Technik
SMS group setzt am Standort in Hilchenbach ein “privates 5G-Netz“ zur Forschung und Entwicklung ein - Foto: SMS group
09.01.2024

SMS kooperiert mit Mugler und Ericsson

Die SMS baut am Unternehmensstandort Hilchenbach im Siegerland ein “privates 5G-Campusnetz“ für Forschung und Entwicklung auf. Gemeinsam mit Mugler und Ericsson wurde hier eine private 5G-Infrastruktur errichtet, die es ermöglicht, den höchsten derzeit verfügbaren Mobilfunkstandard zu testen und Entwicklungen für die metallurgische Industrie voranzutreiben.

Diese Industrie steht vor immensen Herausforderungen bei der Entwicklung neuer Werkstoffe und der Reduktion von Energieverbrauch und Emissionen. Um diese weitreichenden Ziele zu erreichen, ist ein hoher Grad an Automatisierung, Digitalisierung in einer echtzeitfähigen Netzwerkumgebung notwendig.

Der Einsatz eines privaten 5G-Netzes bietet eine Vielzahl von Lösungsansätzen, die nun von SMS erstmals im industriellen Maßstab erprobt und für Kunden in der weltweiten metallurgischen Industrie weiterentwickelt werden.

Ein “privates 5G-Netz“ bedeutet den Aufbau einer eigenen Netzinfrastruktur auf Basis eines für den Kunden lizenzierten Frequenz- und Abdeckungsgebietes, das die weltweite Bereitstellung und Verarbeitung von Daten in Echtzeit ermöglicht.

Das bei SMS eingesetzte private 5G-Standalone-Campusnetz bildet die Basis für eine erste Testumgebung zur Umsetzung verschiedener 5G-Anwendungsfälle. Das auf der Ericsson Private 5G Technologie (EP5G) basierende Netz wurde von Mugler implementiert. Durch die effiziente Zusammenarbeit aller Projekt­partner konnte das System bereits vier Wochen nach Projektstart in Betrieb genommen werden.

Erprobt werden Anwendungen aus den Bereichen Mobility und Automated Guided Vehicles (AGV), Industrial Internet of Things (IIoT) und Lone Worker-Applikationen. Diese werden am SMS-Standort in Hilchenbach integriert und umfassend getestet, um ihre praktische Umsetzung zu optimieren.

Der neue private 5G-Netzwerkstandort dient zudem als Plattform für die Umsetzung gewonnener Erkenntnisse im Rahmen der geförderten Forschungsprojekte 5G-Furios des Landes Nordrhein-Westfalen, des Horizon 2020 Projektes Zero-SWARM der Europäischen Union, sowie des CLOUD56-Forschungsprojektes des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV).

Die Testumgebung der SMS bietet eine einzigartige Möglichkeit, Anwendungsfälle intern zu testen und potenziellen Kunden anschaulich vorzustellen. Das 5G-Campusnetz stellt einen wichtigen Schritt zur Evaluierung fortschrittlicher Digitalisierungs-technologien und ihrer Anwendungen in der Stahlindustrie dar.

Stefan Richter, Bereichsleiter Local Networks Campusnetze bei der Mugler SE, betont:
„Diese Partnerschaft eröffnet uns die Möglichkeit, die Digitalisierung der Industrie mit großen Schritten voranzutreiben und neue Lösungen zu entwickeln, indem wir den Footprint der SMS group in der Stahlindustrie und die 5G-Technologie von Ericsson nutzen.“

Jens Petri, Head of Technologies and Partnerships bei SMS digital, ergänzt:
„Wir geben dem Markt eine Sensorlösung für Produktionsunternehmen an die Hand, die skalierbar und einfach zu integrieren ist. Sie ermöglicht über 5G-Konnektivität die Übertragung und Verarbeitung von Daten, um Einblicke in den Prozess zu gewinnen, die gemeinsam entwickelt und am SMS group Standort in Hilchenbach getestet wurden. SMS group schließt die Lücke zwischen Physik, Sensorik, OT und IT.“

(Quelle: SMS group)

Schlagworte

AutomatisierungBundCampusDigitalisierungEmissionenEnergieEntwicklungEUForschungForschungsprojektIndustrieINGPartnerschaftProduktionSensorikSMS digitalSMS groupStahlStahlindustrieUnternehmenUSAWerkstoffWerkstoffeZusammenarbeit

Verwandte Artikel

Unterzeichnungszeremonie bei El Marakby Steel. Von links nach rechts: Mona El Marakby, Chief Supply Chain Officer El Marakby Steel; Hassan El Marakby, Chief Executive Officer (CEO) El Marakby Steel; Enea Pasquali, Key Account Manager SMS group; Said Abdalla, Chief Operations Officer (COO) El Marakby Steel; Seif El Borollossy, SIGMA Engineering
21.02.2025

SMS erhält Auftrag zur Modernisierung einer Minimill

El Marakby, einer der größten Hersteller von geripptem Stabstahl und Walzdraht in Ägypten, steigert mit der Minimill-Modernisierung durch SMS seine Produktionskapazität u...

Anlagen Betonstahl CO2 CO2-Emissionen Draht Emissionen Energie Ergebnis EU Industrie ING KI Messung Modernisierung Partnerschaft Produktion Schlacke Schmelze Schmelzen SMS SMS group Stabstahl Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Tube USA Walzanlage Walzwerk Wettbewerb Wettbewerbsfähigkeit Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Auf den IBU-Mitgliedertagen 2025 in Leipzig dreht sich alles um die Zukunft der blechumformenden Industrie
20.02.2025

IBU-Mitgliedertage 2025: Die Zukunft im Fokus

Auf den IBU-Mitgliedertagen 2025 in Leipzig dreht sich alles um die Zukunft der blechumformenden Industrie. Auf dem Programm stehen u. a. Werksbesichtigungen bei Porsche...

Automobil Blech BMW Entwicklung EU Industrie Industrieverband Blechumformung ING Innovation KI LED Museum Umformen Umformung Unternehmen Wirtschaft
Mehr erfahren
Kontrollraum der Beizlinie bei SSAB in Hämeenlinna
20.02.2025

KI unterstützt Identifikation von Beizfehlern

Primetals Technologies hat von SSAB das Endabnahmezertifikat (FAC) für die Installation digitaler Assistenzsysteme erhalten. Es wurden erstmals Lösungen für die Bundident...

Anlagen Automatisierung Automobil BSW Bund Digitalisierung Endabnahme Ergebnis EU Finnland HZ Industrie ING Kaltwalzanlage Kran Optimierung Partnerschaft Primetals Produktion Produktionsprozess Profile Rohre SSAB Stahl Stahlrohre Walzanlage Zertifikat
Mehr erfahren
EAF bei Swiss Steel
19.02.2025

Swiss Steel: Aktionäre heben Börsenregistrierung auf

Swiss Steel Holding AG gibt bekannt, dass ihre Aktionäre auf der außerordentlichen Generalversammlung dem Antrag des Verwaltungsrats auf freiwillige Dekotierung der Aktie...

Aktionäre Essen EU Generalversammlung Handel HZ ING Langstahl Messe Stahl Swiss Steel Group Swiss STeel Holding Wettbewerb
Mehr erfahren
Kardemir Karabük Demir Çelik Sanayi ve Ticaret A.Ş wird auf der neuen Fünfstrang-Kombigießanlage von SMS am Standort Karabük Vierkantknüppel in drei Formaten herstellen und eine Produktionsleistung von mehr als 1,2 Millionen Tonnen pro Jahr erreichen
18.02.2025

SMS erhält Auftrag für Fünfstrang-Kombi-Gießanlage

Kardemir Karabük Demir Çelik Sanayi ve Ticaret A.Ş hat SMS Concast mit der Lieferung einer Fünfstrang-Kombi-Gießanlage beauftragt. Sie erweitert die Produktionskapazität...

Anlagen Antrieb Automation EU Industrie Innovation KI Lieferung Optimierung Partnerschaft Produktion Rohre Schienen SMS Concast SMS group Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Steuerung Türkei Unternehmen USA Zusammenarbeit
Mehr erfahren