Technik
Vorhandene Laminarkühlstrecke in der Warmbandstraße von Colakoğlu - Bild: SMS group
20.01.2025

SMS modernisiert Warmbandstraße bei Colakoğlu

Stahlhersteller Colakoğlu Metalurji AS, Dilovası, Türkei, hat SMS group mit der Modernisierung der Laminarkühlstrecke und der Haspelanlage in seiner 1.850-Millimeter-Warmbandstraße beauftragt. Mit der Modernisierung der Laminarkühlung durch SMS group plant Colakoğlu Metalurji den Eintritt in den Markt für verschleißfeste Stähle.

Seit der Lieferung der 1.850-Millimeter-Warmbandstraße durch die SMS group an Colakoğlu Metalurji AS (Colakoğlu) im Jahr 2010 besteht eine vertrauensvolle und langjährige Technologiepartnerschaft zwischen beiden Unternehmen. Das jüngste Technologie-Upgrade dieser Anlage durch SMS group sorgt für einen stabilen und nahezu autonomen Walzprozess, verbessert die Produktqualität und reduziert den Wartungsaufwand in der Fertigstraße. 

Produktportfolio wird erweitert

Mit dem aktuellen Auftrag will Colakoğlu sein Produktangebot um verschleißfeste Warmbandgüten erweitern, die beispielsweise zur Herstellung von LKW-Ladeflächen, Baggerschaufeln und für Anwendungen in der Bergbauindustrie eingesetzt werden.

In der Regel werden solche Stahlbleche in abgeschrecktem Zustand geliefert. Bei Colakoğlu wird dies durch Erhöhung der Kühlraten in der Laminarkühlstrecke der Warmbandstraße erreicht. Die höhere Kühlrate ist auch für andere Stahlsorten im Produktmix von Vorteil. Der Einsatz verschiedener Legierungselemente kann verringert werden, was zu erheblichen Einsparungen bei den Betriebskosten führt. Neben der Laminarkühlung wird auch der Haspelbereich modernisiert.

Super-verstärkte Kühlung

Die optimierte Kühlung von warmgewalzten verschleißfesten Stahlsorten erfolgt schnell und früh, nach dem letzten Walzstich in der Fertigstraße. Die ersten Kühlgruppen in der Laminarkühlstrecke werden durch die super-verstärkte Kühltechnologie von SMS group ersetzt, die einen fast dreimal höheren spezifischen Wassereinsatz ermöglicht.

Neue Durchflussmesser und Regelventile im gesamten Laminarkühlbereich verbessern die Durchflussregelung und erhöhen die Wartungsfreundlichkeit. Colakoğlu setzt auf die integrierten Lösungen von SMS group mit fortschrittlichen Regelungssystemen und Prozessmodellen aus der X-Pact®-Produktfamilie.

Bild: SMS group
Zur Laminarkühlung gehörende Kühlgruppen in Betrieb Bild: SMS group

Um beste Ergebnisse für den erweiterten Produktmix zu gewährleisten, wird das vorhandene X-Pact® Cooling Section Control System modernisiert und an die neue Anlage angepasst, um einen vollautomatischen Kühlprozess zu gewährleisten.  Darüber hinaus liefert SMS group das X-Pact® Microstructure Property Model (MPM), das über spezielle Funktionen zur Überwachung und Simulation mechanischer Eigenschaften verfügt.

Dieses Modell bietet den Kunden erhebliche Vorteile, da es die Anzahl der erforderlichen Materialproben reduziert und somit Zeit und Laborkosten spart. Es ermöglicht auch die Vorhersage mechanischer Eigenschaften, und beschleunigt so die Qualitätsfreigabe der Produkte.

Verbesserter Wickelprozess

Verschleißfestes Band wird bei niedrigen Temperaturen gewickelt, d.h. unterhalb der martensitischen Umwandlungstemperatur des Materials. Zur zuverlässigen und genauen Verarbeitung dieser Stahlsorten wird der Antriebsstrang für beide Haspel aufgerüstet und es werden verstärkte Schachtrollentische mit Positions-/Kraftregelung installiert.

Um Produktionsstörungen während des Um- und Einbaus zu minimieren und Stillstandszeiten zu reduzieren, werden die neuen Einrichtungen vor der Auslieferung weitgehend vormontiert. Die modernisierte Warmbandstraße soll im Herbst 2026 in Betrieb gehen.

(Quelle: SMS group)

Schlagworte

AntriebBaggerBandstraßeBauindustrieBergbauBlechBlecheEinsparungErgebnisEUHaspelHaspelanlageIMUIndustrieINGLieferungMesseModernisierungPartnerschaftProduktionSMS groupStahlStahlblechTemperaturTürkeiUnternehmenVerschleißWarmbandWarmbandstraße

Verwandte Artikel

23.04.2025

British Steel wird Hochöfen weiter betreiben

Nach der Sicherung der Rohstoffversorgung für seine Hochöfen hat British Steel bestätigt, dass die laufende Konsultation zu Entlassungen beendet wird.

EU Hochofen ING Produktion Rohstoffe Stahl Stahlproduktion Unternehmen USA Walzwerk
Mehr erfahren
Der Hafen von Antwerpen-Brügge möchte eine wichtige Wasserstoff-Drehscheibe für Europa zu werden.
22.04.2025

Austausch zur Transformation der Stahlindustrie

Die Veranstaltung von Swiss Steel Group und Dirostahl thematisierte dabei u.a. den Ausbau der europäischen Wasserstoff-Infrastruktur. So gab ein Vertreter des Hafens Antw...

Bund Edelstahl Emissionen Energie Essen EU Getriebe Green Steel Industrie ING KI Klima Klimaziel Klimaziele Nachhaltigkeit Partnerschaft Produktion Stahl Stahlwerk Strategie Swiss Steel Group TEMA Transformation Unternehmen Veranstaltung Vertrieb Wasserstoff Wirtschaft
Mehr erfahren
Produktion bei Mannesmann Großrohr
17.04.2025

Salzgitter AG liefert Rohre für Wasserversorgung nach Angola

Die Mannesmann Grossrohr GmbH und die Mannesmann Line Pipe GmbH übernehmen die Produktion in Salzgitter und Hamm. Die Lieferung umfasst rund 50.000 Tonnen spiralgeschweiß...

DSV EU Gesellschaft Handel ING Lieferung Messe Produktion Rohre Salzgitter Mannesmann International GmbH Stahl Stahlrohre Unternehmen Vorstand
Mehr erfahren
Primetals Technologies modernisierte die Basis- und Prozessautomatisierung im 3,8-Meter- Grobblechwalzwerk der Angang Ltd.
17.04.2025

Angang erteilt Endabnahmezertifikat für Grobblechwalzwerk

Die Angang Ltd. hatte die Modernisierung des Grobblechwalzwerks in Bayuquan, Provinz Liaoning, China, an Primetals Technologies vergeben. Es wurde ein umfassendes Automat...

Automatisierung Blech Bleche China Endabnahme EU Grobblech ING Ltd Ltd. Modernisierung Primetals Produktion Prozessautomatisierung Schienen Spezialstahl Stahl Unternehmen Walzwerk Zertifikat
Mehr erfahren
Für den Heavy-Duty-Einsatz in der Kokerei der HKM sind Trommel und Mischwerk dieses Pflugschar®-Mischers Typ KM 25000 DW von Lödige Maschinenbau mit einem umfangreichen Verschleißschutz ausgerüstet.
16.04.2025

Intensiv-Mischer für Kohleaufbereitung bei HKM im Einsatz

In der Kokerei der Hüttenwerke Krupp Mannesmann (HKM) ist ein kontinuierlich arbeitender Intensiv-Mischer von Lödige Maschinenbau im Einsatz. Die Maschine vom Typ KM 2500...

Aluminium Anlagen Blech Duisburg Essen EU HKM HZ Industrie ING KME Kokerei Koks Konstruktion Lieferung Maschinenbau Messe Patent Produktion Schade Stahl Technik Transport
Mehr erfahren