Biogas um, regeneriert und recycelt Wasser aus der Biomasse und wird mit selbst erzeugter erneuerbarer Energie betrieben. Der Prozess von Aymium produziert den einzigen kommerziellen nachweislich CO2-negativen Rohstoff für die weltweite Stahlproduktion.

„Wir freuen uns sehr über diese wichtige Investition, mit der wir die Mission von Aymium unterstützen, die Produktion von erneuerbarem Biokohlenstoff voranzutreiben“, sagte Theresa E. Wagler, Executive Vice President und CFO von Steel Dynamics, Inc. „Unser Einsatz für alle Aspekte der Nachhaltigkeit ist in unseren Gründungsprinzipien verankert – wir schätzen unsere Teams, unsere Partner, unsere Gemeinden und unsere Umwelt. Diese Investition und die geplante strategische Partnerschaft mit Aymium stellen einen bedeutenden Schritt auf unserem Weg zur CO2-Neutralität dar und unterstreichen unseren Anspruch, unseren ökologischen Fußabdruck zu reduzieren.“

Die Erlöse aus der Finanzierung werden verwendet, um den Bau der neuesten Produktionsstätte von Aymium in Williams, Kalifornien, und einer weiteren im pazifischen Nordwesten voranzubringen. Die neuen Anlagen werden zusammen über 125 Mitarbeiter beschäftigen und 2023 in Betrieb gehen. Die Produktion aus beiden Anlagen ist bis 2037 vertraglich festgelegt und soll jährlich mehr als 1,4 Millionen Tonnen CO2 einsparen – das entspricht der Einsparung von über 300.000 Autos pro Jahr.

„Wir freuen uns, Eigenkapitalpartner von Aymium zu werden“, sagte Sinead Kaufman, Chief Executive von Rio Tinto Minerals. „Diese Investition passt perfekt zu unserer Strategie, Partnerschaften für die Entwicklung von Spitzentechnologien einzugehen, die das Potenzial haben, bei der Gewinnung von wichtigen Mineralien und Metallen zu einer geringeren CO2-Bilanz und umweltfreundlichen Lösungen beizutragen.“

Credit Suisse Securities (USA) LLC fungierte als exklusiver Platzierungsagent im Zusammenhang mit der Serie-B-Finanzierung von Aymium. Latham & Watkins, LLP fungierte als Rechtsberater von Aymium.

(Quelle: Aymium)

Schlagworte

AnlagenBiogasCO2CO2-neutralDekarbonisierungEinsparungEnergieEntwicklungEUFinanzierungInc.INGInvestitionKoksNachhaltigkeitNordamerikaPartnerschaftPatentProduktionProduktionsprozessRio TintoRohstoffeStahlStahlproduktionStrategieUmweltUmwelttechnologieUnternehmenUSAWasserstoff

Verwandte Artikel

Unterzeichnungszeremonie bei El Marakby Steel. Von links nach rechts: Mona El Marakby, Chief Supply Chain Officer El Marakby Steel; Hassan El Marakby, Chief Executive Officer (CEO) El Marakby Steel; Enea Pasquali, Key Account Manager SMS group; Said Abdalla, Chief Operations Officer (COO) El Marakby Steel; Seif El Borollossy, SIGMA Engineering
21.02.2025

SMS erhält Auftrag zur Modernisierung einer Minimill

El Marakby, einer der größten Hersteller von geripptem Stabstahl und Walzdraht in Ägypten, steigert mit der Minimill-Modernisierung durch SMS seine Produktionskapazität u...

Anlagen Betonstahl CO2 CO2-Emissionen Draht Emissionen Energie Ergebnis EU Industrie ING KI Messung Modernisierung Partnerschaft Produktion Schlacke Schmelze Schmelzen SMS SMS group Stabstahl Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Tube USA Walzanlage Walzwerk Wettbewerb Wettbewerbsfähigkeit Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Auf den IBU-Mitgliedertagen 2025 in Leipzig dreht sich alles um die Zukunft der blechumformenden Industrie
20.02.2025

IBU-Mitgliedertage 2025: Die Zukunft im Fokus

Auf den IBU-Mitgliedertagen 2025 in Leipzig dreht sich alles um die Zukunft der blechumformenden Industrie. Auf dem Programm stehen u. a. Werksbesichtigungen bei Porsche...

Automobil Blech BMW Entwicklung EU Industrie Industrieverband Blechumformung ING Innovation KI LED Museum Umformen Umformung Unternehmen Wirtschaft
Mehr erfahren
Kontrollraum der Beizlinie bei SSAB in Hämeenlinna
20.02.2025

KI unterstützt Identifikation von Beizfehlern

Primetals Technologies hat von SSAB das Endabnahmezertifikat (FAC) für die Installation digitaler Assistenzsysteme erhalten. Es wurden erstmals Lösungen für die Bundident...

Anlagen Automatisierung Automobil BSW Bund Digitalisierung Endabnahme Ergebnis EU Finnland HZ Industrie ING Kaltwalzanlage Kran Optimierung Partnerschaft Primetals Produktion Produktionsprozess Profile Rohre SSAB Stahl Stahlrohre Walzanlage Zertifikat
Mehr erfahren
EAF bei Swiss Steel
19.02.2025

Swiss Steel: Aktionäre heben Börsenregistrierung auf

Swiss Steel Holding AG gibt bekannt, dass ihre Aktionäre auf der außerordentlichen Generalversammlung dem Antrag des Verwaltungsrats auf freiwillige Dekotierung der Aktie...

Aktionäre Essen EU Generalversammlung Handel HZ ING Langstahl Messe Stahl Swiss Steel Group Swiss STeel Holding Wettbewerb
Mehr erfahren
Baggerschaufeln - eine Lösung von ArcelorMittal
18.02.2025

ArcelorMittal zeigt Lösungen für Baumaschinen

Ob Stahl für Spundwände, Baggerschaufeln oder Seilbahnen: ArcelorMittal ist auf der Bauma in München vertreten. Die Experten erläutern die wichtigsten Stahllösungen für d...

Anpassung Bagger Baumaschinen Bergbau Blech Bleche CO2 CO2-Emissionen Dekarbonisierung Deutschland Draht Elektrolichtbogenofen Emissionen Entwicklung Ergebnis Essen EU Flachprodukte Hochwasser Industrie ING KI Klima Konstruktion Kreislaufwirtschaft Langprodukte Lichtbogenofen Messe Messung Profile Rohre Schrott Sensoren Stahl Studie Umwelt Umweltproduktdeklaration USA Wirtschaft
Mehr erfahren