Produkte
Der Gegenschlaghammer bei der Vorabnahme - Quelle: Schuler
09.09.2024

Schuler liefert Gegenschlaghammer nach Indien

Wenn die Kunden größere Schmiedeteile verlangen, führt kein Weg an einer größeren Maschine vorbei. Das war einer der Gründe, warum das indische Familienunternehmen RN Gupta & Co LTD einen neuen Bêché-Gegenschlaghammer vom Typ DG 63h bei Schuler beschafft hat.

Der Zulieferer mit seinen 1.500 Beschäftigten wird auf der Anlage Flansche, Fittings und Ventile für die Öl- und Gasindustrie sowie Schmiedeteile für die Eisenbahn- und Automobilbranche produzieren.  

Im Jahr 1948 gegründet, ist RN Gupta heute einer der führenden Hersteller von Schmiedeteilen in Indien und setzt strikt auf Qualität. Dieses Qualitätsbewusstsein hat den Unternehmensleiter Gaurav Gupta auch dazu gebracht, erstmals einen Gegenschlaghammer von Schuler zu beschaffen.

Erfolgreiche Vorabnahme in Erfurt

Der Unternehmenschef erklärt bei der Vorabnahme der Anlage im Werk Erfurt:
„Außerdem haben uns die guten Referenzen sowie die Servicebereitschaft von Schuler vor Ort in Indien überzeugt.“

Nicht zuletzt konnte der Umformtechnik-Weltmarktführer einen entscheidenden Mehrwert bieten, indem er RN Gupta durch Simulationen dabei unterstützte, seinen Schmiedeprozesses zu optimieren.

Bei der Vorabnahme zeigte sich übrigens, wie gut beide Unternehmen in ihrem Qualitätsstreben zusammenpassen: An der Maschine war alles einwandfrei.  

Druckluftbetrieb bietet Vorteile

Der druckluftbetriebene Gegenschlaghammer für RN Gupta hat ein Arbeitsvermögen von mehr als 630 kJ und kann Flansche und Zahnräder mit einem Durchmesser von bis zu 1.000 Millimetern produzieren. Das sind deutlich größere Abmessungen, als das Unternehmen bisher anbieten kann.

Der pneumatische Antrieb ermöglicht dabei eine Realisierung von sehr großen Umformenergien. Die stabile Ständerausführung in Verbindung mit einem massiven Führungssystem gewährleistet eine hohe Präzision beim Schmiedebetrieb. Ein weiterer Vorteil der Druckluft ist, dass im Vergleich zu einem hydraulischen Antrieb weniger Teile verbaut sind. Das macht den Gegenschlaghammer insgesamt robuster und vereinfacht die Wartung.

(Quelle: Schuler)

Schlagworte

AntriebAutomobilEnergieEUGuptaIMUIndienIndustrieINGLtdMesseMessungServiceTechnikUmformenUmformtechnikUnternehmenUSA

Verwandte Artikel

Unterzeichnungszeremonie bei El Marakby Steel. Von links nach rechts: Mona El Marakby, Chief Supply Chain Officer El Marakby Steel; Hassan El Marakby, Chief Executive Officer (CEO) El Marakby Steel; Enea Pasquali, Key Account Manager SMS group; Said Abdalla, Chief Operations Officer (COO) El Marakby Steel; Seif El Borollossy, SIGMA Engineering
21.02.2025

SMS erhält Auftrag zur Modernisierung einer Minimill

El Marakby, einer der größten Hersteller von geripptem Stabstahl und Walzdraht in Ägypten, steigert mit der Minimill-Modernisierung durch SMS seine Produktionskapazität u...

Anlagen Betonstahl CO2 CO2-Emissionen Draht Emissionen Energie Ergebnis EU Industrie ING KI Messung Modernisierung Partnerschaft Produktion Schlacke Schmelze Schmelzen SMS SMS group Stabstahl Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Tube USA Walzanlage Walzwerk Wettbewerb Wettbewerbsfähigkeit Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Auf den IBU-Mitgliedertagen 2025 in Leipzig dreht sich alles um die Zukunft der blechumformenden Industrie
20.02.2025

IBU-Mitgliedertage 2025: Die Zukunft im Fokus

Auf den IBU-Mitgliedertagen 2025 in Leipzig dreht sich alles um die Zukunft der blechumformenden Industrie. Auf dem Programm stehen u. a. Werksbesichtigungen bei Porsche...

Automobil Blech BMW Entwicklung EU Industrie Industrieverband Blechumformung ING Innovation KI LED Museum Umformen Umformung Unternehmen Wirtschaft
Mehr erfahren
Kontrollraum der Beizlinie bei SSAB in Hämeenlinna
20.02.2025

KI unterstützt Identifikation von Beizfehlern

Primetals Technologies hat von SSAB das Endabnahmezertifikat (FAC) für die Installation digitaler Assistenzsysteme erhalten. Es wurden erstmals Lösungen für die Bundident...

Anlagen Automatisierung Automobil BSW Bund Digitalisierung Endabnahme Ergebnis EU Finnland HZ Industrie ING Kaltwalzanlage Kran Optimierung Partnerschaft Primetals Produktion Produktionsprozess Profile Rohre SSAB Stahl Stahlrohre Walzanlage Zertifikat
Mehr erfahren
EAF bei Swiss Steel
19.02.2025

Swiss Steel: Aktionäre heben Börsenregistrierung auf

Swiss Steel Holding AG gibt bekannt, dass ihre Aktionäre auf der außerordentlichen Generalversammlung dem Antrag des Verwaltungsrats auf freiwillige Dekotierung der Aktie...

Aktionäre Essen EU Generalversammlung Handel HZ ING Langstahl Messe Stahl Swiss Steel Group Swiss STeel Holding Wettbewerb
Mehr erfahren
Baggerschaufeln - eine Lösung von ArcelorMittal
18.02.2025

ArcelorMittal zeigt Lösungen für Baumaschinen

Ob Stahl für Spundwände, Baggerschaufeln oder Seilbahnen: ArcelorMittal ist auf der Bauma in München vertreten. Die Experten erläutern die wichtigsten Stahllösungen für d...

Anpassung Bagger Baumaschinen Bergbau Blech Bleche CO2 CO2-Emissionen Dekarbonisierung Deutschland Draht Elektrolichtbogenofen Emissionen Entwicklung Ergebnis Essen EU Flachprodukte Hochwasser Industrie ING KI Klima Konstruktion Kreislaufwirtschaft Langprodukte Lichtbogenofen Messe Messung Profile Rohre Schrott Sensoren Stahl Studie Umwelt Umweltproduktdeklaration USA Wirtschaft
Mehr erfahren