Veranstaltung
Photo: Messe Essen
29.11.2022

SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023: Alle Marktführer nehmen teil

Branche trifft sich vom 11. bis 15. September 2023 in der Messe Essen

Beste Vorzeichen für die SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023: Bereits jetzt haben alle Branchengrößen ihre Stände für die Weltleitmesse rund um das Fügen, Trennen und Beschichten fest gebucht. Neben Lincoln werden auch ESAB, Microstep, ABICOR BINZEL, EWM, Fronius, Messer Cutting, voestalpine und viele weitere Unternehmen vom 11. bis 15. September 2023 in der Messe Essen ihre Produkte und Dienstleistungen dem internationalen Fachpublikum vorstellen. Darüber hinaus haben zahlreiche Nischenplayer, Hidden-Champions, Start-Ups, Verbände und Forschungseinrichtungen ihre Messeteilnahme zugesagt. Insgesamt sind schon rund 90 Prozent der Standflächen vergeben.

Christina Kleinpaß, Projektleiterin der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN, sieht darin ein starkes Signal: „Wir spüren den Nachholbedarf der Branche, alle können es kaum erwarten, sich endlich wieder zu treffen. Die SCHWEISSEN & SCHNEIDEN als Nummer eins ist dabei die Plattform für Neuheiten und Networking.“

Das bestätigt auch Prof. Dr. Emil Schubert, CTO von ABICOR BINZEL: „Die SCHWEISSEN & SCHNEIDEN ist das Branchen-Highlight und bietet die großartige Gelegenheit, Neuerungen des eigenen Unternehmens zu präsentieren und auch zu beobachten, was die Marktbegleiter an Produktneuheiten vorstellen. Letztlich am allerwichtigsten ist uns aber der direkte und persönliche Austausch mit Schweißerinnen und Schweißern, um deren Bedürfnisse erkennen und erfüllen zu können. Ich bin davon überzeugt, die gesamte Branche freut sich auf die SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023 in Essen.“

Eine optimierte Hallenaufteilung wird Ausstellern und Besucher*innen zahlreiche Synergien bei ihrer Messteilnahme bieten. So sind die Messehallen 1 bis 5 für Unternehmen aus dem Bereich Schweißen reserviert. In den Hallen 6 bis 8 präsentieren sich Firmen rund um das Thema Schneiden. Die jeweils passenden Ausrüstungsgegenstände, Zusatzwerkstoffe, Oberflächentechnik, Dienstleistungen und Digitalisierungsangebote gibt es direkt in den jeweiligen Ausstellungsbereichen.

„So sind kurze Wege und Passgenauigkeit garantiert“, erläutert Christina Kleinpaß. „Unsere Besucher finden Produkte und die dazu passenden Lösungen in direkter Nachbarschaft. Damit bieten wir den Ausstellern großes Potential für ihre Präsentation und minimieren Streuverluste.“

Besonderen Mehrwert bietet die Weltleitmesse durch thematische Ausstellungsbereiche. So wird Unterwassertechnik in der Messehalle 7 aufmerksamkeitsstark in den Fokus gerückt. Ein eigener Tauchcontainer gibt Unternehmen die Möglichkeit, ihre Produkte dem Fachpublikum live vorzuführen. Der Bedarf ist groß. Denn längst ist Unterwassertechnik von entscheidender Bedeutung für die Energieerzeugung oder auch die Rohstoffgewinnung in Küstenregionen und im offenen Meer.

(Quelle: Messe Essen GmbH)

Schlagworte

ContainerCuttingDigitalisierungEnergieEssenEUEWMForschungINGMesseTechnikUnternehmenUSAVoestalpineWerkstoffWerkstoffe

Verwandte Artikel

Unterzeichnungszeremonie bei El Marakby Steel. Von links nach rechts: Mona El Marakby, Chief Supply Chain Officer El Marakby Steel; Hassan El Marakby, Chief Executive Officer (CEO) El Marakby Steel; Enea Pasquali, Key Account Manager SMS group; Said Abdalla, Chief Operations Officer (COO) El Marakby Steel; Seif El Borollossy, SIGMA Engineering
21.02.2025

SMS erhält Auftrag zur Modernisierung einer Minimill

El Marakby, einer der größten Hersteller von geripptem Stabstahl und Walzdraht in Ägypten, steigert mit der Minimill-Modernisierung durch SMS seine Produktionskapazität u...

Anlagen Betonstahl CO2 CO2-Emissionen Draht Emissionen Energie Ergebnis EU Industrie ING KI Messung Modernisierung Partnerschaft Produktion Schlacke Schmelze Schmelzen SMS SMS group Stabstahl Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Tube USA Walzanlage Walzwerk Wettbewerb Wettbewerbsfähigkeit Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Kontrollraum der Beizlinie bei SSAB in Hämeenlinna
20.02.2025

KI unterstützt Identifikation von Beizfehlern

Primetals Technologies hat von SSAB das Endabnahmezertifikat (FAC) für die Installation digitaler Assistenzsysteme erhalten. Es wurden erstmals Lösungen für die Bundident...

Anlagen Automatisierung Automobil BSW Bund Digitalisierung Endabnahme Ergebnis EU Finnland HZ Industrie ING Kaltwalzanlage Kran Optimierung Partnerschaft Primetals Produktion Produktionsprozess Profile Rohre SSAB Stahl Stahlrohre Walzanlage Zertifikat
Mehr erfahren
Auf den IBU-Mitgliedertagen 2025 in Leipzig dreht sich alles um die Zukunft der blechumformenden Industrie
20.02.2025

IBU-Mitgliedertage 2025: Die Zukunft im Fokus

Auf den IBU-Mitgliedertagen 2025 in Leipzig dreht sich alles um die Zukunft der blechumformenden Industrie. Auf dem Programm stehen u. a. Werksbesichtigungen bei Porsche...

Automobil Blech BMW Entwicklung EU Industrie Industrieverband Blechumformung ING Innovation KI LED Museum Umformen Umformung Unternehmen Wirtschaft
Mehr erfahren
EAF bei Swiss Steel
19.02.2025

Swiss Steel: Aktionäre heben Börsenregistrierung auf

Swiss Steel Holding AG gibt bekannt, dass ihre Aktionäre auf der außerordentlichen Generalversammlung dem Antrag des Verwaltungsrats auf freiwillige Dekotierung der Aktie...

Aktionäre Essen EU Generalversammlung Handel HZ ING Langstahl Messe Stahl Swiss Steel Group Swiss STeel Holding Wettbewerb
Mehr erfahren
Baggerschaufeln - eine Lösung von ArcelorMittal
18.02.2025

ArcelorMittal zeigt Lösungen für Baumaschinen

Ob Stahl für Spundwände, Baggerschaufeln oder Seilbahnen: ArcelorMittal ist auf der Bauma in München vertreten. Die Experten erläutern die wichtigsten Stahllösungen für d...

Anpassung Bagger Baumaschinen Bergbau Blech Bleche CO2 CO2-Emissionen Dekarbonisierung Deutschland Draht Elektrolichtbogenofen Emissionen Entwicklung Ergebnis Essen EU Flachprodukte Hochwasser Industrie ING KI Klima Konstruktion Kreislaufwirtschaft Langprodukte Lichtbogenofen Messe Messung Profile Rohre Schrott Sensoren Stahl Studie Umwelt Umweltproduktdeklaration USA Wirtschaft
Mehr erfahren