Unternehmen
Beiztandem-Verbindung (Tandem – links, Bandlaufbereich – Mitte, Einlauf – rechts im Kaltwalzwerk Nr. 3 der voestalpine Stahl GmbH in Linz, Österreich. Primetals Technologies liefert Kernkomponenten und - Aggregate, sowie Prozessmaschinen und deren Integration in die Gesamtanlage - Photo: Primetals Technologies, Limited
25.03.2022

Primetals Technologies liefert Kernkomponenten

Primetals Technologies wurde von der voestalpine Stahl GmbH, einer Gesellschaft der Steel Division der voestalpine AG, mit einem Liefer- und Leistungspaket beauftragt, das Kernkomponenten und - Aggregate, sowie Prozessmaschinen und deren Integration in die Gesamtanlage zur Umrüstung der bestehenden Kontitandemlinie zu einer Beiztandemlinie am Standort Linz beinhaltet.

Mit der Errichtung der vollautomatisierten Beize-Tandemverbindung im Kaltwalzwerk 3 („BETA3“) wird voestalpine über eine Anlage verfügen, die eine Qualitätssteigerung bei der Herstellung von hoch- und höchstfesten Güten für die Automobil-, Haushaltsgeräte- und Bauindustrie, sowie die Produktion von Elektroband unter anderem für die E-Mobilität unterstützt.

Die Anlage ist für eine Produktionskapazität von rund 1,9 Millionen Tonnen pro Jahr ausgelegt und erfüllt höchste Ansprüche zum vollautomatisierten Betreiben der Anlage, die Industrie 4.0 Standards erfüllt. Die Inbetriebnahme ist für Ende 2023 geplant.

Im Zuge des Projekts wird die bestehende Kontitandemlinie im Kaltwalzwerk Nr. 3 in Linz mit einer neuen Beiz- und Besäum Sektion ergänzt. Primetals Technologies ist für das Engineering, die Lieferung des Bandlaufbereichs mit den wesentlichen Prozessmaschinendes Biegestreckrichters, Speicherbereiche, der Besäumschere mit einer induktiven Bandkantenerwärmung, der Bandinspektion, sowie die Elektro- und Automatisierungstechnik und ist für Errichtung und Überwachungsleistungen verantwortlich.

Die neue Beiztandemlinie verarbeitet Band mit Einlaufdicken zwischen 1,5 und 6 Millimetern bei einer maximalen Bandbreite von 1.770 Millimetern. Die Auslaufdicken können zwischen 0,5 und 3 Millimetern variiert werden, bei Elektroband bis hinunter zu 0,3 Millimetern.

Das Layout der Gesamtanlage wurde von Primetals Technologies bereits bei der Errichtung 2008 für die mögliche Erweiterung zur Beiztandemlinie vorbereitet. Der Umbau des bestehenden Einlaufbereichs auf verzundertes Band erfolgt unter Berücksichtigung der bestehenden Betriebs- und Wartungsabläufe. Im
Bereich vor dem neuen Biegestreckrichter dient eine bestehende Steuerrolle als Weiche zwischen bestehendem und neuem Bandlaufbereich. Diese Layoutkonzeption erlaubt die parallele Errichtung der neuen Anlagenteile bei gleichzeitigem Betrieb der Tandemstraße und erfordert lediglich kurze
Stillstandszeiten für den Zusammenschluss der bestehenden und neuen Anlagenbereiche. Großes Augenmerk wurde auf minimale Änderungen an bestehenden Fundamenten sowie Standardisierung und Wiederverwendung von bestehenden Anlagenkomponenten gelegt.

Der bestehende Einlauf wird mit einer Bundvorbereitung inklusive Schrottabtransportsystem und einer neuen Anti-Coil-Break-Rolle ergänzt. Der Biegestreckrichter dient zur Planheitsverbesserung des einlaufenden Warmbands und zur Erhöhung der Beizwirkung durch Zunderaufbrechen bis zu einer
maximalen Geschwindigkeit von 270 m/min.

Der Besäumscherenbereich ist mit einer Wendekopfbesäumschere, induktiver Kantenerwärmung sowie Einrichtungen zur Kanten- und Bandinspektion ausgestattet und kann bis 380 m/min betrieben werden. Die Kantenerwärmung unterstützt speziell für Elektroband das störungsfreie Besäumen. Das bestehende fünf-gerüstige Quarto-Tandemkaltwalzwerk erreicht eine Maximalgeschwindigkeit von 1.000 Meter pro Minute. Ein neues Dickenmessgerät nach Gerüst 3 komplettiert die bereits optimierte Instrumentierung und ermöglicht in Kombination mit neuen Reglern die Verbesserung der erzielbaren Banddickentoleranzen.

Zum Projekt gehört auch die umfassende Erneuerung der Elektrik und Automatisierungstechnik des gesamten Kaltwalzwerks Nr. 3. Dabei wird das bisherige Multiprozessorregelsystem auf den neuesten Stand gebracht. Steuerungsgeräte, Regelelektronik und Sicherheitsschaltgeräte werden ausgetauscht
sowie übergeordnete Funktionen auf die neueste Generation von speicherprogrammierbaren Steuerungen migriert. Die Betriebssysteme werden hochgerüstet, Level-1-Bausteinbibilotheken und Level-2-Prozessmodelle erhalten ein Upgrade und werden optimiert. Zugleich wird die Automatisierung für den gleichzeitigen Betrieb der bestehenden und der neuen Anlagenkonfiguration vorbereitet. Die Bedien- und Benutzeroberflächen (HMI) werden auf „Wide Screen“ umgesetzt.

Für den Bandlauf der neuen Beize wird die Elektro- und Automatisierungslösung in die bestehende Anlage implementiert. Neben der Einbindung der neuen Funktionen und Aggregate wird für die bandführenden Antriebe eine neue Gleichstromzwischenkreisschiene für drehzahlgeregelte Antriebe mit einer Betriebsspannung von 690 Volt, sowie eine neue Niederspannungshauptverteilung installiert. Für die speicherprogrammierbaren Steuerungen stehen zusätzliche Automatisierungsfunktionen zur Verfügung, beispielsweise für Streckgradregelung, Besäumschere, S-Blöcke, Speicher, Zugregelungen oder Bandlenkungen, sowie umfangreiche Bandinspektionsfunktionen. Der beizchemische Teil ist über eine Level-2-Schnittstelle angebunden und wird auf der gemeinsamen Bedienoberfläche integriert.

(Quelle: Primetals Technologies, Limited)

 

Schlagworte

AnlagenAntriebAutomatisierungAutomobilBauindustrieBundElektrobandEUGesellschaftInbetriebnahmeIndustrieIndustrie 4.0INGKaltwalzwerkLEDLieferungProduktionSchrottStahlSteuerungTechnikTransportUmrüstungUSAVoestalpineVoestalpine AGVoestalpine Stahl GmbHWalzwerkWarmband

Verwandte Artikel

Unterzeichnungszeremonie bei El Marakby Steel. Von links nach rechts: Mona El Marakby, Chief Supply Chain Officer El Marakby Steel; Hassan El Marakby, Chief Executive Officer (CEO) El Marakby Steel; Enea Pasquali, Key Account Manager SMS group; Said Abdalla, Chief Operations Officer (COO) El Marakby Steel; Seif El Borollossy, SIGMA Engineering
21.02.2025

SMS erhält Auftrag zur Modernisierung einer Minimill

El Marakby, einer der größten Hersteller von geripptem Stabstahl und Walzdraht in Ägypten, steigert mit der Minimill-Modernisierung durch SMS seine Produktionskapazität u...

Anlagen Betonstahl CO2 CO2-Emissionen Draht Emissionen Energie Ergebnis EU Industrie ING KI Messung Modernisierung Partnerschaft Produktion Schlacke Schmelze Schmelzen SMS SMS group Stabstahl Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Tube USA Walzanlage Walzwerk Wettbewerb Wettbewerbsfähigkeit Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Auf den IBU-Mitgliedertagen 2025 in Leipzig dreht sich alles um die Zukunft der blechumformenden Industrie
20.02.2025

IBU-Mitgliedertage 2025: Die Zukunft im Fokus

Auf den IBU-Mitgliedertagen 2025 in Leipzig dreht sich alles um die Zukunft der blechumformenden Industrie. Auf dem Programm stehen u. a. Werksbesichtigungen bei Porsche...

Automobil Blech BMW Entwicklung EU Industrie Industrieverband Blechumformung ING Innovation KI LED Museum Umformen Umformung Unternehmen Wirtschaft
Mehr erfahren
Kontrollraum der Beizlinie bei SSAB in Hämeenlinna
20.02.2025

KI unterstützt Identifikation von Beizfehlern

Primetals Technologies hat von SSAB das Endabnahmezertifikat (FAC) für die Installation digitaler Assistenzsysteme erhalten. Es wurden erstmals Lösungen für die Bundident...

Anlagen Automatisierung Automobil BSW Bund Digitalisierung Endabnahme Ergebnis EU Finnland HZ Industrie ING Kaltwalzanlage Kran Optimierung Partnerschaft Primetals Produktion Produktionsprozess Profile Rohre SSAB Stahl Stahlrohre Walzanlage Zertifikat
Mehr erfahren
EAF bei Swiss Steel
19.02.2025

Swiss Steel: Aktionäre heben Börsenregistrierung auf

Swiss Steel Holding AG gibt bekannt, dass ihre Aktionäre auf der außerordentlichen Generalversammlung dem Antrag des Verwaltungsrats auf freiwillige Dekotierung der Aktie...

Aktionäre Essen EU Generalversammlung Handel HZ ING Langstahl Messe Stahl Swiss Steel Group Swiss STeel Holding Wettbewerb
Mehr erfahren
Kardemir Karabük Demir Çelik Sanayi ve Ticaret A.Ş wird auf der neuen Fünfstrang-Kombigießanlage von SMS am Standort Karabük Vierkantknüppel in drei Formaten herstellen und eine Produktionsleistung von mehr als 1,2 Millionen Tonnen pro Jahr erreichen
18.02.2025

SMS erhält Auftrag für Fünfstrang-Kombi-Gießanlage

Kardemir Karabük Demir Çelik Sanayi ve Ticaret A.Ş hat SMS Concast mit der Lieferung einer Fünfstrang-Kombi-Gießanlage beauftragt. Sie erweitert die Produktionskapazität...

Anlagen Antrieb Automation EU Industrie Innovation KI Lieferung Optimierung Partnerschaft Produktion Rohre Schienen SMS Concast SMS group Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Steuerung Türkei Unternehmen USA Zusammenarbeit
Mehr erfahren