Unternehmen News
Photo: SSAB
02.09.2021

SSAB liefert fossilfreien Stahl an Mercedes-Benz

SSAB wird fossilfreien Stahl an die Mercedes-Benz AG liefern, die diesen für Prototypenteile ihrer Fahrzeuge verwenden will.

SSAB und Mercedes-Benz gehen gemeinsam eine Partnerschaft ein, um fossilfreien Stahl so früh wie möglich in die Fahrzeugproduktion einzuführen: Erste Prototypenteile für Karosserien aus dem fossilfreien Stahl von SSAB sind bereits für das nächste Jahr geplant. Spätestens im Jahr 2039 soll die neue Pkw-Flotte von Mercedes-Benz entlang der gesamten Wertschöpfungskette kohlendioxidneutral werden.

Im Jahr 2026 plant SSAB, den Markt nach der Umstellung des Werks in Oxelösund in kommerziellem Maßstab mit fossilfreiem Stahl zu versorgen. nach der Umstellung der Hochöfen in Oxelösund auf einen elektrischen Lichtbogenofen und durch den Einsatz der HYBRIT-Technologie, die Kokskohle, die traditionell für die eisenerzbasierte Stahlerzeugung benötigt wird Stahlerzeugung benötigt wird, durch fossilfreien Strom und Wasserstoff ersetzt.  Dieses Verfahren eliminiert praktisch Kohlendioxid-Emissionen bei der Stahlerzeugung.

"Wir freuen uns sehr, Mercedes-Benz als Partner für fossilfreie Stahlprodukte begrüßen Produkte begrüßen zu dürfen. Gemeinsam bauen wir eine komplett fossilfreie Wertschöpfungskette bis hin zum Endkunden auf", so Martin Lindqvist. Endkunden", sagte Martin Lindqvist, Präsident und CEO von SSAB. "Wir sind stolz darauf, die Kohlendioxid-Emissionen in Zusammenarbeit mit unserem neuen Partner zu reduzieren."

SSAB, LKAB und Vattenfall gründeten HYBRIT, Hydrogen Breakthrough Ironmaking Technologie, im Jahr 2016 mit dem Ziel, eine Technologie für die fossilfreie Eisen- und Stahlerzeugung zu entwickeln.

Im August 2021 konnte SSAB das erste fossilfreie Stahlblech der Welt vorstellen aus wasserstoffreduziertem Eisen, das in der HYBRIT-Pilotanlage in Luleå, Schweden, hergestellt wurde. Dies ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu einer vollständig fossilfreien Wertschöpfungskette für die Stahlerzeugung.

(Quelle: SSAB)

Schlagworte

2016BlechEmissionenEUFossilfreien StahlHybritINGKoksLichtbogenofenLKABMercedes-BenzPartnerschaftProduktionSchwedenSSABStahlStahlblechStahlerzeugungUSAVattenfallWasserstoffZusammenarbeit

Verwandte Artikel

Die Automatisierungssysteme und die neueste Netzwerktechnologie von SMS verbessern die Datenkommunikation, erhöhen die Steuerungsgeschwindigkeit und optimieren die Diagnosemöglichkeiten.
24.04.2025

AM/NS Calvert beauftragt SMS group mit Modernisierung

AM/NS Calvert hat SMS group mit der Modernisierung der Automatisierungssteuerung seiner Warmbandstraße in Calvert, Alabama, USA beauftragt. Ziel ist es, die Automatisieru...

Anlagen Automation Automatisierung Automobil Bandstraße Digitalisierung Entwicklung EU Flachstahl IBU Inc. Industrie ING Modernisierung Produktion Sensoren Service SMS SMS group Software Stahl Steuerung USA Warmband Warmbandstraße Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren
23.04.2025

British Steel wird Hochöfen weiter betreiben

Nach der Sicherung der Rohstoffversorgung für seine Hochöfen hat British Steel bestätigt, dass die laufende Konsultation zu Entlassungen beendet wird.

EU Hochofen ING Produktion Rohstoffe Stahl Stahlproduktion Unternehmen USA Walzwerk
Mehr erfahren
Der Hafen von Antwerpen-Brügge möchte eine wichtige Wasserstoff-Drehscheibe für Europa zu werden.
22.04.2025

Austausch zur Transformation der Stahlindustrie

Die Veranstaltung von Swiss Steel Group und Dirostahl thematisierte dabei u.a. den Ausbau der europäischen Wasserstoff-Infrastruktur. So gab ein Vertreter des Hafens Antw...

Bund Edelstahl Emissionen Energie Essen EU Getriebe Green Steel Industrie ING KI Klima Klimaziel Klimaziele Nachhaltigkeit Partnerschaft Produktion Stahl Stahlwerk Strategie Swiss Steel Group TEMA Transformation Unternehmen Veranstaltung Vertrieb Wasserstoff Wirtschaft
Mehr erfahren
Primetals Technologies modernisierte die Basis- und Prozessautomatisierung im 3,8-Meter- Grobblechwalzwerk der Angang Ltd.
17.04.2025

Angang erteilt Endabnahmezertifikat für Grobblechwalzwerk

Die Angang Ltd. hatte die Modernisierung des Grobblechwalzwerks in Bayuquan, Provinz Liaoning, China, an Primetals Technologies vergeben. Es wurde ein umfassendes Automat...

Automatisierung Blech Bleche China Endabnahme EU Grobblech ING Ltd Ltd. Modernisierung Primetals Produktion Prozessautomatisierung Schienen Spezialstahl Stahl Unternehmen Walzwerk Zertifikat
Mehr erfahren
Produktion bei Mannesmann Großrohr
17.04.2025

Salzgitter AG liefert Rohre für Wasserversorgung nach Angola

Die Mannesmann Grossrohr GmbH und die Mannesmann Line Pipe GmbH übernehmen die Produktion in Salzgitter und Hamm. Die Lieferung umfasst rund 50.000 Tonnen spiralgeschweiß...

DSV EU Gesellschaft Handel ING Lieferung Messe Produktion Rohre Salzgitter Mannesmann International GmbH Stahl Stahlrohre Unternehmen Vorstand
Mehr erfahren