Wirtschaft
Photo: Wirtschaftsvereinigung Stahl
25.03.2024

Rippel zum Mitglied im Sektorbeirat zur DB InfraGO AG berufen

Der Sektorbeirat zur DB InfraGO AG ist heute im Beisein von Bundesverkehrsminister Dr. Volker Wissing zu seiner konstituierenden Sitzung zusammengekommen. Als Vertreterin der verladenden Industrie wurde Kerstin Maria Rippel, Hauptgeschäftsführerin der Wirtschaftsvereinigung Stahl, in das unabhängige Gremium berufen. Der Sektorbeirat berät die DB InfraGO AG, die Ende 2023 neu gegründete Infrastruktursparte der Deutschen Bahn AG, und das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) zu allen strategischen Themen zur Netzinfrastruktur aus der Perspektive der Nutzenden.

In ihrer ersten Stellungnahme betonte Kerstin Maria Rippel die Bedeutung einer koordinierten Herangehensweise an die bevorstehenden ehrgeizigen Bauvorhaben: „Die Generalsanierung des Schienennetzes ist in den kommenden Jahren eine riesige Aufgabe, die exzellente Koordination und Expertise braucht. Ich freue mich, dass BMDV und DB InfraGO AG diese Herausforderung gemeinsam entschlossen angehen und ich dabei innerhalb des Sektorbeirats die Perspektive der Stahlindustrie – und damit der verladenden Industrie – einbringen kann.“

Dass während der notwendigen Vollsperrungen im Rahmen der Generalsanierung die Einschränkungen und Belastungen für die industriellen Nutzer der Schiene möglichst geringgehalten werden, ist Rippel besonders wichtig: „Die Stahlindustrie gehört mit einer jährlichen Transportmenge von 62 Millionen Tonnen zu den volumenstärksten Kunden der Güterbahnen. Unsere Branche und die gesamte verladende Industrie braucht auch in der Zeit der Generalsanierung verlässliche Transportstrukturen. Deshalb ist es ganz wesentlich, dass die Maßnahmen in enger Abstimmung mit den Endkunden geplant werden.“

Darüber hinaus sei es generelle Aufgabe der Politik, für eine verlässliche und möglichst überjährige Finanzierung von Sanierung, Aus- und Neubau von Schienenstrecken zu sorgen. Nur so könne der Schienengüterverkehr seine gesamten verkehrs- und klimapolitischen Potenziale nutzen.

(Quelle: Wirtschaftsvereinigung Stahl)

Schlagworte

BundDB InfraGO AGEUFinanzierungIndustrieINGKlimaNeubauPolitikSanierungSchienenStahlStahlindustrieTransportUSAWirtschaftWV Stahl

Verwandte Artikel

Dr. Heather Wijdekop
28.04.2025

thyssenkrupp Materials Services mit neuer Bereichsleiterin

Dr. Heather Wijdekop wird zum 1. Juli 2025 CEO der Business Unit Processing von thyssenkrupp Materials Services. Darüber hinaus wird Dr. Wijdekop die Operating Unit Proce...

Anarbeitung Automobil Coils EU HZ IJmuiden Industrie ING Investition Karriere Lieferketten Nordamerika Produktion Service Strategie Tata Steel Technik Thyssen thyssenkrupp Thyssenkrupp Materials Services Unternehmen Vertrieb Walzwerk Werkstoff Werkstoffe Werkstofftechnik
Mehr erfahren
Miguel López, CEO der thyssenkrupp AG
28.04.2025

thyssenkrupp belegt Innovationsstärke

Zum „World Intellectual Property Day“ (26.04.2025) unterstreicht thyssenkrupp seine führende Rolle als innovatives Industrieunternehmen.

Automotive Deutschland Energie Entwicklung Erfolgsfaktor Ergebnis EU Forschung Industrie Innovation Investition Patent Produktion Strategie Thyssenkrupp AG Transformation Unternehmen Wasserstoff Wasserstofftechnologie Wettbewerb Wirtschaft Zahlen
Mehr erfahren
Dr. Claudia Conrads derzeit Hauptgeschäftsführerin der BDSV
25.04.2025

Dr. Claudia Conrads verlässt die BDSV

Die Bundesvereinigung Deutscher Stahlrecycling- und Entsorgungsunternehmen e. V. (BDSV) gibt bekannt, dass die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der Hauptgeschäftsführer...

BDSV Bund DSV EU ING KI Recycling Stahl Unternehmen USA Vorstand Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Die Automatisierungssysteme und die neueste Netzwerktechnologie von SMS verbessern die Datenkommunikation, erhöhen die Steuerungsgeschwindigkeit und optimieren die Diagnosemöglichkeiten.
24.04.2025

AM/NS Calvert beauftragt SMS group mit Modernisierung

AM/NS Calvert hat SMS group mit der Modernisierung der Automatisierungssteuerung seiner Warmbandstraße in Calvert, Alabama, USA beauftragt. Die Inbetriebnahme erfolgt sch...

Anlagen Automation Automatisierung Automobil Bandstraße Digitalisierung Entwicklung EU Flachstahl IBU Inc. Industrie ING Modernisierung Produktion Sensoren Service SMS SMS group Software Stahl Steuerung USA Warmband Warmbandstraße Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren
23.04.2025

British Steel wird Hochöfen weiter betreiben

Nach der Sicherung der Rohstoffversorgung für seine Hochöfen hat British Steel bestätigt, dass die laufende Konsultation zu Entlassungen beendet wird.

EU Hochofen ING Produktion Rohstoffe Stahl Stahlproduktion Unternehmen USA Walzwerk
Mehr erfahren