Unternehmen
19.12.2023

SHS mit Dillinger und Saarstahl für Pure Steel+ ausgezeichnet

Der Weg von Saarstahl und Dillinger zur klimafreundlichen Produktion von Qualitäts-Stahl mit Pure Steel+ überzeugt nicht nur wegen Strategie und Zielen, sondern auch wegen seines gestalterischen Auftritts. Jetzt wurde Pure Steel+ mit dem German Design Award ausgezeichnet.

Als „Winner“ in der Kategorie - Excellent Communications Design - Corporate Identity. Der Preis wird am 26. Januar in Frankfurt an die SHS - Stahl-Holding-Saar mit ihren Töchtern Dillinger und Saarstahl, und die Agentur HDW Neue Kommunikation verliehen.

Der German Design Award des Rats für Formgebung zählt branchenübergreifend zu den angesehensten Auszeichnungen der Designlandschaft. In einem Nominierungsverfahren werden nur solche Produkte und Kommunikationsdesign-Leistungen von Expertengremien zur Teilnahme am Wettbewerb eingeladen, die sich nachweislich durch ihre gestalterische Qualität hervorheben.

Im Juni waren SHS und HDW für Pure Steel+ bereits zweimal mit dem German Brand Award ausgezeichnet worden: als „Best of Best“ im Bereich „Brand Innovation of the Year“ für die beste Strategie konsequenter Markenführung und als „Winner“ im Bereich Brand Design.

Der Vorsitzende der SHS-Geschäftsführung Stefan Rauber erklärt:
„Die erneute Auszeichnung für Pure Steel+, dieses Mal für das innovative Design, ist eine weitere Bestätigung unserer Arbeit zum rechten Zeitpunkt. Das gibt uns Rückenwind für die nächsten großen Schritte auf dem Weg zu neuen Innovationen und hochwertigem ‚grünen‘ Stahl. Wir danken der Agentur HDW für die gute Zusammenarbeit und allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die gemeinsam das Projekt Pure Steel+ voranbringen.“

(Quelle: Stahl-Holding-Saar)

Schlagworte

AuszeichnungDillingerEUINGInnovationKlimaProduktionSaarstahlStahlStrategieUSAWettbewerbZusammenarbeit

Verwandte Artikel

Miguel López, CEO der thyssenkrupp AG
28.04.2025

thyssenkrupp belegt Innovationsstärke

Zum „World Intellectual Property Day“ (26.04.2025) unterstreicht thyssenkrupp seine führende Rolle als innovatives Industrieunternehmen.

Automotive Deutschland Energie Entwicklung Erfolgsfaktor Ergebnis EU Forschung Industrie Innovation Investition Patent Produktion Strategie Thyssenkrupp AG Transformation Unternehmen Wasserstoff Wasserstofftechnologie Wettbewerb Wirtschaft Zahlen
Mehr erfahren
Dr. Heather Wijdekop
28.04.2025

thyssenkrupp Materials Services mit neuer Bereichsleiterin

Dr. Heather Wijdekop wird zum 1. Juli 2025 CEO der Business Unit Processing von thyssenkrupp Materials Services. Darüber hinaus wird Dr. Wijdekop die Operating Unit Proce...

Anarbeitung Automobil Coils EU HZ IJmuiden Industrie ING Investition Karriere Lieferketten Nordamerika Produktion Service Strategie Tata Steel Technik Thyssen thyssenkrupp Thyssenkrupp Materials Services Unternehmen Vertrieb Walzwerk Werkstoff Werkstoffe Werkstofftechnik
Mehr erfahren
Dr. Claudia Conrads derzeit Hauptgeschäftsführerin der BDSV
25.04.2025

Dr. Claudia Conrads verlässt die BDSV

Die Bundesvereinigung Deutscher Stahlrecycling- und Entsorgungsunternehmen e. V. (BDSV) gibt bekannt, dass die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der Hauptgeschäftsführer...

BDSV Bund DSV EU ING KI Recycling Stahl Unternehmen USA Vorstand Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Die Automatisierungssysteme und die neueste Netzwerktechnologie von SMS verbessern die Datenkommunikation, erhöhen die Steuerungsgeschwindigkeit und optimieren die Diagnosemöglichkeiten.
24.04.2025

AM/NS Calvert beauftragt SMS group mit Modernisierung

AM/NS Calvert hat SMS group mit der Modernisierung der Automatisierungssteuerung seiner Warmbandstraße in Calvert, Alabama, USA beauftragt. Die Inbetriebnahme erfolgt sch...

Anlagen Automation Automatisierung Automobil Bandstraße Digitalisierung Entwicklung EU Flachstahl IBU Inc. Industrie ING Modernisierung Produktion Sensoren Service SMS SMS group Software Stahl Steuerung USA Warmband Warmbandstraße Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren
23.04.2025

British Steel wird Hochöfen weiter betreiben

Nach der Sicherung der Rohstoffversorgung für seine Hochöfen hat British Steel bestätigt, dass die laufende Konsultation zu Entlassungen beendet wird.

EU Hochofen ING Produktion Rohstoffe Stahl Stahlproduktion Unternehmen USA Walzwerk
Mehr erfahren