Unternehmen
Ein Teil des Projektteams von Primetals Technologies jubelt über den Innovationspreis - Photo: Primetals Technologies, Limited
24.10.2024

Primetals Technologies erhält Innovationspreis für Smelter

Primetals Technologies hat den Innovationspreis des Landes Oberösterreich für die SmelterTechnologie erhalten. Die Auszeichnung wurde am 21. Oktober 2024 im Rahmen eines Festaktes in Linz verliehen. Dieser Preis wird an Unternehmen in Oberösterreich verliehen, die durch Ihre Innovationskraft einen messbaren Mehrwert für den Standort Oberösterreich und darüber hinaus schaffen.

Smelter - Lösung für die Produktion von grünem Roheisen
Bereits seit 2022 arbeitet das Projektteam an der Entwicklung des Smelters. Dieser produziert alternatives grünes Roheisen für das Stahlwerk. Bei dieser Lösung handelt es sich um einen mit elektrischer Energie betriebenen Ofen, der zum Einschmelzen und zur Endreduktion von direkt reduziertem Eisen (DRI), auf Basis von minderwertigen Eisenerzen, verwendet wird.

"Wir freuen uns und sind stolz, diese prestigeträchtige Auszeichnung erneut für eine unserer Technologien erhalten zu haben", so Dr. Alexander Fleischanderl, CTO und Head of Green Steel bei Primetals Technologies. "Rund 90 Prozent der CO2-Emissionen bei der Stahlerzeugung stammen aus dem Hochofenprozess, dies ist aktuell noch der Hauptproduktionsweg. Mit dem Smelter wird die Hochofenanlage ersetzt, dieser ist somit eine Schlüsseltechnologie für nachhaltige Prozesse in der Eisenerzeugung."

Ein Weg zur grünen Stahlerzeugung
Die Installation eines Smelters bringt den Stahlherstellern vor allem zwei kostenrelevante Vorteile.

Erstens wird die Route Direktreduktion - Smelter - LD-Konverter (BOF) vor allem für minderwertige Eisenerze genutzt, da sie die anfallende Schlacke gut bewältigt. Bei dieser Route wird der LD-Konverter nach der Einführung vom Smelter weiter betrieben. Daher müssen Stahlhersteller, die integrierte Stahlwerke betreiben, den Rest ihrer Produktionskette nicht anpassen und ihre Zertifizierungen nicht erneuern, wenn sie in einen Smelter investieren.

Zweitens können die Hersteller den Hochofen während der Errichtung des Smelters in Betrieb halten und die alte Anlage erst dann stilllegen, sobald der neue Ofen betriebsbereit ist.

Primetals Technologies beabsichtigt, den ersten kontinuierlich arbeitenden Smelter auf dem Gelände der voestalpine in Linz, Österreich, in enger Zusammenarbeit mit dem österreichischen Stahlproduzenten zu errichten. 

(Quelle: Primetals Technologies, Limited)

 

Schlagworte

AuszeichnungCO2CO2-EmissionenDirektreduktionEisenerzeEmissionenEnergieEntwicklungEUGreen SteelHandelHochofenHochofenanlageINGInnovationInnovationspreisKonverterProduktionRoheisenSchlackeSchmelzeSchmelzenStahlStahlerzeugungStahlwerkUnternehmenUSAVoestalpineZusammenarbeit

Verwandte Artikel

Unterzeichnungszeremonie bei El Marakby Steel. Von links nach rechts: Mona El Marakby, Chief Supply Chain Officer El Marakby Steel; Hassan El Marakby, Chief Executive Officer (CEO) El Marakby Steel; Enea Pasquali, Key Account Manager SMS group; Said Abdalla, Chief Operations Officer (COO) El Marakby Steel; Seif El Borollossy, SIGMA Engineering
21.02.2025

SMS erhält Auftrag zur Modernisierung einer Minimill

El Marakby, einer der größten Hersteller von geripptem Stabstahl und Walzdraht in Ägypten, steigert mit der Minimill-Modernisierung durch SMS seine Produktionskapazität u...

Anlagen Betonstahl CO2 CO2-Emissionen Draht Emissionen Energie Ergebnis EU Industrie ING KI Messung Modernisierung Partnerschaft Produktion Schlacke Schmelze Schmelzen SMS SMS group Stabstahl Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Tube USA Walzanlage Walzwerk Wettbewerb Wettbewerbsfähigkeit Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Auf den IBU-Mitgliedertagen 2025 in Leipzig dreht sich alles um die Zukunft der blechumformenden Industrie
20.02.2025

IBU-Mitgliedertage 2025: Die Zukunft im Fokus

Auf den IBU-Mitgliedertagen 2025 in Leipzig dreht sich alles um die Zukunft der blechumformenden Industrie. Auf dem Programm stehen u. a. Werksbesichtigungen bei Porsche...

Automobil Blech BMW Entwicklung EU Industrie Industrieverband Blechumformung ING Innovation KI LED Museum Umformen Umformung Unternehmen Wirtschaft
Mehr erfahren
Kontrollraum der Beizlinie bei SSAB in Hämeenlinna
20.02.2025

KI unterstützt Identifikation von Beizfehlern

Primetals Technologies hat von SSAB das Endabnahmezertifikat (FAC) für die Installation digitaler Assistenzsysteme erhalten. Es wurden erstmals Lösungen für die Bundident...

Anlagen Automatisierung Automobil BSW Bund Digitalisierung Endabnahme Ergebnis EU Finnland HZ Industrie ING Kaltwalzanlage Kran Optimierung Partnerschaft Primetals Produktion Produktionsprozess Profile Rohre SSAB Stahl Stahlrohre Walzanlage Zertifikat
Mehr erfahren
EAF bei Swiss Steel
19.02.2025

Swiss Steel: Aktionäre heben Börsenregistrierung auf

Swiss Steel Holding AG gibt bekannt, dass ihre Aktionäre auf der außerordentlichen Generalversammlung dem Antrag des Verwaltungsrats auf freiwillige Dekotierung der Aktie...

Aktionäre Essen EU Generalversammlung Handel HZ ING Langstahl Messe Stahl Swiss Steel Group Swiss STeel Holding Wettbewerb
Mehr erfahren
Kardemir Karabük Demir Çelik Sanayi ve Ticaret A.Ş wird auf der neuen Fünfstrang-Kombigießanlage von SMS am Standort Karabük Vierkantknüppel in drei Formaten herstellen und eine Produktionsleistung von mehr als 1,2 Millionen Tonnen pro Jahr erreichen
18.02.2025

SMS erhält Auftrag für Fünfstrang-Kombi-Gießanlage

Kardemir Karabük Demir Çelik Sanayi ve Ticaret A.Ş hat SMS Concast mit der Lieferung einer Fünfstrang-Kombi-Gießanlage beauftragt. Sie erweitert die Produktionskapazität...

Anlagen Antrieb Automation EU Industrie Innovation KI Lieferung Optimierung Partnerschaft Produktion Rohre Schienen SMS Concast SMS group Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Steuerung Türkei Unternehmen USA Zusammenarbeit
Mehr erfahren