Trendthema
Photo: ArcelorMittal
18.07.2023

Stahlrohre mit bis zu 75 % CO2-Einsparung

Die Van Leeuwen Pipe and Tube Group und ArcelorMittal Europe – Tubular Products bieten Stahlrohre mit niedrigen Kohlenstoffemissionen an, die es Unternehmen der Bau- und Maschinenbauindustrie ermöglichen, den CO2-Fußabdruck als Teil ihrer Scope-3-Emissionen zu reduzieren, der in den von ihnen gekauften Produkten integriert ist.

Die recycelten und nachhaltig gefertigten XCarb®-Stahlrohre, die von ArcelorMittal hergestellt und von der Van Leeuwen Pipe and Tube Group vertrieben werden, können Unternehmen dabei helfen, im Vergleich zu konventionell hergestellten Stahlrohren die CO2-Emissionen bis zu 75 Prozent zu verringern.

Die Rohre werden aus recyceltem und nachhaltig gefertigtem XCarb®-Stahl hergestellt, der in einem Elektrolichtbogenofen (EAF) unter Verwendung eines hohen Anteils an Schrott und 100 Prozent erneuerbarem Strom für den EAF gefertigt wird. Der verwendete Strom stammt aus erneuerbaren Quellen wie Wind und Sonne und wird über einen anerkannten Herkunftsgarantieplan geliefert. Diese Stahlrohre sind die ersten auf dem Markt, die eine so deutliche Reduzierung der CO2-Emissionen ermöglichen und eine Umweltproduktdeklaration (EPD) haben, um den Kunden volle Datentransparenz zu bieten.

Die Partnerschaft ist Teil der strategischen Ziele von Van Leeuwen in Bezug auf Klimamaßnahmen. Das Unternehmen arbeitet kontinuierlich daran, seinen CO2-Fußabdruck in der gesamten Wertschöpfungskette zu identifizieren und zu verringern. Außerdem kooperiert es mit Zulieferern, um Rohre mit einem niedrigen Kohlenstoffanteil herzustellen und zu vertreiben.

Am Hauptsitz von Van Leeuwen in Zwijndrecht erfolgte der Startschuss der Kooperation beider Unternehmen. Im Beisein der Mitarbeitenden traf der Lkw mit der ersten Lieferung von Stahlrohren mit niedrigen Kohlenstoffemissionen ein.

Der Leiter der Geschäftsentwicklung von ArcelorMittal Europe – Tubular Products, Adrian Alecu, erklärte:
„Es ist uns eine Freude, eng mit unseren Kunden zusammenzuarbeiten und die Anstrengungen gemeinsam anzugehen, um unser gemeinsames Ziel der Netto-Null-Emissionen zu erreichen“. Ich möchte Van Leeuwen für ihr Vertrauen und für das Engagement danken, das sie beim Vertrieb von Strukturhohlprofilen mit niedrigen CO2-Emissionen aus recyceltem und nachhaltig gefertigtem XCarb®-Stahl entgegengebracht haben.“

Steven Ruijters, Geschäftsführer der niederländischen Van Leeuwen-Unternehmen, sagte:
"Als führendes Unternehmen in der Industrie, nimmt Van Leeuwen seine Verantwortung, die Nachhaltigkeit zu verbessern, und seinen Kunden zu ermöglichen, das Gleiche zu tun, sehr ernst. Es ist unser Ziel, der nachhaltigste Rohrhersteller in unserer Industrie zu sein. Deshalb arbeiten wir mit starken Partnern wie ArcelorMittal zusammen, um Rohre auf dem Markt anzubieten, die einen niedrigen CO2-Fußabdruck haben."

Stahlrohre werden in verschiedenen strukturellen Anwendungen wie Gebäuderahmen und Sprinkleranlagen, Solarkonstruktionen, Windmühlen, Gerüsten oder Maschinen eingesetzt. ArcelorMittal Europe – Tubular Products ist der größte Hersteller von Stahlrohren, produziert an 15 Standorten in Europa und steht an der Seite seiner Kunden, um an diesem Wandel teilzunehmen. Zu den 15 Standorten gehört unter anderem die Schwarzwälder Röhrenwerk GmbH (SRW) in Altensteig.

(Quelle: ArcelorMittal)

Photo: ArcelorMittal
Der erste Lkw mit XCarb®-Stahlrohren rollte auf das Firmengelände von van Leeuwen. Photo: ArcelorMittal

Schlagworte

AnlagenArcelorMittalBauindustrieCO2CO2-EmissionenEinsparungElektrolichtbogenofenEmissionenEntwicklungEUIndustrieINGKlimaKonstruktionKooperationLichtbogenofenLieferungMaschinenbauNachhaltigkeitPartnerschaftProfileRohreSchrottTubeUmweltUnternehmenUSAVertrieb

Verwandte Artikel

Unterzeichnungszeremonie bei El Marakby Steel. Von links nach rechts: Mona El Marakby, Chief Supply Chain Officer El Marakby Steel; Hassan El Marakby, Chief Executive Officer (CEO) El Marakby Steel; Enea Pasquali, Key Account Manager SMS group; Said Abdalla, Chief Operations Officer (COO) El Marakby Steel; Seif El Borollossy, SIGMA Engineering
21.02.2025

SMS erhält Auftrag zur Modernisierung einer Minimill

El Marakby, einer der größten Hersteller von geripptem Stabstahl und Walzdraht in Ägypten, steigert mit der Minimill-Modernisierung durch SMS seine Produktionskapazität u...

Anlagen Betonstahl CO2 CO2-Emissionen Draht Emissionen Energie Ergebnis EU Industrie ING KI Messung Modernisierung Partnerschaft Produktion Schlacke Schmelze Schmelzen SMS SMS group Stabstahl Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Tube USA Walzanlage Walzwerk Wettbewerb Wettbewerbsfähigkeit Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Auf den IBU-Mitgliedertagen 2025 in Leipzig dreht sich alles um die Zukunft der blechumformenden Industrie
20.02.2025

IBU-Mitgliedertage 2025: Die Zukunft im Fokus

Auf den IBU-Mitgliedertagen 2025 in Leipzig dreht sich alles um die Zukunft der blechumformenden Industrie. Auf dem Programm stehen u. a. Werksbesichtigungen bei Porsche...

Automobil Blech BMW Entwicklung EU Industrie Industrieverband Blechumformung ING Innovation KI LED Museum Umformen Umformung Unternehmen Wirtschaft
Mehr erfahren
Kontrollraum der Beizlinie bei SSAB in Hämeenlinna
20.02.2025

KI unterstützt Identifikation von Beizfehlern

Primetals Technologies hat von SSAB das Endabnahmezertifikat (FAC) für die Installation digitaler Assistenzsysteme erhalten. Es wurden erstmals Lösungen für die Bundident...

Anlagen Automatisierung Automobil BSW Bund Digitalisierung Endabnahme Ergebnis EU Finnland HZ Industrie ING Kaltwalzanlage Kran Optimierung Partnerschaft Primetals Produktion Produktionsprozess Profile Rohre SSAB Stahl Stahlrohre Walzanlage Zertifikat
Mehr erfahren
EAF bei Swiss Steel
19.02.2025

Swiss Steel: Aktionäre heben Börsenregistrierung auf

Swiss Steel Holding AG gibt bekannt, dass ihre Aktionäre auf der außerordentlichen Generalversammlung dem Antrag des Verwaltungsrats auf freiwillige Dekotierung der Aktie...

Aktionäre Essen EU Generalversammlung Handel HZ ING Langstahl Messe Stahl Swiss Steel Group Swiss STeel Holding Wettbewerb
Mehr erfahren
Kardemir Karabük Demir Çelik Sanayi ve Ticaret A.Ş wird auf der neuen Fünfstrang-Kombigießanlage von SMS am Standort Karabük Vierkantknüppel in drei Formaten herstellen und eine Produktionsleistung von mehr als 1,2 Millionen Tonnen pro Jahr erreichen
18.02.2025

SMS erhält Auftrag für Fünfstrang-Kombi-Gießanlage

Kardemir Karabük Demir Çelik Sanayi ve Ticaret A.Ş hat SMS Concast mit der Lieferung einer Fünfstrang-Kombi-Gießanlage beauftragt. Sie erweitert die Produktionskapazität...

Anlagen Antrieb Automation EU Industrie Innovation KI Lieferung Optimierung Partnerschaft Produktion Rohre Schienen SMS Concast SMS group Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Steuerung Türkei Unternehmen USA Zusammenarbeit
Mehr erfahren