Technik
Zwei von insgesamt sieben bisher an Shougang gelieferte Wärmebehandlungsanlagen für Elektroband - Foto: Tenova LOI Thermprocess,
05.06.2020

Shougang: Neue Ofenanlagen für Glüh- und Beschichtungslinien

Höchste Anforderungen zur Herstellung von nicht kornorientiertem Elektroband

Das chinesische Unternehmen Shougang Qian’an Electrical Vehicle Steel Co., Ltd. unterzeichnete im Dezember 2019 erneut einen Großauftrag mit Tenova LOI Thermprocess. Der Auftrag umfasst den Wärmebehandlungsteil (Ofenanlage) für zwei Glüh- und Beschichtungslinien (Annealing and Coating Line – ACL) für nicht kornorientiertes (NGO) Elektroband. 

Die beiden Ofenanlagen, für die das Basic Design fast abgeschlossen ist, tragen die interne Bezeichnung SACL 7 & 8 und sollen die höchsten Anforderungen zur Herstellung von nicht kornorientiertem Elektroband erfüllen. Sie sind das Herzstück jeder Behandlungslinie für Elektroband mit einer speziellen und exakten Temperaturführung, wechselnden Gaszusammensetzungen, einer exakt arbeitenden Langsam- und Schnellkühlung sowie einer möglichst modellgeführten automatisierten Arbeitsweise.

Zum Vertragsumfang gehören das Engineering, die weitgehend schlüsselfertige Lieferung aller ofenbezogen Schlüsselkomponenten sowie die Supervision der Montage und Inbetriebnahme inklusive Training. Neben der zu den Öfen gehörenden Elektrik werden auch die Steuerungskomponenten sowie die dazugehörige Software und ein mathematisches Ofenführungsmodell geliefert. Lokale Beistellungen und Unterstützung erfolgt durch Tenova Technologies Tianjin Co., Ltd., eine Tenova-Tochter in China.

Shougang betreibt bereits seit Jahren sieben moderne Linien zur Wärmebehandlung von Elektroband (GO), bei denen der Wärmebehandlungsteil - das Herzstück der Anlage -immer von Tenova LOI geliefert wurde (2x APL, 3x DCL, 2x FCL und 3x MBAF).

LOI Thermprocess GmbH

Schlagworte

AnlagenElektroband

Verwandte Artikel

Die Automatisierungssysteme und die neueste Netzwerktechnologie von SMS verbessern die Datenkommunikation, erhöhen die Steuerungsgeschwindigkeit und optimieren die Diagnosemöglichkeiten.
24.04.2025

AM/NS Calvert beauftragt SMS group mit Modernisierung

AM/NS Calvert hat SMS group mit der Modernisierung der Automatisierungssteuerung seiner Warmbandstraße in Calvert, Alabama, USA beauftragt. Die Inbetriebnahme erfolgt sch...

Anlagen Automation Automatisierung Automobil Bandstraße Digitalisierung Entwicklung EU Flachstahl IBU Inc. Industrie ING Modernisierung Produktion Sensoren Service SMS SMS group Software Stahl Steuerung USA Warmband Warmbandstraße Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Für den Heavy-Duty-Einsatz in der Kokerei der HKM sind Trommel und Mischwerk dieses Pflugschar®-Mischers Typ KM 25000 DW von Lödige Maschinenbau mit einem umfangreichen Verschleißschutz ausgerüstet.
16.04.2025

Intensiv-Mischer für Kohleaufbereitung bei HKM im Einsatz

In der Kokerei der Hüttenwerke Krupp Mannesmann (HKM) ist ein kontinuierlich arbeitender Intensiv-Mischer von Lödige Maschinenbau im Einsatz. Die Maschine vom Typ KM 2500...

Aluminium Anlagen Blech Duisburg Essen EU HKM HZ Industrie ING KME Kokerei Koks Konstruktion Lieferung Maschinenbau Messe Patent Produktion Schade Stahl Technik Transport
Mehr erfahren
Bunker zur Lagerung verschiedener Schrotte
09.04.2025

Tata Steel Nederland forscht an Stahlschrottanalyse

Eine Herausforderung stellt die Analyse und Sortierung großer Schrottteile, wie ausrangierte Schiffe oder Eisenbahnschienen, dar. Im Fokus der Entwicklung steht daher ein...

Anlagen CO2 Einsparung Energie Energieeffizienz Entwicklung EU Forschung Forschungsprojekt Fraunhofer Green Steel IMU Industrie ING KI Koks Kreislaufwirtschaft Lieferung Messung Optimierung Produktion Produktionsprozess Recycling Saarstahl Schienen Schrott Stahl Stahlindustrie Stahlproduktion Steuerung Transformation USA Voestalpine Wirtschaft
Mehr erfahren
Produkion im EAF
03.04.2025

Kooperation: Hydnum Steel und thyssenkrupp Materials Processing

Hydnum Steel, das erste Werk für klimafreundlichen Stahl in Südeuropa, und thyssenkrupp Materials Processing Europe, ein Marktführer in der Stahlverarbeitung, arbeiten an...

Aluminium Anlagen Automobil Bund Dekarbonisierung Emissionen EU Flachstahl Inbetriebnahme Industrie ING Innovation Klima Lieferung Logistik Nachhaltigkeit Optimierung Service Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Strategie Thyssen thyssenkrupp Thyssenkrupp Materials Services Transformation Umwelt Unternehmen Vereinbarung Werkstoff Werkstoffe
Mehr erfahren
Dr. Joachim G. Wünning, Gründer der WS Wärmeprozesstechnik GmbH
31.03.2025

Bundesverdienstkreuz für WS Gründer Dr. Joachim A. Wünning

Im Rahmen einer feierlichen Zeremonie wurde Joachim A. Wünning am 28. März 2025 mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet. Die Auszeichnung wurde von Martin Georg Cohn ü...

Anlagen Auszeichnung Biogas Brenner CO2 CO2-Emissionen Deutschland Einsparung Elektrifizierung Emissionen Energie Energieeffizienz Entwicklung Erdgas Essen EU Gesellschaft Handel HZ IMU Industrie ING Innovation Investition Karriere KI Klima Klimaschutz Messe Patent Stiftung Technik Temperatur Transport Umwelt Umweltschutz Unternehmen USA Wasserstoff Wirtschaft Zahlen
Mehr erfahren