Trendthema
Grafische Darstellung der neuen Warmrichtmaschine - Bild: Buma Engineering & Anlagenbau GmbH
21.08.2024

Salzgitter AG investiert in den Windmarkt

Für das Werk der Salzgitter Mannesmann Grobblech GmbH am Standort Mülheim an der Ruhr waren es positive Nachrichten. Aufsichtsrat und Vorstand der Salzgitter AG haben den Bau einer neuen Warmrichtmaschine – eine der größten jemals am Standort getätigten Einzelinvestitionen – final genehmigt. Partner für den Bau der Warmrichtmaschine ist die österreichische Buma Engineering & Anlagenbau GmbH.

Diese Investition erweitert die Fähigkeiten der Blechverarbeitung und verbessert den Zugang zu neuen Anwendungen und Märkten insbesondere im Bereich der Energieinfrastruktur. Ab Sommer 2026 geht die neue Warmrichtmaschine in Betrieb und ermöglicht die Fertigung besonders dicker Bleche für Energieinfrastrukturanwendungen wie beispielweise Offshore-Gründungsstrukturen.  

Darüber hinaus wurde die Blechlogistik neu optimiert, so dass bereits ab diesem Sommer bis zu 24 Meter lange Bleche für den Bau von Windtürmen zur Verfügung gestellt werden. Ein erstes Projekt für einen namhaften Windturmhersteller wurde bereits gebucht.  

Salzgitter ist im Bereich Wind Komplettanbieter

Gunnar Groebler, Vorstandsvorsitzender Salzgitter AG erklärt:
„Ohne hochleistungsfähige Stahlprodukte kann die Energiewende nicht gelingen. Der Ausbau der kompletten Energieinfrastruktur mit Erzeugung, Durchleitung und Speicherung benötigt Stahl. Im Bereich Wind ist der Salzgitter-Konzern mit seinen Grobblechspezialisten Ilsenburger Grobblech und Salzgitter Mannesmann Grobblech ein Komplettanbieter. Die Investition in die Warmrichtmaschine ist ein weiterer Beleg dafür, dass wir kontinuierlich in unsere Geschäftsaktivitäten investieren, um unserer Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten und um Zukunftsmärkte zu erschließen.“  

Hans-Jaan Rachner, Geschäftsführer Technik Salzgitter Mannesmann Grobblech GmbH, sagt:
„Die Besonderheit bei diesem Auftrag für den Ausbau erneuerbarer Energie ist, dass die Windtürme aus CO2-reduzierten Brammen aus Elektrostahlproduktion gefertigt werden und damit ein weiteres sichtbares Zeichen im Sinne der Nachhaltigkeit bei unserem Unternehmen darstellen. Dank dieser Investition können wir als Salzgitter Mannesmann Grobblech ein weiteres Standbein im Bereich „Wind“ aufbauen und uns damit die Möglichkeit eröffnen, neue Kunden von unseren hochwertigen Produkten zu überzeugen.“  

Harald Krenn, Geschäftsführer Buma Engineering & Anlagenbau GmbH: 
„Wir sind sehr erfreut diesen Auftrag bei der Salzgitter Mannesmann Grobblech GmbH erhalten zu haben. Das variable und kundenspezifische Konzept der Maschine deckt ein großes Produktspektrum an Blechen ab und wird die Richtkapazitäten signifikant erweitern.“   

(Quelle: Salzgitter AG)

Schlagworte

AnlagenAnlagenbauAufsichtsratBlechBlecheBrammeCO2DSVEnergieEnergiewendeEUGrobblechINGInvestitionLogistikNachhaltigkeitOffshoreProduktionSalzgitter Mannesmann Grobblech GmbHStahlStahlproduktionTechnikUnternehmenWettbewerb

Verwandte Artikel

Der Hafen von Antwerpen-Brügge möchte eine wichtige Wasserstoff-Drehscheibe für Europa zu werden.
22.04.2025

Austausch zur Transformation der Stahlindustrie

Die Veranstaltung von Swiss Steel Group und Dirostahl thematisierte dabei u.a. den Ausbau der europäischen Wasserstoff-Infrastruktur. So gab ein Vertreter des Hafens Antw...

Bund Edelstahl Emissionen Energie Essen EU Getriebe Green Steel Industrie ING KI Klima Klimaziel Klimaziele Nachhaltigkeit Partnerschaft Produktion Stahl Stahlwerk Strategie Swiss Steel Group TEMA Transformation Unternehmen Veranstaltung Vertrieb Wasserstoff Wirtschaft
Mehr erfahren
Primetals Technologies modernisierte die Basis- und Prozessautomatisierung im 3,8-Meter- Grobblechwalzwerk der Angang Ltd.
17.04.2025

Angang erteilt Endabnahmezertifikat für Grobblechwalzwerk

Die Angang Ltd. hatte die Modernisierung des Grobblechwalzwerks in Bayuquan, Provinz Liaoning, China, an Primetals Technologies vergeben. Es wurde ein umfassendes Automat...

Automatisierung Blech Bleche China Endabnahme EU Grobblech ING Ltd Ltd. Modernisierung Primetals Produktion Prozessautomatisierung Schienen Spezialstahl Stahl Unternehmen Walzwerk Zertifikat
Mehr erfahren
Produktion bei Mannesmann Großrohr
17.04.2025

Salzgitter AG liefert Rohre für Wasserversorgung nach Angola

Die Mannesmann Grossrohr GmbH und die Mannesmann Line Pipe GmbH übernehmen die Produktion in Salzgitter und Hamm. Die Lieferung umfasst rund 50.000 Tonnen spiralgeschweiß...

DSV EU Gesellschaft Handel ING Lieferung Messe Produktion Rohre Salzgitter Mannesmann International GmbH Stahl Stahlrohre Unternehmen Vorstand
Mehr erfahren
Für den Heavy-Duty-Einsatz in der Kokerei der HKM sind Trommel und Mischwerk dieses Pflugschar®-Mischers Typ KM 25000 DW von Lödige Maschinenbau mit einem umfangreichen Verschleißschutz ausgerüstet.
16.04.2025

Intensiv-Mischer für Kohleaufbereitung bei HKM im Einsatz

In der Kokerei der Hüttenwerke Krupp Mannesmann (HKM) ist ein kontinuierlich arbeitender Intensiv-Mischer von Lödige Maschinenbau im Einsatz. Die Maschine vom Typ KM 2500...

Aluminium Anlagen Blech Duisburg Essen EU HKM HZ Industrie ING KME Kokerei Koks Konstruktion Lieferung Maschinenbau Messe Patent Produktion Schade Stahl Technik Transport
Mehr erfahren
Vertreter von JUSL und Primetals Technologies bei der Vertragsunterzeichnung.
15.04.2025

Primetals modernisiert Warmbandwerk in Indien

Ziel ist die Produktionserhöhung und eine Verbesserung der Produktqualität bei Jindal United Steel Limited (JUSL). Unter anderem wird eine neue Coilbox und eine neue Grob...

Anpassung Automatisierung Automobil Blech Bleche Edelstahl Energie EU Grobblech Indien Industrie ING Kühlbett Modernisierung Pipelinebau Produktion Stahl Walzen Walzwerk Warmband
Mehr erfahren