Trendthema
Photo: ArcelorMittal
18.07.2023

Stahlrohre mit bis zu 75 % CO2-Einsparung

Die Van Leeuwen Pipe and Tube Group und ArcelorMittal Europe – Tubular Products bieten Stahlrohre mit niedrigen Kohlenstoffemissionen an, die es Unternehmen der Bau- und Maschinenbauindustrie ermöglichen, den CO2-Fußabdruck als Teil ihrer Scope-3-Emissionen zu reduzieren, der in den von ihnen gekauften Produkten integriert ist.

Die recycelten und nachhaltig gefertigten XCarb®-Stahlrohre, die von ArcelorMittal hergestellt und von der Van Leeuwen Pipe and Tube Group vertrieben werden, können Unternehmen dabei helfen, im Vergleich zu konventionell hergestellten Stahlrohren die CO2-Emissionen bis zu 75 Prozent zu verringern.

Die Rohre werden aus recyceltem und nachhaltig gefertigtem XCarb®-Stahl hergestellt, der in einem Elektrolichtbogenofen (EAF) unter Verwendung eines hohen Anteils an Schrott und 100 Prozent erneuerbarem Strom für den EAF gefertigt wird. Der verwendete Strom stammt aus erneuerbaren Quellen wie Wind und Sonne und wird über einen anerkannten Herkunftsgarantieplan geliefert. Diese Stahlrohre sind die ersten auf dem Markt, die eine so deutliche Reduzierung der CO2-Emissionen ermöglichen und eine Umweltproduktdeklaration (EPD) haben, um den Kunden volle Datentransparenz zu bieten.

Die Partnerschaft ist Teil der strategischen Ziele von Van Leeuwen in Bezug auf Klimamaßnahmen. Das Unternehmen arbeitet kontinuierlich daran, seinen CO2-Fußabdruck in der gesamten Wertschöpfungskette zu identifizieren und zu verringern. Außerdem kooperiert es mit Zulieferern, um Rohre mit einem niedrigen Kohlenstoffanteil herzustellen und zu vertreiben.

Am Hauptsitz von Van Leeuwen in Zwijndrecht erfolgte der Startschuss der Kooperation beider Unternehmen. Im Beisein der Mitarbeitenden traf der Lkw mit der ersten Lieferung von Stahlrohren mit niedrigen Kohlenstoffemissionen ein.

Der Leiter der Geschäftsentwicklung von ArcelorMittal Europe – Tubular Products, Adrian Alecu, erklärte:
„Es ist uns eine Freude, eng mit unseren Kunden zusammenzuarbeiten und die Anstrengungen gemeinsam anzugehen, um unser gemeinsames Ziel der Netto-Null-Emissionen zu erreichen“. Ich möchte Van Leeuwen für ihr Vertrauen und für das Engagement danken, das sie beim Vertrieb von Strukturhohlprofilen mit niedrigen CO2-Emissionen aus recyceltem und nachhaltig gefertigtem XCarb®-Stahl entgegengebracht haben.“

Steven Ruijters, Geschäftsführer der niederländischen Van Leeuwen-Unternehmen, sagte:
"Als führendes Unternehmen in der Industrie, nimmt Van Leeuwen seine Verantwortung, die Nachhaltigkeit zu verbessern, und seinen Kunden zu ermöglichen, das Gleiche zu tun, sehr ernst. Es ist unser Ziel, der nachhaltigste Rohrhersteller in unserer Industrie zu sein. Deshalb arbeiten wir mit starken Partnern wie ArcelorMittal zusammen, um Rohre auf dem Markt anzubieten, die einen niedrigen CO2-Fußabdruck haben."

Stahlrohre werden in verschiedenen strukturellen Anwendungen wie Gebäuderahmen und Sprinkleranlagen, Solarkonstruktionen, Windmühlen, Gerüsten oder Maschinen eingesetzt. ArcelorMittal Europe – Tubular Products ist der größte Hersteller von Stahlrohren, produziert an 15 Standorten in Europa und steht an der Seite seiner Kunden, um an diesem Wandel teilzunehmen. Zu den 15 Standorten gehört unter anderem die Schwarzwälder Röhrenwerk GmbH (SRW) in Altensteig.

(Quelle: ArcelorMittal)

Photo: ArcelorMittal
Der erste Lkw mit XCarb®-Stahlrohren rollte auf das Firmengelände von van Leeuwen. Photo: ArcelorMittal

Schlagworte

AnlagenArcelorMittalBauindustrieCO2CO2-EmissionenEinsparungElektrolichtbogenofenEmissionenEntwicklungEUIndustrieINGKlimaKonstruktionKooperationLichtbogenofenLieferungMaschinenbauNachhaltigkeitPartnerschaftProfileRohreSchrottTubeUmweltUnternehmenUSAVertrieb

Verwandte Artikel

Der Hafen von Antwerpen-Brügge möchte eine wichtige Wasserstoff-Drehscheibe für Europa zu werden.
22.04.2025

Austausch zur Transformation der Stahlindustrie

Die Veranstaltung von Swiss Steel Group und Dirostahl thematisierte dabei u.a. den Ausbau der europäischen Wasserstoff-Infrastruktur. So gab ein Vertreter des Hafens Antw...

Bund Edelstahl Emissionen Energie Essen EU Getriebe Green Steel Industrie ING KI Klima Klimaziel Klimaziele Nachhaltigkeit Partnerschaft Produktion Stahl Stahlwerk Strategie Swiss Steel Group TEMA Transformation Unternehmen Veranstaltung Vertrieb Wasserstoff Wirtschaft
Mehr erfahren
Primetals Technologies modernisierte die Basis- und Prozessautomatisierung im 3,8-Meter- Grobblechwalzwerk der Angang Ltd.
17.04.2025

Angang erteilt Endabnahmezertifikat für Grobblechwalzwerk

Die Angang Ltd. hatte die Modernisierung des Grobblechwalzwerks in Bayuquan, Provinz Liaoning, China, an Primetals Technologies vergeben. Es wurde ein umfassendes Automat...

Automatisierung Blech Bleche China Endabnahme EU Grobblech ING Ltd Ltd. Modernisierung Primetals Produktion Prozessautomatisierung Schienen Spezialstahl Stahl Unternehmen Walzwerk Zertifikat
Mehr erfahren
Produktion bei Mannesmann Großrohr
17.04.2025

Salzgitter AG liefert Rohre für Wasserversorgung nach Angola

Die Mannesmann Grossrohr GmbH und die Mannesmann Line Pipe GmbH übernehmen die Produktion Salzgitter und Hamm. Die Lieferung umfasst rund 50.000 Tonnen spiralgeschweißter...

DSV EU Gesellschaft Handel ING Lieferung Messe Produktion Rohre Salzgitter Mannesmann International GmbH Stahl Stahlrohre Unternehmen Vorstand
Mehr erfahren
Für den Heavy-Duty-Einsatz in der Kokerei der HKM sind Trommel und Mischwerk dieses Pflugschar®-Mischers Typ KM 25000 DW von Lödige Maschinenbau mit einem umfangreichen Verschleißschutz ausgerüstet.
16.04.2025

Intensiv-Mischer für Kohleaufbereitung bei HKM im Einsatz

In der Kokerei der Hüttenwerke Krupp Mannesmann (HKM) ist ein kontinuierlich arbeitender Intensiv-Mischer von Lödige Maschinenbau im Einsatz. Die Maschine vom Typ KM 2500...

Aluminium Anlagen Blech Duisburg Essen EU HKM HZ Industrie ING KME Kokerei Koks Konstruktion Lieferung Maschinenbau Messe Patent Produktion Schade Stahl Technik Transport
Mehr erfahren
Vertreter von JUSL und Primetals Technologies bei der Vertragsunterzeichnung.
15.04.2025

Primetals modernisiert Warmbandwerk in Indien

Ziel ist die Produktionserhöhung und eine Verbesserung der Produktqualität bei Jindal United Steel Limited (JUSL). Unter anderem wird eine neue Coilbox und eine neue Grob...

Anpassung Automatisierung Automobil Blech Bleche Edelstahl Energie EU Grobblech Indien Industrie ING Kühlbett Modernisierung Pipelinebau Produktion Stahl Walzen Walzwerk Warmband
Mehr erfahren