Trendthema
Grafische Darstellung der neuen Warmrichtmaschine - Bild: Buma Engineering & Anlagenbau GmbH
21.08.2024

Salzgitter AG investiert in den Windmarkt

Für das Werk der Salzgitter Mannesmann Grobblech GmbH am Standort Mülheim an der Ruhr waren es positive Nachrichten. Aufsichtsrat und Vorstand der Salzgitter AG haben den Bau einer neuen Warmrichtmaschine – eine der größten jemals am Standort getätigten Einzelinvestitionen – final genehmigt. Partner für den Bau der Warmrichtmaschine ist die österreichische Buma Engineering & Anlagenbau GmbH.

Diese Investition erweitert die Fähigkeiten der Blechverarbeitung und verbessert den Zugang zu neuen Anwendungen und Märkten insbesondere im Bereich der Energieinfrastruktur. Ab Sommer 2026 geht die neue Warmrichtmaschine in Betrieb und ermöglicht die Fertigung besonders dicker Bleche für Energieinfrastrukturanwendungen wie beispielweise Offshore-Gründungsstrukturen.  

Darüber hinaus wurde die Blechlogistik neu optimiert, so dass bereits ab diesem Sommer bis zu 24 Meter lange Bleche für den Bau von Windtürmen zur Verfügung gestellt werden. Ein erstes Projekt für einen namhaften Windturmhersteller wurde bereits gebucht.  

Salzgitter ist im Bereich Wind Komplettanbieter

Gunnar Groebler, Vorstandsvorsitzender Salzgitter AG erklärt:
„Ohne hochleistungsfähige Stahlprodukte kann die Energiewende nicht gelingen. Der Ausbau der kompletten Energieinfrastruktur mit Erzeugung, Durchleitung und Speicherung benötigt Stahl. Im Bereich Wind ist der Salzgitter-Konzern mit seinen Grobblechspezialisten Ilsenburger Grobblech und Salzgitter Mannesmann Grobblech ein Komplettanbieter. Die Investition in die Warmrichtmaschine ist ein weiterer Beleg dafür, dass wir kontinuierlich in unsere Geschäftsaktivitäten investieren, um unserer Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten und um Zukunftsmärkte zu erschließen.“  

Hans-Jaan Rachner, Geschäftsführer Technik Salzgitter Mannesmann Grobblech GmbH, sagt:
„Die Besonderheit bei diesem Auftrag für den Ausbau erneuerbarer Energie ist, dass die Windtürme aus CO2-reduzierten Brammen aus Elektrostahlproduktion gefertigt werden und damit ein weiteres sichtbares Zeichen im Sinne der Nachhaltigkeit bei unserem Unternehmen darstellen. Dank dieser Investition können wir als Salzgitter Mannesmann Grobblech ein weiteres Standbein im Bereich „Wind“ aufbauen und uns damit die Möglichkeit eröffnen, neue Kunden von unseren hochwertigen Produkten zu überzeugen.“  

Harald Krenn, Geschäftsführer Buma Engineering & Anlagenbau GmbH: 
„Wir sind sehr erfreut diesen Auftrag bei der Salzgitter Mannesmann Grobblech GmbH erhalten zu haben. Das variable und kundenspezifische Konzept der Maschine deckt ein großes Produktspektrum an Blechen ab und wird die Richtkapazitäten signifikant erweitern.“   

(Quelle: Salzgitter AG)

Schlagworte

AnlagenAnlagenbauAufsichtsratBlechBlecheBrammeCO2DSVEnergieEnergiewendeEUGrobblechINGInvestitionLogistikNachhaltigkeitOffshoreProduktionSalzgitter Mannesmann Grobblech GmbHStahlStahlproduktionTechnikUnternehmenWettbewerb

Verwandte Artikel

Unterzeichnungszeremonie bei El Marakby Steel. Von links nach rechts: Mona El Marakby, Chief Supply Chain Officer El Marakby Steel; Hassan El Marakby, Chief Executive Officer (CEO) El Marakby Steel; Enea Pasquali, Key Account Manager SMS group; Said Abdalla, Chief Operations Officer (COO) El Marakby Steel; Seif El Borollossy, SIGMA Engineering
21.02.2025

SMS erhält Auftrag zur Modernisierung einer Minimill

El Marakby, einer der größten Hersteller von geripptem Stabstahl und Walzdraht in Ägypten, steigert mit der Minimill-Modernisierung durch SMS seine Produktionskapazität u...

Anlagen Betonstahl CO2 CO2-Emissionen Draht Emissionen Energie Ergebnis EU Industrie ING KI Messung Modernisierung Partnerschaft Produktion Schlacke Schmelze Schmelzen SMS SMS group Stabstahl Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Tube USA Walzanlage Walzwerk Wettbewerb Wettbewerbsfähigkeit Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Kontrollraum der Beizlinie bei SSAB in Hämeenlinna
20.02.2025

KI unterstützt Identifikation von Beizfehlern

Primetals Technologies hat von SSAB das Endabnahmezertifikat (FAC) für die Installation digitaler Assistenzsysteme erhalten. Es wurden erstmals Lösungen für die Bundident...

Anlagen Automatisierung Automobil BSW Bund Digitalisierung Endabnahme Ergebnis EU Finnland HZ Industrie ING Kaltwalzanlage Kran Optimierung Partnerschaft Primetals Produktion Produktionsprozess Profile Rohre SSAB Stahl Stahlrohre Walzanlage Zertifikat
Mehr erfahren
Auf den IBU-Mitgliedertagen 2025 in Leipzig dreht sich alles um die Zukunft der blechumformenden Industrie
20.02.2025

IBU-Mitgliedertage 2025: Die Zukunft im Fokus

Auf den IBU-Mitgliedertagen 2025 in Leipzig dreht sich alles um die Zukunft der blechumformenden Industrie. Auf dem Programm stehen u. a. Werksbesichtigungen bei Porsche...

Automobil Blech BMW Entwicklung EU Industrie Industrieverband Blechumformung ING Innovation KI LED Museum Umformen Umformung Unternehmen Wirtschaft
Mehr erfahren
EAF bei Swiss Steel
19.02.2025

Swiss Steel: Aktionäre heben Börsenregistrierung auf

Swiss Steel Holding AG gibt bekannt, dass ihre Aktionäre auf der außerordentlichen Generalversammlung dem Antrag des Verwaltungsrats auf freiwillige Dekotierung der Aktie...

Aktionäre Essen EU Generalversammlung Handel HZ ING Langstahl Messe Stahl Swiss Steel Group Swiss STeel Holding Wettbewerb
Mehr erfahren
Kardemir Karabük Demir Çelik Sanayi ve Ticaret A.Ş wird auf der neuen Fünfstrang-Kombigießanlage von SMS am Standort Karabük Vierkantknüppel in drei Formaten herstellen und eine Produktionsleistung von mehr als 1,2 Millionen Tonnen pro Jahr erreichen
18.02.2025

SMS erhält Auftrag für Fünfstrang-Kombi-Gießanlage

Kardemir Karabük Demir Çelik Sanayi ve Ticaret A.Ş hat SMS Concast mit der Lieferung einer Fünfstrang-Kombi-Gießanlage beauftragt. Sie erweitert die Produktionskapazität...

Anlagen Antrieb Automation EU Industrie Innovation KI Lieferung Optimierung Partnerschaft Produktion Rohre Schienen SMS Concast SMS group Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Steuerung Türkei Unternehmen USA Zusammenarbeit
Mehr erfahren