Technik
Zwei von insgesamt sieben bisher an Shougang gelieferte Wärmebehandlungsanlagen für Elektroband - Foto: Tenova LOI Thermprocess,
05.06.2020

Shougang: Neue Ofenanlagen für Glüh- und Beschichtungslinien

Höchste Anforderungen zur Herstellung von nicht kornorientiertem Elektroband

Das chinesische Unternehmen Shougang Qian’an Electrical Vehicle Steel Co., Ltd. unterzeichnete im Dezember 2019 erneut einen Großauftrag mit Tenova LOI Thermprocess. Der Auftrag umfasst den Wärmebehandlungsteil (Ofenanlage) für zwei Glüh- und Beschichtungslinien (Annealing and Coating Line – ACL) für nicht kornorientiertes (NGO) Elektroband. 

Die beiden Ofenanlagen, für die das Basic Design fast abgeschlossen ist, tragen die interne Bezeichnung SACL 7 & 8 und sollen die höchsten Anforderungen zur Herstellung von nicht kornorientiertem Elektroband erfüllen. Sie sind das Herzstück jeder Behandlungslinie für Elektroband mit einer speziellen und exakten Temperaturführung, wechselnden Gaszusammensetzungen, einer exakt arbeitenden Langsam- und Schnellkühlung sowie einer möglichst modellgeführten automatisierten Arbeitsweise.

Zum Vertragsumfang gehören das Engineering, die weitgehend schlüsselfertige Lieferung aller ofenbezogen Schlüsselkomponenten sowie die Supervision der Montage und Inbetriebnahme inklusive Training. Neben der zu den Öfen gehörenden Elektrik werden auch die Steuerungskomponenten sowie die dazugehörige Software und ein mathematisches Ofenführungsmodell geliefert. Lokale Beistellungen und Unterstützung erfolgt durch Tenova Technologies Tianjin Co., Ltd., eine Tenova-Tochter in China.

Shougang betreibt bereits seit Jahren sieben moderne Linien zur Wärmebehandlung von Elektroband (GO), bei denen der Wärmebehandlungsteil - das Herzstück der Anlage -immer von Tenova LOI geliefert wurde (2x APL, 3x DCL, 2x FCL und 3x MBAF).

LOI Thermprocess GmbH

Schlagworte

AnlagenElektroband

Verwandte Artikel

Primetals Technologies liefert und implementiert eine 6-Strang-Vorblockgießanlage für hochqualitative Produkte.
03.02.2025

Primetals baut 6-Strang Vorblockgießanlage

Ein chinesischer Stahlproduzent hat Primetals Technologies mit einer neuen 6-Strang-Vorblockgießanlage beauftragt. Sie soll im Verlauf des Jahres 2025 errichtet werden.

Anlagen Anpassung Automatisierung Betonstahl Blech Bleche China Draht Essen EU IBU ING KI Langprodukte Messung Produktion Profile Profilstahl Schienen Stahl Temperatur Unternehmen
Mehr erfahren
Miguel López ist seit 2023 CEO bei thyssenkrupp
03.02.2025

Lopez: 2025 ist Jahr der Entscheidungen für thyssenkrupp

Auf der Hauptversammlung zogen Vorstand und Aufsichtsrat der thyssenkrupp AG Bilanz zum abgelaufenen Geschäftsjahr. Der Umsatz sank um 7 % auf 35 Mrd. €; es wurde eine Di...

Anlagen Anlagenbau Anpassung Aufsichtsrat Automobil Automotive Bremen CO2 Dekarbonisierung Deutschland Direktreduktion Dividende Duisburg Elektroband Entwicklung EU Geschäftsjahr Getriebe Handel Indien Industrie ING Joint-Venture Klima Lieferketten Nordamerika Partnerschaft Produktion Restrukturierung Service Stahl Stahlproduktion Thyssen thyssenkrupp Thyssenkrupp AG Transformation USA Verkauf Wasserstoff Werkstoff Wettbewerb Wirtschaft
Mehr erfahren
31.01.2025

Tata Steel entwickelt umweltfreundlichere Windturbinen

Tata Steel Nederland erforscht mit der TU Delft und weiteren Partnern die Entwicklung einer neuen Generation von Windkraftanlagen, die weniger Stahl benötigen.

Anlagen Bund Energie Entwicklung EU Forschung Forschungsprojekt HZ IJmuiden Industrie ING Innovation Investition Konstruktion Montage Stahl Stahlkonstruktion Tata Steel Technik Umwelt Wettbewerb
Mehr erfahren
Christian Grosspointner, CEO der Aichelin Group
30.01.2025

Aichelin optimiert Unternehmensstruktur in Europa

Neben den strukturellen Veränderungen stellt sich das Unternehmen personell neu auf. Philipp Krenn, Geschäftsführer der Aichelin Ges.m.b.H., übernimmt in Personalunion di...

Anlagen Anpassung Deutschland Ergebnis EU Geschäftsführung Gesellschaft HZ Industrie ING Innovation Österreich Service Unternehmen USA Verlag Wettbewerb Wirtschaft Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Bildunterschrift: Emissionsreduzierter Stahl, oft auch als „grüner Stahl” bezeichnet, trägt maßgeblich zur weiteren Verbesserung der Umweltbilanz von Windenergieanlagen bei. Das Bild zeigt das Beispiel eines Hybrid-Stahl-Turms einer ENERCON-Windenergieanlage.
29.01.2025

Ilsenburger Grobblech liefert Stahl für Onshore-Windkraft

Vorgesehen ist der CO₂-reduzierte Stahl für den Bau eines Stahlturms für eine Onshore-Windkraftanlage. Daran beteiligt sind außerdem ENERCON, ein Hersteller von Windenerg...

Anlagen Blech Bleche Bramme CO2 Deutschland Elektrolichtbogenofen Emissionen Energie Essen EU Forschung Gesellschaft Grobblech Hybrid Ilsenburger Grobblech GmbH ING KI Klima Klimaschutz Kooperation Lichtbogenofen Maschinenbau Messe Nachhaltigkeit Niedersachsen Produktion Produktionsprozess Sachsen Salzgitter Salzgitter AG Schrott Stahl Stahlblech Stahlproduktion Strategie TEMA Transformation Transport Umwelt Unternehmen USA Vertrieb Wasserstoff Windpark Wirtschaft Zusammenarbeit
Mehr erfahren