Technik
SMS group setzt am Standort in Hilchenbach ein “privates 5G-Netz“ zur Forschung und Entwicklung ein - Foto: SMS group
09.01.2024

SMS kooperiert mit Mugler und Ericsson

Die SMS baut am Unternehmensstandort Hilchenbach im Siegerland ein “privates 5G-Campusnetz“ für Forschung und Entwicklung auf. Gemeinsam mit Mugler und Ericsson wurde hier eine private 5G-Infrastruktur errichtet, die es ermöglicht, den höchsten derzeit verfügbaren Mobilfunkstandard zu testen und Entwicklungen für die metallurgische Industrie voranzutreiben.

Diese Industrie steht vor immensen Herausforderungen bei der Entwicklung neuer Werkstoffe und der Reduktion von Energieverbrauch und Emissionen. Um diese weitreichenden Ziele zu erreichen, ist ein hoher Grad an Automatisierung, Digitalisierung in einer echtzeitfähigen Netzwerkumgebung notwendig.

Der Einsatz eines privaten 5G-Netzes bietet eine Vielzahl von Lösungsansätzen, die nun von SMS erstmals im industriellen Maßstab erprobt und für Kunden in der weltweiten metallurgischen Industrie weiterentwickelt werden.

Ein “privates 5G-Netz“ bedeutet den Aufbau einer eigenen Netzinfrastruktur auf Basis eines für den Kunden lizenzierten Frequenz- und Abdeckungsgebietes, das die weltweite Bereitstellung und Verarbeitung von Daten in Echtzeit ermöglicht.

Das bei SMS eingesetzte private 5G-Standalone-Campusnetz bildet die Basis für eine erste Testumgebung zur Umsetzung verschiedener 5G-Anwendungsfälle. Das auf der Ericsson Private 5G Technologie (EP5G) basierende Netz wurde von Mugler implementiert. Durch die effiziente Zusammenarbeit aller Projekt­partner konnte das System bereits vier Wochen nach Projektstart in Betrieb genommen werden.

Erprobt werden Anwendungen aus den Bereichen Mobility und Automated Guided Vehicles (AGV), Industrial Internet of Things (IIoT) und Lone Worker-Applikationen. Diese werden am SMS-Standort in Hilchenbach integriert und umfassend getestet, um ihre praktische Umsetzung zu optimieren.

Der neue private 5G-Netzwerkstandort dient zudem als Plattform für die Umsetzung gewonnener Erkenntnisse im Rahmen der geförderten Forschungsprojekte 5G-Furios des Landes Nordrhein-Westfalen, des Horizon 2020 Projektes Zero-SWARM der Europäischen Union, sowie des CLOUD56-Forschungsprojektes des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV).

Die Testumgebung der SMS bietet eine einzigartige Möglichkeit, Anwendungsfälle intern zu testen und potenziellen Kunden anschaulich vorzustellen. Das 5G-Campusnetz stellt einen wichtigen Schritt zur Evaluierung fortschrittlicher Digitalisierungs-technologien und ihrer Anwendungen in der Stahlindustrie dar.

Stefan Richter, Bereichsleiter Local Networks Campusnetze bei der Mugler SE, betont:
„Diese Partnerschaft eröffnet uns die Möglichkeit, die Digitalisierung der Industrie mit großen Schritten voranzutreiben und neue Lösungen zu entwickeln, indem wir den Footprint der SMS group in der Stahlindustrie und die 5G-Technologie von Ericsson nutzen.“

Jens Petri, Head of Technologies and Partnerships bei SMS digital, ergänzt:
„Wir geben dem Markt eine Sensorlösung für Produktionsunternehmen an die Hand, die skalierbar und einfach zu integrieren ist. Sie ermöglicht über 5G-Konnektivität die Übertragung und Verarbeitung von Daten, um Einblicke in den Prozess zu gewinnen, die gemeinsam entwickelt und am SMS group Standort in Hilchenbach getestet wurden. SMS group schließt die Lücke zwischen Physik, Sensorik, OT und IT.“

(Quelle: SMS group)

Schlagworte

AutomatisierungBundCampusDigitalisierungEmissionenEnergieEntwicklungEUForschungForschungsprojektIndustrieINGPartnerschaftProduktionSensorikSMS digitalSMS groupStahlStahlindustrieUnternehmenUSAWerkstoffWerkstoffeZusammenarbeit

Verwandte Artikel

Der Hafen von Antwerpen-Brügge möchte eine wichtige Wasserstoff-Drehscheibe für Europa zu werden.
22.04.2025

Austausch zur Transformation der Stahlindustrie

Die Veranstaltung von Swiss Steel Group und Dirostahl thematisierte dabei u.a. den Ausbau der europäischen Wasserstoff-Infrastruktur. So gab ein Vertreter des Hafens Antw...

Bund Edelstahl Emissionen Energie Essen EU Getriebe Green Steel Industrie ING KI Klima Klimaziel Klimaziele Nachhaltigkeit Partnerschaft Produktion Stahl Stahlwerk Strategie Swiss Steel Group TEMA Transformation Unternehmen Veranstaltung Vertrieb Wasserstoff Wirtschaft
Mehr erfahren
Primetals Technologies modernisierte die Basis- und Prozessautomatisierung im 3,8-Meter- Grobblechwalzwerk der Angang Ltd.
17.04.2025

Angang erteilt Endabnahmezertifikat für Grobblechwalzwerk

Die Angang Ltd. hatte die Modernisierung des Grobblechwalzwerks in Bayuquan, Provinz Liaoning, China, an Primetals Technologies vergeben. Es wurde ein umfassendes Automat...

Automatisierung Blech Bleche China Endabnahme EU Grobblech ING Ltd Ltd. Modernisierung Primetals Produktion Prozessautomatisierung Schienen Spezialstahl Stahl Unternehmen Walzwerk Zertifikat
Mehr erfahren
Produktion bei Mannesmann Großrohr
17.04.2025

Salzgitter AG liefert Rohre für Wasserversorgung nach Angola

Die Mannesmann Grossrohr GmbH und die Mannesmann Line Pipe GmbH übernehmen die Produktion Salzgitter und Hamm. Die Lieferung umfasst rund 50.000 Tonnen spiralgeschweißter...

DSV EU Gesellschaft Handel ING Lieferung Messe Produktion Rohre Salzgitter Mannesmann International GmbH Stahl Stahlrohre Unternehmen Vorstand
Mehr erfahren
Für den Heavy-Duty-Einsatz in der Kokerei der HKM sind Trommel und Mischwerk dieses Pflugschar®-Mischers Typ KM 25000 DW von Lödige Maschinenbau mit einem umfangreichen Verschleißschutz ausgerüstet.
16.04.2025

Intensiv-Mischer für Kohleaufbereitung bei HKM im Einsatz

In der Kokerei der Hüttenwerke Krupp Mannesmann (HKM) ist ein kontinuierlich arbeitender Intensiv-Mischer von Lödige Maschinenbau im Einsatz. Die Maschine vom Typ KM 2500...

Aluminium Anlagen Blech Duisburg Essen EU HKM HZ Industrie ING KME Kokerei Koks Konstruktion Lieferung Maschinenbau Messe Patent Produktion Schade Stahl Technik Transport
Mehr erfahren
Vertreter von JUSL und Primetals Technologies bei der Vertragsunterzeichnung.
15.04.2025

Primetals modernisiert Warmbandwerk in Indien

Ziel ist die Produktionserhöhung und eine Verbesserung der Produktqualität bei Jindal United Steel Limited (JUSL). Unter anderem wird eine neue Coilbox und eine neue Grob...

Anpassung Automatisierung Automobil Blech Bleche Edelstahl Energie EU Grobblech Indien Industrie ING Kühlbett Modernisierung Pipelinebau Produktion Stahl Walzen Walzwerk Warmband
Mehr erfahren