Technik
Vertragsunterzeichnung: Bernhard Steenken (rechts), CSO, Region APAC & MEA, SMS group und Yong-Do Huh (links), CEO, Taewoong Co., Ltd.) - Foto: SMS group
14.05.2024

SMS modernisiert Ringwalzmaschinen von Taewoong

Taewoong setzt seit mehr als 20 Jahren auf die Partnerschaft mit der SMS group und legt großen Wert auf innovative Technologien und Anlagen zur Stahlherstellung. Das Unternehmen verwendet eine Vielzahl von SMS gelieferter Ausrüstung, wie ein Walzwerk und eine der weltweit größten Ringstrangießanlagen für Rundprofile. Das neue Projekt umfasst den Umbau sowie die Modernisierung der bestehenden Ringwalzmaschine bei Taewoong Steel.

Zum Leistungsumfang gehören die Demontage der vorhandenen Ausrüstung sowie die Montage, Überwachung und Inbetriebnahme der neuen Ausrüstung. Nach der Modernisierung wird die Maschine in der Lage sein, Ringe mit einem Durchmesser von bis zu elf Metern, einer Höhe von bis zu 2,75 Metern und einem maximalen Gewicht von 95 Tonnen zu produzieren.

Diese Maße eignen sich ideal für die Herstellung von Komponenten wie beispielsweise Ringflanschen, die bei Stahlrohrtürmen von Offshore-Windenergieanlagen zum Einsatz kommen. Wesentliche Verbesserungen werden insbesondere an der Grundkonstruktion der Maschine, den Steuerungssystemen und der Ringzentrierung implementiert, um die Fertigung größerer Ringe zu optimieren und eine konsistente Produktqualität sicherzustellen.

Neue Wechselstromantriebe

Zudem beinhaltet die Modernisierung die Installation von neuen, wassergekühlten, frequenz­geregelten Wechselstromantrieben, die sich durch geringen Wartungsaufwand auszeichnen. Auch die Axialwalzkraft der Maschine wird erhöht und die Haupt- und Axialwalzen werden mit noch leistungsstärkeren Antrieben ausgestattet, wodurch Taewoong in der Lage sein wird, Ringe mit einem Gewicht von annähernd 100 Tonnen zu produzieren.

Taewoong wird seinen Betrieb auf ein modernes Zwei-Schicht-Modell umstellen, um Unterbrechungen zu minimieren. Das Upgrade umfasst außerdem eine Reihe von aufeinander abgestimmten digitalen Lösungen, wie zum Beispiel SMS Metrics und Smart Alarm. SMS Metrics wertet Sensordaten aus, um die Betriebsabläufe zu optimieren, während Smart Alarm die Verwaltung und Verbesserung von Alarmsystemen übernimmt.

Dies erhöht nicht nur die Betriebszeit der Maschinen, sondern verringert auch die Instandhaltungskosten und optimiert somit die Produktionsprozesse. Die digitale Erweiterung ermöglicht eine bessere Analytik sowie eine präzisere Überwachung der Ausrüstung.

Taewoong will Marktführerschaft ausbauen

Yong-Do Huh, CEO von Taewoong, sagt:
„Seit über 20 Jahren beziehen wir unsere Maschinen durchgängig von der SMS group, die wir als weltweit führenden Anbieter in der Stahlindustrie ansehen. Aufgrund unseres festen Vertrauens in die Technologie von SMS group haben wir uns entschieden, unseren neuen Auftrag ebenfalls an SMS zu vergeben und die gesamte Ausrüstung, einschließlich Ringwalzmaschinen, Rohlingpressen und Vorblockgieß­maschinen, exklusiv von SMS group zu beziehen."

Durch die Stärkung seiner Kapazitäten in der Fertigung von Großringen wird Taewoong Co., Ltd. seine Marktführerschaft in diversen Branchen ausbauen, zum Beispiel bei der Produktion von Windenergie an Land und auf See, im Bereich von kleinen modularen Reaktoren SMRs (Small Modular Reactors), im maritimen und Offshore-Bau sowie in der Luft- und Raumfahrt und im Verteidigungs­sektor. 

Bernhard Steenken, CSO, Region APAC & MEA, SMS group, erklärt:
„Die langfristige Partnerschaft zwischen Taewoong und SMS group ist ein klares Zeichen unseres beidseitigen Engagements für höchste Standards in der Metallindustrie. Diese Modernisierungsmaßnahme stellt einen weiteren Schritt auf unserem gemeinsamen Weg dar und festigt eine Partnerschaft, die sich ebenso durch innovative Technologie wie durch den unerschütterlichen Willen auszeichnet, die Erwartungen der Industrie nicht nur zu erfüllen, sondern zu übertreffen.“

(Quelle: SMS group)

Schlagworte

AnlagenAntriebEnergieEssenEUInbetriebnahmeIndustrieINGInstandhaltungKonstruktionLtdLtd.MesseMetallindustrieModernisierungMontageOffshorePartnerschaftPressePressenProduktionProduktionsprozessProfileRingwalzmaschineSMS groupStahlStahlherstellungStahlindustrieSteuerungUnternehmenWalzenWalzwerk

Verwandte Artikel

23.04.2025

British Steel wird Hochöfen weiter betreiben

Nach der Sicherung der Rohstoffversorgung für seine Hochöfen hat British Steel bestätigt, dass die laufende Konsultation zu Entlassungen beendet wird.

EU Hochofen ING Produktion Rohstoffe Stahl Stahlproduktion Unternehmen USA Walzwerk
Mehr erfahren
Der Hafen von Antwerpen-Brügge möchte eine wichtige Wasserstoff-Drehscheibe für Europa zu werden.
22.04.2025

Austausch zur Transformation der Stahlindustrie

Die Veranstaltung von Swiss Steel Group und Dirostahl thematisierte dabei u.a. den Ausbau der europäischen Wasserstoff-Infrastruktur. So gab ein Vertreter des Hafens Antw...

Bund Edelstahl Emissionen Energie Essen EU Getriebe Green Steel Industrie ING KI Klima Klimaziel Klimaziele Nachhaltigkeit Partnerschaft Produktion Stahl Stahlwerk Strategie Swiss Steel Group TEMA Transformation Unternehmen Veranstaltung Vertrieb Wasserstoff Wirtschaft
Mehr erfahren
Produktion bei Mannesmann Großrohr
17.04.2025

Salzgitter AG liefert Rohre für Wasserversorgung nach Angola

Die Mannesmann Grossrohr GmbH und die Mannesmann Line Pipe GmbH übernehmen die Produktion in Salzgitter und Hamm. Die Lieferung umfasst rund 50.000 Tonnen spiralgeschweiß...

DSV EU Gesellschaft Handel ING Lieferung Messe Produktion Rohre Salzgitter Mannesmann International GmbH Stahl Stahlrohre Unternehmen Vorstand
Mehr erfahren
Primetals Technologies modernisierte die Basis- und Prozessautomatisierung im 3,8-Meter- Grobblechwalzwerk der Angang Ltd.
17.04.2025

Angang erteilt Endabnahmezertifikat für Grobblechwalzwerk

Die Angang Ltd. hatte die Modernisierung des Grobblechwalzwerks in Bayuquan, Provinz Liaoning, China, an Primetals Technologies vergeben. Es wurde ein umfassendes Automat...

Automatisierung Blech Bleche China Endabnahme EU Grobblech ING Ltd Ltd. Modernisierung Primetals Produktion Prozessautomatisierung Schienen Spezialstahl Stahl Unternehmen Walzwerk Zertifikat
Mehr erfahren
Für den Heavy-Duty-Einsatz in der Kokerei der HKM sind Trommel und Mischwerk dieses Pflugschar®-Mischers Typ KM 25000 DW von Lödige Maschinenbau mit einem umfangreichen Verschleißschutz ausgerüstet.
16.04.2025

Intensiv-Mischer für Kohleaufbereitung bei HKM im Einsatz

In der Kokerei der Hüttenwerke Krupp Mannesmann (HKM) ist ein kontinuierlich arbeitender Intensiv-Mischer von Lödige Maschinenbau im Einsatz. Die Maschine vom Typ KM 2500...

Aluminium Anlagen Blech Duisburg Essen EU HKM HZ Industrie ING KME Kokerei Koks Konstruktion Lieferung Maschinenbau Messe Patent Produktion Schade Stahl Technik Transport
Mehr erfahren