Produkte
Offshore-Windkraftanlagen - Bild: Salzgitter AG
17.02.2025

Salzgitter AG liefert Stahl für 36 Windtürme

Die Ilsenburger Grobblech GmbH, eine Tochtergesellschaft der Salzgitter AG, und der Windkraftanlagenhersteller Siemens Gamesa haben einen Vertrag über die Lieferung von rund 25.000 Tonnen Grobblech für den Bau von 36 Windtürmen unterzeichnet. Bei diesen Windtürmen handelt es sich um den sogenannten „Siemens Gamesa GreenerTower“.

Das Besondere an diesem Turm ist sein CO2eq-Ausstoß von weniger als 700 kg pro Tonne Stahl. Dies ist ein bedeutender Schritt für die Branche, da allein die Produktion von Windtürmen für mehr als zwei Drittel aller CO2eq-Emissionen von Windkraftanlagen verantwortlich ist.

"Thor" bisher größter Offshore-Windpark Dänemarks 

Der neue CO2eq-reduzierte Turm gehört seit 2024 zum Produktportfolio von Siemens Gamesa und kann als Option für alle zukünftigen Onshore- und Offshore-Windkraftanlagen eingesetzt werden.

Erstmaliger Einsatz des Siemens Gamesa GreenerTower ist nun der Offshore-Windpark „Thor“ in der dänischen Nordsee an der Westküste Jütlands, der bis Ende 2027 fertiggestellt werden soll und über eine geplante Leistung von mehr als 1.000 MW verfügt.

Damit wird „Thor“ mit insgesamt 72 Windtürmen der bisher größte Offshore-Windpark Dänemarks sein und mehr als eine Million dänische Haushalte versorgen. Das Grobblech für die 36 GreenerTowers wird von der Ilsenburger Grobblech GmbH (ILG) und der Mannesmann Grobblech GmbH (MGB) geliefert.

Investition in Equipment zur bessern Versorgung 

Oliver Laubner, Vertriebsleiter bei der Isenburger Grobblech GmbH, erklärt:
„Wir freuen uns, dass ILG und MGB als erste zertifizierte Lieferanten einen wesentlichen Beitrag zur Reduzierung des globalen CO2eq-Fußabdrucks durch die Lieferung von emissionsarmem Grobblech leisten. Zu diesem Zweck haben wir in neues Equipment investiert, um solche Windprojekte mit 18 - 24 Meter langen Grobblechen versorgen zu können.

Dazu gehört zum Beispiel die Investition in die Transportstrecke für die Weiterbearbeitung mit einem Hallenkran und einer mobilen Rollgangverlängerung."

Maximilian Schnippering, Head of Sustainability bei Siemens Gamesa, sagt:
„Es ist eine Freude zu sehen, wie die ersten GreenerTowers in der realen Welt Gestalt annehmen – nicht nur als Zeichnungen. Die Energiewende erfordert durchgängige Wertschöpfungsketten, die zusammenarbeiten, um CO2eq-Emissionen zu vermeiden. GreenerTowers ist ein Beispiel für diese Zusammenarbeit.

Wenn alle vom Unternehmen in einem Jahr installierten Türme durch GreenerTowers ersetzt würden, wäre das gleichbedeutend damit, über 466.000 Autos für ein Jahr von europäischen Straßen zu entfernen. Innovationen wie diese sind entscheidend, um unsere Nachhaltigkeitsziele zu erreichen.“

Herstellung der Brammen bei der Peiner Träger GmbH

Für die Herstellung der Grobbleche werden rund 30.000 Tonnen Vormaterial benötigt. Ein Teil dieser Brammen wird bei der Peiner Träger GmbH (PTG) mit geringen CO2eq-Emissionen unter Verwendung von schrottbasiertem Elektrostahl und erneuerbaren Energien hergestellt.

Die restlichen Brammen werden von unserer internationalen Handelsgesellschaft Salzgitter Mannesmann International aus europäischen Quellen mit ähnlich niedrigen CO2eq-Emissionen geliefert.

Die Grobbleche für die Windtürme sollen von März bis Oktober 2025 an die Windturmhersteller Windar in Spanien und Welcon in Dänemark geliefert werden.

(Quelle: Salzgitter AG)

Schlagworte

AnlagenBlechBlecheBrammeCO2EmissionenEnergieEnergiewendeEUGesellschaftGrobblechHandelIlsenburger Grobblech GmbHINGInnovationInvestitionKranLieferungNachhaltigkeitOffshoreProduktionSchrottSpanienStahlTransportUnternehmenUSAVertriebWindparkZusammenarbeit

Verwandte Artikel

Unterzeichnungszeremonie bei El Marakby Steel. Von links nach rechts: Mona El Marakby, Chief Supply Chain Officer El Marakby Steel; Hassan El Marakby, Chief Executive Officer (CEO) El Marakby Steel; Enea Pasquali, Key Account Manager SMS group; Said Abdalla, Chief Operations Officer (COO) El Marakby Steel; Seif El Borollossy, SIGMA Engineering
21.02.2025

SMS erhält Auftrag zur Modernisierung einer Minimill

El Marakby, einer der größten Hersteller von geripptem Stabstahl und Walzdraht in Ägypten, steigert mit der Minimill-Modernisierung durch SMS seine Produktionskapazität u...

Anlagen Betonstahl CO2 CO2-Emissionen Draht Emissionen Energie Ergebnis EU Industrie ING KI Messung Modernisierung Partnerschaft Produktion Schlacke Schmelze Schmelzen SMS SMS group Stabstahl Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Tube USA Walzanlage Walzwerk Wettbewerb Wettbewerbsfähigkeit Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Auf den IBU-Mitgliedertagen 2025 in Leipzig dreht sich alles um die Zukunft der blechumformenden Industrie
20.02.2025

IBU-Mitgliedertage 2025: Die Zukunft im Fokus

Auf den IBU-Mitgliedertagen 2025 in Leipzig dreht sich alles um die Zukunft der blechumformenden Industrie. Auf dem Programm stehen u. a. Werksbesichtigungen bei Porsche...

Automobil Blech BMW Entwicklung EU Industrie Industrieverband Blechumformung ING Innovation KI LED Museum Umformen Umformung Unternehmen Wirtschaft
Mehr erfahren
Kontrollraum der Beizlinie bei SSAB in Hämeenlinna
20.02.2025

KI unterstützt Identifikation von Beizfehlern

Primetals Technologies hat von SSAB das Endabnahmezertifikat (FAC) für die Installation digitaler Assistenzsysteme erhalten. Es wurden erstmals Lösungen für die Bundident...

Anlagen Automatisierung Automobil BSW Bund Digitalisierung Endabnahme Ergebnis EU Finnland HZ Industrie ING Kaltwalzanlage Kran Optimierung Partnerschaft Primetals Produktion Produktionsprozess Profile Rohre SSAB Stahl Stahlrohre Walzanlage Zertifikat
Mehr erfahren
EAF bei Swiss Steel
19.02.2025

Swiss Steel: Aktionäre heben Börsenregistrierung auf

Swiss Steel Holding AG gibt bekannt, dass ihre Aktionäre auf der außerordentlichen Generalversammlung dem Antrag des Verwaltungsrats auf freiwillige Dekotierung der Aktie...

Aktionäre Essen EU Generalversammlung Handel HZ ING Langstahl Messe Stahl Swiss Steel Group Swiss STeel Holding Wettbewerb
Mehr erfahren
Kardemir Karabük Demir Çelik Sanayi ve Ticaret A.Ş wird auf der neuen Fünfstrang-Kombigießanlage von SMS am Standort Karabük Vierkantknüppel in drei Formaten herstellen und eine Produktionsleistung von mehr als 1,2 Millionen Tonnen pro Jahr erreichen
18.02.2025

SMS erhält Auftrag für Fünfstrang-Kombi-Gießanlage

Kardemir Karabük Demir Çelik Sanayi ve Ticaret A.Ş hat SMS Concast mit der Lieferung einer Fünfstrang-Kombi-Gießanlage beauftragt. Sie erweitert die Produktionskapazität...

Anlagen Antrieb Automation EU Industrie Innovation KI Lieferung Optimierung Partnerschaft Produktion Rohre Schienen SMS Concast SMS group Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Steuerung Türkei Unternehmen USA Zusammenarbeit
Mehr erfahren