Trendthema
Auf einer Pressekonferenz stellten Schuler, Sovema und Bitrode Lösungen zur Herstellung und Prüfung von Batteriezellen vor. - Photo: Schuler
24.05.2023

Schuler zeigt Lösungen für die E-Mobilität

Mit Produktionslinien für Batteriezellgehäuse, Elektrobleche für Motoren und Bipolarplatten für Brennstoffzellen bietet Schuler bereits mehrere Lösungen für die E-Mobilität. Durch die Übernahme der italienischen Sovema Group und ihrer US-Tochter Bitrode Corporation im vergangenen Sommer kann Schuler jedoch nicht nur Systeme für Gehäuse, sondern auch für komplette Batteriezellen liefern. Auf der Battery Show Europe stellen die Unternehmen nun ihre Lösungen zur Fertigung und zum Testen vor.

Hermann Uchtmann, Leiter der Produktgruppe, sagt:
„Die Kombination aus dem Know-how von Sovema in der Batterieproduktion und der Kompetenz von Schuler in der Abwicklung von Großprojekten macht uns zu einem idealen Lösungsanbieter für Gigafabriken.“

Umfangreiches Leistungsspektrum

Das Leistungsspektrum der Unternehmen umfasst sowohl die Batteriezell-Assemblierung als auch das -Finishing, zwei wesentliche Prozessschritte zur Herstellung von zylindrischen, prismatischen oder Pouch-Zellen.   Als ein Beispiel für bereits verfügbare Lösungen zur Massenproduktion präsentierte Sovema-Geschäftsführer Massimiliano Ianniello eine vollautomatische, „roll to roll“ Notching-Anlage zur Bearbeitung von Elektroden mit einer Leistung von 300 Teilen pro Minute.

Ein weiteres Beispiel für das Portfolio des Unternehmens sind automatisierte Finishing-Anlagen inklusive Intralogistik.   Mit Hilfe von End-of-Line-Tests lässt sich die Qualität der Zellen analysieren, bevor diese zu Modulen und anschließend zu Packs montiert werden. Für die aktuellen und zukünftigen Anforderungen bezüglich dem Testen von Batteriezellen wurde der Bitrode Digital Cycler (BTDC) entwickelt.

CEO und Präsident Cyril Narishkin fügt hinzu:
„Der BTDC nutzt die neuesten Fortschritte in der Leistungselektronik, der digitalen Steuerung und der Kommunikation, um eine erstklassige Lösung zu bieten.“

(Quelle: Schuler)

Schlagworte

AnlagenBlechBlecheEUINGItalienLogistikProduktionSteuerungUnternehmen

Verwandte Artikel

Der Hafen von Antwerpen-Brügge möchte eine wichtige Wasserstoff-Drehscheibe für Europa zu werden.
22.04.2025

Austausch zur Transformation der Stahlindustrie

Die Veranstaltung von Swiss Steel Group und Dirostahl thematisierte dabei u.a. den Ausbau der europäischen Wasserstoff-Infrastruktur. So gab ein Vertreter des Hafens Antw...

Bund Edelstahl Emissionen Energie Essen EU Getriebe Green Steel Industrie ING KI Klima Klimaziel Klimaziele Nachhaltigkeit Partnerschaft Produktion Stahl Stahlwerk Strategie Swiss Steel Group TEMA Transformation Unternehmen Veranstaltung Vertrieb Wasserstoff Wirtschaft
Mehr erfahren
Primetals Technologies modernisierte die Basis- und Prozessautomatisierung im 3,8-Meter- Grobblechwalzwerk der Angang Ltd.
17.04.2025

Angang erteilt Endabnahmezertifikat für Grobblechwalzwerk

Die Angang Ltd. hatte die Modernisierung des Grobblechwalzwerks in Bayuquan, Provinz Liaoning, China, an Primetals Technologies vergeben. Es wurde ein umfassendes Automat...

Automatisierung Blech Bleche China Endabnahme EU Grobblech ING Ltd Ltd. Modernisierung Primetals Produktion Prozessautomatisierung Schienen Spezialstahl Stahl Unternehmen Walzwerk Zertifikat
Mehr erfahren
Produktion bei Mannesmann Großrohr
17.04.2025

Salzgitter AG liefert Rohre für Wasserversorgung nach Angola

Die Mannesmann Grossrohr GmbH und die Mannesmann Line Pipe GmbH übernehmen die Produktion in Salzgitter und Hamm. Die Lieferung umfasst rund 50.000 Tonnen spiralgeschweiß...

DSV EU Gesellschaft Handel ING Lieferung Messe Produktion Rohre Salzgitter Mannesmann International GmbH Stahl Stahlrohre Unternehmen Vorstand
Mehr erfahren
Für den Heavy-Duty-Einsatz in der Kokerei der HKM sind Trommel und Mischwerk dieses Pflugschar®-Mischers Typ KM 25000 DW von Lödige Maschinenbau mit einem umfangreichen Verschleißschutz ausgerüstet.
16.04.2025

Intensiv-Mischer für Kohleaufbereitung bei HKM im Einsatz

In der Kokerei der Hüttenwerke Krupp Mannesmann (HKM) ist ein kontinuierlich arbeitender Intensiv-Mischer von Lödige Maschinenbau im Einsatz. Die Maschine vom Typ KM 2500...

Aluminium Anlagen Blech Duisburg Essen EU HKM HZ Industrie ING KME Kokerei Koks Konstruktion Lieferung Maschinenbau Messe Patent Produktion Schade Stahl Technik Transport
Mehr erfahren
Vertreter von JUSL und Primetals Technologies bei der Vertragsunterzeichnung.
15.04.2025

Primetals modernisiert Warmbandwerk in Indien

Ziel ist die Produktionserhöhung und eine Verbesserung der Produktqualität bei Jindal United Steel Limited (JUSL). Unter anderem wird eine neue Coilbox und eine neue Grob...

Anpassung Automatisierung Automobil Blech Bleche Edelstahl Energie EU Grobblech Indien Industrie ING Kühlbett Modernisierung Pipelinebau Produktion Stahl Walzen Walzwerk Warmband
Mehr erfahren